M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Ist halt nochmal eine komplett andere Liga.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit Chiptuning?

Zwar offtopic, aber mein 96er Eldorado ist nahezu klapper- und komplett rostfrei....und wurde im Winter gefahren. Die Autos wurden bei uns leider immer unterschätzt.....

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 29. Januar 2018 um 14:27:17 Uhr:


Hat hier schon jemand Erfahrung mit Chiptuning?

Gibt es noch nicht, bin seid gut nem halben Jahr dran. Halte euch aber auf dem laufendem wenn es geklappt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mattk0504 schrieb am 28. Januar 2018 um 20:43:11 Uhr:


Unglaublich wie die Italiener das bei dieser Massenproduktion hinbekommen, und dann auch noch zu diesem Preis *lol*

Das hat doch nichts mit der Masse und dem Preis zu tun. Ich wünsche doch nichts aussergewöhnliches oder kompliziertes. z.B was ist so problematisch daran, Komfortsitze mit Alcantara anzubieten ? Wo ist das Problem Leder Mokka mit dem Sportsitze anzubieten. Wieso kann ich das Entertain Paket nicht ohne Leder bestellen usw.usw. ? Also wird nichts aussergewöhnliches gewünscht aber sogar die einfachsten Sachen gehen nicht. Gekauft wird trotzdem , aber ich habe nie, dass was ich wirklich will und das finde ich einfach schade

...und dann heißt das Ganze teilweise noch „BMW Individual“. Da kann man sich dann z.B. irgendeine Farbe aussuchen, welche es schon bei BMW gibt. Das ist ja Individualisierung pur 😁
Aber bei den anderen Premiumanbietern auch nicht anders, dehalb von den meisten Kunden als normal eingestuft. Da spielt halt die Massenfertigung eine Rolle. Hatte eigentlich auch gehofft, dass bei einem „M“ mehr geht als bei den „normalen“ Modellen. Und dann werden die Performance Teile auch noch im Nachgang beim Händler montiert. Und was mache ich dann z.B. mit den Originalfelgen? Da hilft es leider auch nicht wirklich wenn das Zubehör jetzt ins Leasing mit einfließen kann...

Soviel zum Thema Flexibilität auf Kundenwunsch 😉. Heute morgen bekam ich einen Anruf von Ferrari, ob es "genügen würde", wenn ich in Maranello im "normalen" Designatelier den Wagen zusammenstellen oder eher die Taylormade Abteilung bevorzugen würde, die quasi alles möglich macht.

(Natürlich bin ich budgetbedingt beim ersteren geblieben und habe das sicherlich grosszügige aber exorbitant teure Angebot freundlichst abgelehnt).

Klar kann man die Edelschmiede nicht mit einem Massehersteller vergleichen, aber man sieht daran, wie viel Luft nach oben ist. Immerhin bietet BMW ebenfalls Fahrzeuge an, die Richtung 200.000K und abhängig von der Ausstattung auch darüber hinaus gehen.

Gruss Buddy

@BudLightyear
Wie du richtig sagst,alles eine Frage des Preises.
Beim 760er wurde ich auch in Garching persönlich hervorragend betreut und beraten.
Ist also kein Privileg von „Nicht Massenmarken“.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:29:21 Uhr:


@BudLightyear
Wie du richtig sagst,alles eine Frage des Preises.
Beim 760er wurde ich auch in Garching persönlich hervorragend betreut und beraten.
Ist also kein Privileg von „Nicht Massenmarken“.

Gruß,Butl

Bei einem 760er reden wir doch nicht über Massenware... 🙂

Das stimmt schon, aber BMW selbst ist ja quasi ein „Massenhersteller“.
Wollte damit nur sagen,das auch bei BMW die Auswahl und Beratung (zumindest im hochpreisigen Segment) durchaus sehr gut sein kann.

Gruß,Butl

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 29. Januar 2018 um 19:20:59 Uhr:


Soviel zum Thema Flexibilität auf Kundenwunsch 😉. Heute morgen bekam ich einen Anruf von Ferrari, ob es "genügen würde", wenn ich in Maranello im "normalen" Designatelier den Wagen zusammenstellen oder eher die Taylormade Abteilung bevorzugen würde, die quasi alles möglich macht.

(Natürlich bin ich budgetbedingt beim ersteren geblieben und habe das sicherlich grosszügige aber exorbitant teure Angebot freundlichst abgelehnt).

Klar kann man die Edelschmiede nicht mit einem Massehersteller vergleichen, aber man sieht daran, wie viel Luft nach oben ist. Immerhin bietet BMW ebenfalls Fahrzeuge an, die Richtung 200.000K und abhängig von der Ausstattung auch darüber hinaus gehen.

Gruss Buddy

Gibts denn schon Preise für den Portofino und wie
schauen die aus

Gruss

Zitat:

@ajdin1 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:43:20 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 29. Januar 2018 um 19:20:59 Uhr:


Soviel zum Thema Flexibilität auf Kundenwunsch 😉. Heute morgen bekam ich einen Anruf von Ferrari, ob es "genügen würde", wenn ich in Maranello im "normalen" Designatelier den Wagen zusammenstellen oder eher die Taylormade Abteilung bevorzugen würde, die quasi alles möglich macht.

(Natürlich bin ich budgetbedingt beim ersteren geblieben und habe das sicherlich grosszügige aber exorbitant teure Angebot freundlichst abgelehnt).

Klar kann man die Edelschmiede nicht mit einem Massehersteller vergleichen, aber man sieht daran, wie viel Luft nach oben ist. Immerhin bietet BMW ebenfalls Fahrzeuge an, die Richtung 200.000K und abhängig von der Ausstattung auch darüber hinaus gehen.

Gruss Buddy

Gibts denn schon Preise für den Portofino und wie
schauen die aus

Gruss

Natürlich. Ähnlich wie beim Cali T.

Mehrere Monate Produktionspause beim 550i ?

http://www.bimmertoday.de/.../

Wir waren letzten Samstag bei einem BMW Händler in unsrer Stadt da sich meine Frau für den X2 interessiert.

Da kam ebenfalls die Aussage, dass es für den 2.0 Benziner ab Mai 2018 für etwa 12 Monate einen Produktionsstopp geben wird, da für den zukünftigen Partikelfilter die Bodengruppe neu konzipiert werden muss.

Und der Wagen erscheint überhaupt erst am 17. März 2018 offiziell, und ist auf der jüngsten Bodengruppe des Konzerns aufgebaut.

Auweia da kommt noch was auf die Autoindustrie zu.

Ich will und kann nicht verstehen wie man an dem Ast sägt auf dem Mann sitzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen