M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Bleibt ruhig Jungs, die einzig wahren 8 Zylinder kommen eh aus den „USA“ 😛

Zitat:

@Fuedel schrieb am 28. Januar 2018 um 13:19:39 Uhr:


Bleibt ruhig Jungs, die einzig wahren 8 Zylinder kommen eh aus den „USA“ 😛

Im Punkt Sound auf jedenfall.
Hab schon überlegt mein 240 Cabrio gegen einen Camaro zu tauschen. Haben ca.den gleichen Listenpreis.

Also wenn ihr beim g30 das kleine Fach links unterhalb des Lenkrads öffnet ist das US feeling schon mal haptisch vorhanden ;-)

Zitat:

@breadcrumbguy schrieb am 28. Januar 2018 um 12:44:53 Uhr:


Da hast Du recht...ich bin einfach sehr enttäuscht...objektiv ist was anderes...aber frag mal einen langjährigen Schrauber zum 550i...wirst kaum einen finden, der nicht von Problemen gehört hat....und, ich glaube kaum, dass ich der einzige bin, der vom m550i enttäuscht ist...sonst geh mal ein paar Einträge zurück...

der Ruf beruht imho auf dem Motor im F1x, in der aktuellen Generation ist von der Mechanik wenig zu hören.

das SW Update scheint bei bestimmten Fahrzeugen aber tatsächlich gruselige Ergebnisse zu haben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staph schrieb am 28. Januar 2018 um 12:41:09 Uhr:


Genau. BMW baut scheiss V8 Motoren weil du und deine Familie damit Probleme hatten. Nach 2 540i e39, dem M550i, dem aktuellen M6 und dem vorherigen M5 sowie dem 740d Diesel V8 gabs nie Probleme. Hingegen machte der S420i damals häufiger Probleme. Darf also jetzt auch mal in die Runde werfen dass Mercedes scheiss V8 baut. Was Performance angeht waren die Audi V8 auch nie wirklich eine Benchmark. Siehe RS4, oder der erste S5 o.ä. Subjektive Eindrücke sollte man vielleicht nicht immer verallgemeinern

Audi bitte auch streichen, mein V8 4.0 wurde nach gut 12.000 km rückabgewickelt.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 28. Januar 2018 um 13:36:14 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 28. Januar 2018 um 13:19:39 Uhr:


Bleibt ruhig Jungs, die einzig wahren 8 Zylinder kommen eh aus den „USA“ 😛

Im Punkt Sound auf jedenfall.
Hab schon überlegt mein 240 Cabrio gegen einen Camaro zu tauschen. Haben ca.den gleichen Listenpreis.

Tu so! Wenn du ihn als Zweitwagen nutzen willst hast du mit so einem Wagen definitiv mehr „Feeling“. Und mehr Blickr bekommst du sicherlich auch...
Aber natürlich nicht zu vergleichen bezüglich Verarbeitung oder Komfort - aber dafür hast du ja bestimmt einen Anderen.

Zitat:

@breadcrumbguy schrieb am 28. Januar 2018 um 13:46:48 Uhr:


Also wenn ihr beim g30 das kleine Fach links unterhalb des Lenkrads öffnet ist das US feeling schon mal haptisch vorhanden ;-)

😁 😁 😁
Definitiv. Das sind wohl um die 10 Jahre „back in time“.

Die deutschen bauen die besten Autos der Welt und das bis auf die letzte Schraube. Das einzigste was Sie nicht können sind vernünftige Pakete zusammen zu stellen

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:21 Uhr:


Die deutschen bauen die besten Autos der Welt und das bis auf die letzte Schraube. Das einzigste was Sie nicht können sind vernünftige Pakete zusammen zu stellen

wer bietet bessere Pakete?

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:21 Uhr:


Die deutschen bauen die besten Autos der Welt und das bis auf die letzte Schraube. Das einzigste was Sie nicht können sind vernünftige Pakete zusammen zu stellen

So wie VW/Audi die besten Dieselfahrzeuge bauen???

Mal davon ab: wenn man schaut wieviele „Deutsche“ mittlerweile im Ausland zusammengeschraubt werden, trifft die Aussage wohl auf wenige Autos zu. Darüber hinaus kosten die Kisten auch am meisten, da sollte man auch einiges erwarten können.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. Januar 2018 um 15:44:19 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:21 Uhr:


Die deutschen bauen die besten Autos der Welt und das bis auf die letzte Schraube. Das einzigste was Sie nicht können sind vernünftige Pakete zusammen zu stellen

wer bietet bessere Pakete?

Da ich nur deutsche Autos fahre ( Ausnahme FRR ) sind mir die anderen egal.

z.B ich will sehr gerne Leder Mokka , werde aber gezwungen Komfortsitze zu nehmen , die will ich aber nicht, weil ich jeden mm. für meine Kinder hinten brauche. Wo bitte ist das Problem die Sportsitze Schwarz , Cognac oder Braun zu beziehen. Wieso werde ich dazu gezwungen.

Mein Vater will kein Leder aber die Komfortsitze , geht nicht. Wieso eigentlich nicht.

Es gibt viele solche Beispiele und ich wünschte dass die Hersteller da etwas lockerer währen und uns das Gefühl geben das der Kunde König ist und nicht der Hersteller.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 28. Januar 2018 um 16:19:05 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 14:55:21 Uhr:


Die deutschen bauen die besten Autos der Welt und das bis auf die letzte Schraube. Das einzigste was Sie nicht können sind vernünftige Pakete zusammen zu stellen

So wie VW/Audi die besten Dieselfahrzeuge bauen???

Mal davon ab: wenn man schaut wieviele „Deutsche“ mittlerweile im Ausland zusammengeschraubt werden, trifft die Aussage wohl auf wenige Autos zu. Darüber hinaus kosten die Kisten auch am meisten, da sollte man auch einiges erwarten können.

Auch qualitativ bauen die deutschen die besten Autos der Welt, egal wo Sie zusammen geschraubt sind.

I Love Made in Germany 🙂

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 17:39:15 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. Januar 2018 um 15:44:19 Uhr:


wer bietet bessere Pakete?

Da ich nur deutsche Autos fahre ( Ausnahme FRR ) sind mir die anderen egal.

z.B ich will sehr gerne Leder Mokka , werde aber gezwungen Komfortsitze zu nehmen , die will ich aber nicht, weil ich jeden mm. für meine Kinder hinten brauche. Wo bitte ist das Problem die Sportsitze Schwarz , Cognac oder Braun zu beziehen. Wieso werde ich dazu gezwungen.

Mein Vater will kein Leder aber die Komfortsitze , geht nicht. Wieso eigentlich nicht.

Es gibt viele solche Beispiele und ich wünschte dass die Hersteller da etwas lockerer währen und uns das Gefühl geben das der Kunde König ist und nicht der Hersteller.

Ja, Leder ist bei BMW scheinbar im Überfluss vorhanden. Ich hab beim Neuen Sportsitze mit Alcantara genommen, einfach weil ich mich darin deutlich wohler fühle.
Jetzt wollten wir Sitzheizung für die Kinder - geht nur mit Leder.
Na gut, dann wenigstens Fond Entertainment Prof. - geht nur mit Leder...
Und jetzt gibt es auch Leder wo ich gar keins bestellt habe und will: Armauflage in der Mitte!

Na immerhin bekommen ich jetzt wenigstens die Standheizung, ging beim Vorgänger nicht - hatte da M Sportpaket...

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Januar 2018 um 17:39:15 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. Januar 2018 um 15:44:19 Uhr:


wer bietet bessere Pakete?

Da ich nur deutsche Autos fahre ( Ausnahme FRR ) sind mir die anderen egal.

z.B ich will sehr gerne Leder Mokka , werde aber gezwungen Komfortsitze zu nehmen , die will ich aber nicht, weil ich jeden mm. für meine Kinder hinten brauche. Wo bitte ist das Problem die Sportsitze Schwarz , Cognac oder Braun zu beziehen. Wieso werde ich dazu gezwungen.

Mein Vater will kein Leder aber die Komfortsitze , geht nicht. Wieso eigentlich nicht.

Es gibt viele solche Beispiele und ich wünschte dass die Hersteller da etwas lockerer währen und uns das Gefühl geben das der Kunde König ist und nicht der Hersteller.

Das funzt beim Cavallino Rampante wirklich besser... da hat man dann allerdings komplett die Qual der Wahl 😉. Experimentiere nun schon einige Wochen mit meiner neuen Konfi rum... so langsam wird's wohl...

Gruss Buddy

Unglaublich wie die Italiener das bei dieser Massenproduktion hinbekommen, und dann auch noch zu diesem Preis *lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen