M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:07:49 Uhr:
Zitat:
@houston schrieb am 2. Februar 2018 um 09:44:49 Uhr:
Ich habe meinen M550I G30 im September 2017 bekommen. Demnach ist ja mein M550i nicht ganz legal oder? Was ist wenn ich die Nachrüstung nicht möchte und auf Wandlung poche? Jemand Erfahrung damit?
Soweit ich es bisher verstanden habe müssen alle Fahrzeuge mit Tyoenzulassung nach dem 01.09.2017 die Norm 6c erfüllen. Die Typenzulassung des M550i ist vom 26.01.2017 und im Fahrzeugschein steht auch nur EUR6.
Danke für die Info. Ist aber etwas unklar was du schreibst, denn mein BMW wurde am 05.09.2017 zugelassen und müsste ja demnach die Norm 6c erfüllen oder nicht?
Es geht ja nicht um die Zulassung von deinem speziellen Wagen, sondern die Typenzulassung vom M550i.
Zitat:
Danke für die Info. Ist aber etwas unklar was du schreibst, denn mein BMW wurde am 05.09.2017 zugelassen und müsste ja demnach die Norm 6c erfüllen oder nicht?
Ich sag ja, es ist etwas kompliziert.
Der M550i hat die die Abgasnorm EURO6 in der Homologation (diese Typenzulassung wird einmalig für das Modell gemacht und hat nichts mit der Zulassung Deines Fahrzeugs zu tun).
NACH dem 01.09.2018 MÜSSEN aber alle Neuzulassungen von Fahrzeugen mind. EURO 6c erfüllen. Und das ist wohl mit dem M550i aktuell nicht möglich.
Es ist also auch kein Problem einen M550i jetzt zu kaufen solange der bis spätestens 31.08.2018 zugelassen wird.
Für alle bereits zugelassenen Fahrzeuge hat die Änderung keine Bedeutung.
Der M3 wird im August auch vom Markt genommen wegen dem WLTP-Problem. Nachgerüstet wird der, im Vergleich zum M4, nicht mehr. Wahrscheinlich wegen dem neuen Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:54:46 Uhr:
...
Für alle bereits zugelassenen Fahrzeuge hat die Änderung keine Bedeutung.
Das stimmt soweit, sofern man die heutige Gesetzeslage in Betracht zieht. Nur leider interessiert die Regierung das nicht wirklich. Die Dieselfahrzeuge mit Euro5/6 waren bei Verkauf auch gesetzeskonform.
Wenn man warten kann, sollte man jetzt keinen M550i ohne Partikelfilter kaufen. Ich konnte nicht warten (Leasing von Audi war fertig) und habe daher meinen M550i im November geholt.
Mir ist bewusst, dass in 4-5 Jahren vielleicht auch ein Fahrverbot in deutschen Städten für Benziner ohne Partikelfilter droht.
In der Schweiz haben wir hier keine Probleme. In Deutschland hätte ich gewartet bis es den M550i mit OPF gibt.
Ich müsste einfach auf meine Urlaube in Deutschland verzichten. Ich kann mein Geld auch woanders ausgeben. Frankreich ist auch schön 😎
Wobei Feinstaub nicht so ein Problem zu sein scheint (siehe Foto Messwerte Januar 2018 Stuttgart)
Ne, ist nach der Waschanlage. 3 Tage vorher beim waschen wars noch nicht.
Bin ja gespannt was das kostet und ob da Smart Repair funktioniert.
So ein Mist versaut einem immer die ganze Freude am Auto...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 10. Februar 2018 um 12:18:11 Uhr:
Ne, ist nach der Waschanlage. 3 Tage vorher beim waschen wars noch nicht.
Bin ja gespannt was das kostet und ob da Smart Repair funktioniert.
So ein Mist versaut einem immer die ganze Freude am Auto...
Stimmt, so etwas ist immer ärgerlich! 😕
Aber du wirst sehen, das ist sicherlich leicht reparierbar und danach weiß man dann, dass sich der ganze Ärger vorher nicht gelohnt hat!
Zitat:
@ley schrieb am 10. Februar 2018 um 13:28:31 Uhr:
Fahr halt nicht sooft in die Waschanlage! 😉Der erste Kratzer ist immer der Schlimmste 😉
Das kommt automatisch wenn zur Firma ne Waschhalle gehört ;-)
Sorry für den Rechtschreibgore. Beim nochmal lesen seh ich die Fehler, ist aber schon zu spät für eine Korrektur....
^^ minus , minus 1 s