M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Ja, das stimmt, BMW daran zu hindern, das Update drauf zu machen, kann man nicht. Den Mangel zu beseitigen, kann man aber verlangen und den Händler darauf hinzuweisen, was für Konsequenzen die Nichterfüllung hat auch. Andererseits muss ein Rückruf mich über mögliche Schäden aufklären und mich mehr als einmal mit einem Wischiwaschibrief auffordern, das Update machen zu lassen, um mir die Schuld eines Motorschadens zu geben. Den dieser ist nicht aus dem Brief herauszulesen und wäre für BMW erheblich teurer, wenn der mir auf der AB um die Ohren fliegt, weil die mich unaufgeklärt so weiterfahren haben lassen. Bei solchen möglichen Schäden, müsste man das Fahrzeug umgehend abstellen.

Aber wenn ich mich nicht irre, wird doch aktuell, eine andere Software vorläufig aufgespielt, wenn es eine Puma Fall ist.

Daher ist doch die Sache recht klar, wer das Update noch nicht hat, klärt das einvernehmlich mit dem Händler/Werkstatt. Wer es schon hat, lässt sich vorläufig eine andere Software aufspielen, die es ganz offensichtlich gibt, oder stellt eine Nacherfüllung.

Zitat:

@1nstinct schrieb am 26. Januar 2018 um 15:08:36 Uhr:


Ja, das stimmt, BMW daran zu hindern, das Update drauf zu machen, kann man nicht. Den Mangel zu beseitigen, kann man aber verlangen und den Händler darauf hinzuweisen, was für Konsequenzen die Nichterfüllung hat auch. Andererseits muss ein Rückruf mich über mögliche Schäden aufklären und mich mehr als einmal mit einem Wischiwaschibrief auffordern, das Update machen zu lassen, um mir die Schuld eines Motorschadens zu geben. Den dieser ist nicht aus dem Brief herauszulesen und wäre für BMW erheblich teurer, wenn der mir auf der AB um die Ohren fliegt, weil die mich unaufgeklärt so weiterfahren haben lassen. Bei solchen möglichen Schäden, müsste man das Fahrzeug umgehend abstellen.

Das sehe ich etwas anders.

In dem Schreiben sind einige "Alarmworte" eingebaut, die Dich als Kunden schon darauf hinweisen, dass das Update dringend durchgeführt werden sollte. Auf der anderen Seite ist es so "harmlos" formuliert, dass der normale Kunde sich nichts dabei denkt.

So ein Text kommt ja 1:1 von den BMW Juristen und der Händler kopiert diesen nur in sein Briefpapier.

In dem Schreiben steht, dass

"die Motorelektronik nicht robust genug ist" -> also den Belastungen im Alltag nicht standhält und ggf. zu Schäden führen kann.

"Wir wollen sicherstellen, dass sich Ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befindet" -> bedeutet nicht anderes, als das es ohne Update Mängel hat

"wir bitten um kurzfristige Terminvereinbarung" -> bedeutet, dass es dringend ist

Wäre es nicht dringend, dann würde so ein Update einfach routinemäßig mit der nächsten Inspektion gemacht. Dieser Rückruf ist in der Eskalation die zweit höchste Stufe. Darüber wäre dann mit Information durch die Zulassungstelle und Presse.

Also, hab‘s gerade besprochen. Wäre es etwas „ernsthaftes“, würde der Rückruf anders formuliert sein. Das Update auszusetzen stellt, laut meiner Werkstatt, kein Problem da, da ich bisher keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte. Betroffen sind wohl nur bestimmte Fahrzeuge und es wird sicherheitshalber bei allen gemacht.

Wir haben uns darauf geeinigt, auf das nächste Update zu warten. Gibt übrigens noch einen Rückruf, wegen der Spurwechselsensoren. Auch hier gilt, sollte man bei Gelegenheit machen.

Ich habe noch kein Schreiben von BMW bekommen.

Mal sehen wie das wird wenn ich , so im März , zum Reifenwechseln zum Händler muss.

Ähnliche Themen

Also was ich sehe komisch finde ist folgendes. Als einer aus München da war und sich mein Auto angesehen hat, hat er gesagt sie haben das Update noch nicht machen lassen wie ich sehe (er hatte einen Laptop angeschlossen beim fahren) es gibt aber bei ihrem Fahrzeug kein Risiko das etwas passiert. Das heißt er muss wohl wissen welche Fahrzeuge genau betroffen sind und warum. Er sagte mir auch es gibt viel mehr Fehler als bekannt, doch er könne da nicht weiter drauf eingehen. Zudem sagte er auch von sich aus, dass das knacken in kleinster weiße zu akzeptieren ist egal in welche Preisklasse.

Zitat:

@Trasty schrieb am 26. Januar 2018 um 20:15:53 Uhr:


Ich habe noch kein Schreiben von BMW bekommen.

Mal sehen wie das wird wenn ich , so im März , zum Reifenwechseln zum Händler muss.

Diese Pflichtupdates werden im System vermerkt und wenn die Werkstatt feststellt, dass die Fehler noch nicht behoben worden sind, wird das dann bei der nächsten Kontrolle gemacht, wie z.B. beim Reifenwechsel. Solange es nicht gemacht wurde, bleiben die Tickets offen. Somit lässt sich auch nachvollziehen was schon gemacht wurde.

Mein Auto hat hier und da Kinderkrankheiten. Finde aber, dass dies bei einem Fahrzeug auf neuer Plattform normal ist und ich bisher keinen Deal Breaker habe, obwohl ich Schlimmeres erwartet hatte.

Das Knacken hatte ich zuletzt im Sommer. Wenn‘s wieder kommt, sobald es wärmer wird, lass ich wahrscheinlich was machen. Wenn sich das aber von alleine legt, ist das halb so wild.

Ich habe vor 3 Tagen meinen neuen M550i abgeholt. Ich gehe davon aus, dass er bereits die neue Software hat.

Beschleunigung und Ansprechverhalten sind wie bei der Probefahrt im August.
Ab ca. 2000 Umdrehungen geht es sofort mit Druck vorwärts. Meinem RS6 steht er nur marginal nach.
Alles tutti, hoffe, dass es so bleibt.

Kann es sein, dass bei aktiven Applecarplay der BMW Sprachassistent nicht geht?

Heißt das jetzt, dass der M550i über seiner Klasse ist oder der Rs6 unter seiner?

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 27. Januar 2018 um 22:34:34 Uhr:


Heißt das jetzt, dass der M550i über seiner Klasse ist oder der Rs6 unter seiner?

Ich würde sagen, dass BMW mit dem m550i ziemlich was vorlegt. Der Audi ist ja so schon ne Weile aufn Markt. In der Zeit hat sich ja wieder viel getan und das merkt man einfach. Einen RS sollte man eher mit einem richtigen M vergleichen.

Das meinte ich ja damit. Rs müsste man mit M bzw. Amg vergleichen. Wobei der Nachteil beim Rs auf jedenfall am Avant liegt. Die Limos haben ja doch eine bessere Kurvenlage und weniger Gewicht.

Auf jeden Fall scheinen Mercedes und Audi 8 Zylinder zu können im Vergleich zu bmw...

Zitat:

@breadcrumbguy schrieb am 28. Januar 2018 um 09:14:28 Uhr:


Auf jeden Fall scheinen Mercedes und Audi 8 Zylinder zu können im Vergleich zu bmw...

das klingt mal nach differenzierter Analyse, lass uns doch bitte an den Details teilhaben

Habe einen 92 500sl in der Tiefgarage, damals hatte ein Freund dann einen 850i...der war mehr in der Werkstatt als ein Jaguar...habe ihn damit immer aufgezogen...seit 2010 bin ich eingefleischter BMW Fan, seit ich die 6 Zylinder Diesel gefahren bin...habe der halben Verwandtschaft einen bmw angedreht...nun, obwohl mich ein langjähriger Mitarbeiter informiert hat, dass es mit dem Vorgänger ohne M viele Probleme gab, dachte ich, dass nach 35 Jahren Entwicklung ein toller Motor zu kaufen sei. Nach 4 Monaten als zufriedener Kunde, bin ich nach dem sch... Softwareupdate mehr als ernüchtert und plane uU ebenfalls eine Rückabwicklung...der 500sl schnurrt nach 495tkm wie am ersten Tag...und verbraucht auch noch das gleiche ;-)

Genau. BMW baut scheiss V8 Motoren weil du und deine Familie damit Probleme hatten. Nach 2 540i e39, dem M550i, dem aktuellen M6 und dem vorherigen M5 sowie dem 740d Diesel V8 gabs nie Probleme. Hingegen machte der S420i damals häufiger Probleme. Darf also jetzt auch mal in die Runde werfen dass Mercedes scheiss V8 baut. Was Performance angeht waren die Audi V8 auch nie wirklich eine Benchmark. Siehe RS4, oder der erste S5 o.ä. Subjektive Eindrücke sollte man vielleicht nicht immer verallgemeinern

Da hast Du recht...ich bin einfach sehr enttäuscht...objektiv ist was anderes...aber frag mal einen langjährigen Schrauber zum 550i...wirst kaum einen finden, der nicht von Problemen gehört hat....und, ich glaube kaum, dass ich der einzige bin, der vom m550i enttäuscht ist...sonst geh mal ein paar Einträge zurück...

Deine Antwort
Ähnliche Themen