M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 6. Juli 2022 um 20:38:40 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 6. Juli 2022 um 12:29:43 Uhr:



Es gibt einen B5 von Alpina - die zwischenzeitlich von BMW übernommen wurden.

Nicht ganz. BMW übernimmt lediglich die Markenrechte, und das erst 2026.

danke für die Präzisierung - die Botschaft bleibt die gleiche - gehört BMW.

Für mich ein Schock, denn damit wird auch in den kommenden Jahren keine Entscheidung fallen ohne BMW Interessen vorne anzustellen. Der neue Eigentümer der Markenrechte wird ja ein grosses Interesse haben diese Marke massgeblich zu gestalten.

Und nein - Alpina verwendet keine andren Motorblöcke als im 50i

Sreten macht das echt gut - lohnt sich zu gucken - freue mich auf jede neue Bastelei von ihm - beim Schrauben zusehen ist quasi Tiefenentspannung ;-)

HIIM hatte das gleiche Problem mit den Alpina Blöcken. Sind ein paar Stunden Video-Material - lohnt sich - erfährt man unglaublich viel zu Alpina - in Summe drei Motorblöcke waren hinüber bei einer Stichprobe von drei. Sind Alusil Blöcke.

Nein gehoert nicht BMW, das eroeffnet die Moeglichkeit dass Alpina unter anderem Namen als Tuner weiter macht. Den Herstellerstatus (und damit die Zulassungsbestimmungen) geben sie auf.

Eigentlich geschickt eingefaedelt....

BMW uebernimmt nur den Namen und macht eine Edel GT Linie daraus und Alpina 2.0 macht weiter als Tuner.

Zumindest wuerde ich das so machen... 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Juli 2022 um 08:07:08 Uhr:


Nein gehoert nicht BMW, das eroeffnet die Moeglichkeit dass Alpina unter anderem Namen als Tuner weiter macht. Den Herstellerstatus (und damit die Zulassungsbestimmungen) geben sie auf.

Eigentlich geschickt eingefaedelt....

BMW uebernimmt nur den Namen und macht eine Edel GT Linie daraus und Alpina 2.0 macht weiter als Tuner.

Zumindest wuerde ich das so machen... 😉

nun - dann dürfen die eben unter neuem Namen weiterschrauben - so wie jeder andre Tuner auch.

Mein Punkt war dass das mit dem Hersteller grosses BlaBla war - da sie die selben Motorblöcke verwenden und dann mit klassischem Tuning - Software und Turbolader und Kompressoren den Motor einfach mehr aufblasen ohne substanziell am Motor etwas zu machen.

Unter meinen vorher verlinkten Videos kann man deutlich sehen, dass das der gemeine N63 Motorblock ist - ohne bessere Pleuelstange, Kolben oder gar Kurbelwelle - alles original Baukasten BMW bis eben auf den Kompressor.

Mich hat es geschockt, dass bei einer Stichprobe von drei Motoren mit wenigen Kilometern alle drei Kolbenkipper und eingelaufene Zylinderbuchsen hatten. Kein Ruhmesblatt für Alpina mMn

Geschickt ist das auf jeden Fall von BMW eingefädelt - die können nun die etablierte Marke als BEV Edelschmiede nutzen um nach oben hin mit dem selben Baukasten eine Edellinie aufzubauen.

Defakto wird bei Alpina mutmasslich heute schon BMW am Steuer sitzen, sonst hätte man in der Presse Mitteilung ja schreiben können, dass bis zur Übernahme Alpina völlig eigenständig bleibt. Stattdessen steht hier, dass über die Details Stillschweigen vereinbart wurde.

Ich gehe davon aus, dass auch heute schon BMW ein Vetorecht bei allen Entscheidungen hat und BMW hier ein gehöriges Mitspracherecht hat. Sowieso erstaunlich, dass BMW als Baukastenspender so lange Freude am Helfen hatte.

Leider ist eben die Aussage, dass es sich um Eigenentwicklungen handelt bestenfalls zum kleinem Teil richtig. Das ist schade - hatte hier mehr Eigenständigkeit bei den Achtzylindern vermutet.

Was die Achtzylinder anlangt werden wir ggfls. noch ein zwei Modelle von Alpina sehen - vielleicht bringen die auch den 7er Achtzylinder, den BMW für den europäischen Markt nicht vorsieht - wäre ein kluger Schachzug.

Alles natürlich Spekulation. Fakt ist allerdings, dass man im Alpina B5 einen getunten 50i bekommt - zugegeben für relativ moderates Geld - jedoch i.d.R. mutmasslich weniger langzeitfest.

Jo-1,
das ist so nicht korrekt. Alpina gelten als standfest u. unauffällig. Ich durfte bisher 2 Alpina mein Eigen nennen u. kann bestätigen, dass Alpina auf die BMW Qualität aufsetzt, in Details verfeinert, verbessert. Wenn Alpina Hand an die Motoren legt, ist das nicht nur Kosmetik o. Software. Kurbelwellen, Kolben … Kühlmanagement; dass volle Programm. Es soll vorkommen, dass Alpina Fahrzeuge trotz mehr Power im Vergleich zum AG Derivat weniger verbrauchen.

Ähnliche Themen

Kl. Anekdote: Musste Tanken. Ein älterer Herr in einem 323i - scheinbar ein echter BMW Fan - schlich um mein Auto herum, als ich vom Bezahlen zu meinem Wagen zurück kam. Tolles Auto, sagte der ältere Herr, erkannte anscheinend das Modell und wollte einige weitere Details des Wagens wissen. Als wir uns dann schließlich verabschiedeten ließ er verlauten: jetzt will ich aber was hören.
Natürlich habe ich dann beim Starten den Sport-Knopf gedrückt . . . . . und der ältere Herr lachte und strahlte. So einfach ist es, jemanden glücklich zu machen

Zitat:

@SiDriver schrieb am 13. Juli 2022 um 01:20:30 Uhr:


Kl. Anekdote: Musste Tanken. Ein älterer Herr in einem 323i - scheinbar ein echter BMW Fan - schlich um mein Auto herum, als ich vom Bezahlen zu meinem Wagen zurück kam. Tolles Auto, sagte der ältere Herr, erkannte anscheinend das Modell und wollte einige weitere Details des Wagens wissen. Als wir uns dann schließlich verabschiedeten ließ er verlauten: jetzt will ich aber was hören.
Natürlich habe ich dann beim Starten den Sport-Knopf gedrückt . . . . . und der ältere Herr lachte und strahlte. So einfach ist es, jemanden glücklich zu machen

genau so schaut's aus 😁

( bin die kommenden drei Tage wieder 1800 km unterwegs und freu mich schon auf jeden gefahrenen Meter V8-Sound )

Wir bewegen die letzten ihrer Art. Wird spanned in 10+ Jahren wenn es noch weniger top gepflegte und unverbastelte V8 geben wird - damit wird der Wert für die Aficionados vermutlich durch die Decke gehen. Verfolge die Gebrauchtpreise gut ausgestatteter G30 V8 und könnte meinen mutmasslich jetzt schon für € 10 k mehr verkaufen.
Hab seit meinem Kauf keinen einzigen mit einem auch nur annähernd gleichwertigen Ausstattungspaket gesehen.

Hallo zusammen,
In Anbetracht der weiteren Kfz Entwicklung habe ich mir den Wunsch vom V8 im G30 nun erfüllt und einen sehr gepflegten, fast vollen aus Bj 2018 mit 58Tkm ergattert. Ein R6 im 5er ist ja genial, aber der V8 Motor in Verbindung mit dem Auto ist ja Hammer. Das adaptive Fahrwerk dazu ist die Krönung und die belüfteten Komfortsitze mit Massage der Bonus. Kurzum, ich bin sehr zufrieden und freue mich fortan über jeden Kilometer, egal ob AB oder Landstraße. Ich freue mich auf einen guten Austausch hier!
Grüße, Michael

Hallo Michael,
viel Spaß damit - war eine gute Entscheidung.
Schick doch evtl. mal ein paar Bilder?!

Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 17. Juli 2022 um 21:32:06 Uhr:


Hallo zusammen,
In Anbetracht der weiteren Kfz Entwicklung habe ich mir den Wunsch vom V8 im G30 nun erfüllt und einen sehr gepflegten, fast vollen aus Bj 2018 mit 58Tkm ergattert. Ein R6 im 5er ist ja genial, aber der V8 Motor in Verbindung mit dem Auto ist ja Hammer. Das adaptive Fahrwerk dazu ist die Krönung und die belüfteten Komfortsitze mit Massage der Bonus. Kurzum, ich bin sehr zufrieden und freue mich fortan über jeden Kilometer, egal ob AB oder Landstraße. Ich freue mich auf einen guten Austausch hier!
Grüße, Michael

Hallo Michael,

Gratulation zum V8 - bin gespannt was Du zu erzählen hast - geniales Triebwerk mit Suchtgefahr 😁

Beim V8 bin ich vollends bei Dir - bin vergangene Woche rund 1500 km in drei Tagen gefahren und jeder Einzelne Meter war ein Genuss - die Musikanlage bleibt zwischenzeitlich ( fast ) immer aus.

Meiner hat auch zwischenzeitlich 58 Tkm drauf.

Welche Farbe hast Du ergattert und welche Ausstattung?

Andre Frage an alle Foranten - geht bei Euch auch so oft der elektrische Lüfter im Stadtbetrieb an? Sobald ich Landstraße fahre und an einer Ampel halten muss ist fast immer der Lüfter an - ist das normal beim 550i?

Hallo,
ja das stimmt. Ich fahre inzwischen viel mit nur noch sehr leiser Lautstärke.
Meiner ist ein uni weiß mit innen Nappa schwarz und schwarzen Dekorleisten Klavierlack. Letztere waren nicht mein optimaler Wunsch, weil man jeden Staubpartikel sieht, aber es ist hinnehmbar.

Ausstattung habe ich mal angehangen. Das einzige was mir persönlich fehlt ist DAB+ und eine AHK für den Fahrradträger (bin Mountainbiker). AHK habe ich inzwischen nachgerüstet und Radio wird noch getauscht.

Screenshot-20220129
Screenshot-20220129

Zitat:

@jo-1 schrieb am 18. Juli 2022 um 10:12:04 Uhr:


Sobald ich Landstraße fahre und an einer Ampel halten muss ist fast immer der Lüfter an - ist das normal beim 550i?

Ja, das ist normal. Die Abwärme will ja weggelüftet werden und im Stand gibt es keinen Fahrtwind. 😉

Also keine Sorge, da ist alles in Ordnung.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 18. Juli 2022 um 12:40:22 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 18. Juli 2022 um 10:12:04 Uhr:


Sobald ich Landstraße fahre und an einer Ampel halten muss ist fast immer der Lüfter an - ist das normal beim 550i?

Ja, das ist normal. Die Abwärme will ja weggelüftet werden und im Stand gibt es keinen Fahrtwind. 😉

Also keine Sorge, da ist alles in Ordnung.

Hi Martin,

danke - prinzipiell schon klar - ich war nur überrascht, dass der Lüfter so lange und so oft anspringt - bei keinem meiner vorherigen und aktuellen Fahrzeuge war der Lüfter so oft aktiv.

Mich besorgen Dinge, die vom erlebten und tradiertem Verhalten abweichen.

Mehr Lüften sollte in Anbetracht des heissen-Vs ohnehin eher vorteilhaft sein - je kühler der Motor läuft desto besser ist das für die Lebensdauer. Liegt wohl an der Menge der Zylinder 😁

Ist der einzige Aspekt, der mir bisher unangenehm am Fahrzeug aufgefallen ist.

Ist bei mir auch so und ich frage mich ob es thermische Verbesserung bringt, wenn man die diversen Abdeckungen im Motorraum entfernt. Vielleicht ist ja hier im Forum jemand unterwegs, der das schon durchgeführt hat?

Gerade an der Thermik würde ich nicht rumspielen, bringt sie doch auch erhebliche Vorteile. Ich fahre aus meiner Einfahrt und habe bereits reichlich 800m später das erste "laue" Lüftchen im Auto. Dank der Kapslung ist das Kühlwasser beizeiten warm. Und irgendwas werden sich die Herren Ingenieure dabei gedacht haben, dass ganze genau so auf die Beine zu stellen. Hab zwar schon die neuere Motorengeneration drinnen, aber mein Lüfter steigt auch recht zügig mit ein. Wüsste auch nicht, was mich daran stören sollte...😉

Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 18. Juli 2022 um 14:50:11 Uhr:


Ist bei mir auch so und ich frage mich ob es thermische Verbesserung bringt, wenn man die diversen Abdeckungen im Motorraum entfernt. Vielleicht ist ja hier im Forum jemand unterwegs, der das schon durchgeführt hat?

Meinst du nicht, dass ein großes Team von Entwicklern sich ausreichend Gedanken um DAS Topthema am Verbrenner, das Wärmemanagement, gemacht hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen