M550d xDrive Tuning - Vmax / Chiptuning / KFO u.s.w - Erfahrungen bitte

BMW 5er F10

Guten Abend, ich eröffne dieses Thema hier BITTE NUR für Leute die den M550d schon haben oder gehabt haben und aus Erfahrung sprechen können was Tuning angeht.

Egal ob Chiptuning per Box, Kennfeldanpassung oder auch neuerdings die V-Max aufhebung für dieses Fahrzeug. (Manhart-Racing)

http://www.manhart-performance.de/.../newsdetails?...

Es gibt sicherlich wieder gleich jede Menge Leute die einfach mit Ihren störenden Beiträgen das Thema nicht wirklich vorranbringen und eigentlich nur nerven...!!!

Man liesst über Bmw M550d eigentlich im Netz FAST nur negatives, aber ich bin mir sicher dass es genug Leute gibt, die zufrieden mit Ihm sind (z.B. Ich ) , und diese auch mit anderen Leuten das Thema Chiptuning etc. besprechen wollen.

Ich habe Kontakt zu vielen seriösen Tunern wie z.B. Hartge, Manhart, Schnitzer usw, und wollte mal fragen ob hier jemand vieleicht schon leistungstechnisch was an seinem M550d verändert hat, und ob er damit zufrieden oder vieleicht auch absolut nicht zufrieden ist.

Schnitzer bietet für den M550d z.B. keine leistungssteigerung an, alle anderen aber schon wie Hartge, Manhart, G-Power,dÄhler usw.

Lasst uns bitte NUR bei diesem Thema bleiben, und nicht wieder die alte Diskussion anfangen von wegen ALLE M550d haben mangelnde Leistung etc.

Mein M550d hat keine mangelnde Leistung , fährt sich super und ich habe nach knapp 2 Jahre 31,000 km gefahren und überlege über eine kleine Leistungskur für meinen M550d.

Die V-Max Aufhebung, die jetzt erst seit kurzem angeboten wird interessiert mich auch sehr stark, jedoch will ich meine verlängerte Garantie ungern verlieren (5 Jahre Garantie & Service gegen Aufpreis).

Lasst uns einfach sachlich über das Thema diskutieren und bitte keine Leute die keinen M550d fahren und auch nie fahren werden und einfach nur nerven wollen.

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mo,

mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.

BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.

Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.

Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.

Gruß
Martin

272 weitere Antworten
272 Antworten

ich werde meinen bei speed-concept.de machen lassen und berichten ;-)

Ja berichte mal ... vorallem mit belegbaren Fakten vorher/nacher etc.
Quasi was handfestes.
Nur Geblubber Fakenews interessieren nicht ...

@Neuro: hast du dich mittlerweile an die Serienleistung gewöhnt und hast mittlerweile Hunger auf mehr Dynamik? 🙂

Ich bin neugierig, ob solch eine Kennfeldoptimierung alle Fahrmodi betrifft, oder nur z.B. bei Sport aktiv ist und auch wie die Beschleunigungswerte davor/danach aussehen, vor allem ab 140km/h aufwärts und welche VMax erreicht werden kann.

@M3E36: ist es bei Deinem Wagen ohne ein Öffnen/Aufbohren des Motorsteuergerätes machbar?

Nein Doc .... Leistungstuning kommt für mich generell & wie seit je nicht in Frage und bei m M50d
schon 10x nie nicht ... mal abgesehen davon das der schon subber-gut genug geht in Serie (für mich zumindest) ...

Der Einwand das die Leistungsentfaltung eventuell nicht so total-brontal rüberkommt
wie man es bei drei Turbos ggf erwarten würde trifft schon etwas zu ... allerdings das tri-turbo-konzept beinhaltet ja schließlich mehr als nur Abzug .... wenn mir allerdings, was selten vorkommt, ein auch gut motorisierter aufmuckt auf der BAB und ich dann auf die Tube drück ... wird idR schnell klar das der M550d definitiv abgeht wie Rakete im serien trimm ....😎

So auf fakten basierende Tuning-Threads lese ich aber trotzdem gern sofern es keine blanke lobhudelei
über den "tuner" ist ...

Ähnliche Themen

ich habe zwei f15 x5m gemacht.die laufen sehr gut.kein vergleich zu serie,auch wenn serie sehr gut war.

wenn man nicht versucht das max rasuzuholen ist es auch ok.

Genau, dem einen ist ein M550d gut genug, dem anderen eben nicht. Wenigstens beim Thema Gehalt oder Fahrzeugpreise können wir alle gleichgesinnt sein 🙂

Zitat:

@ladadens schrieb am 29. August 2017 um 17:40:02 Uhr:


ich habe zwei f15 x5m gemacht.die laufen sehr gut.kein vergleich zu serie,auch wenn serie sehr gut war.

wenn man nicht versucht das max rasuzuholen ist es auch ok.

Moin,

das ist die Frage! Was ist das max. bei einen Motor?? Das können Dir nur die Motorenentwickler sagen.
Bestimmt keine Tuner, denn Die wollen nur an Deine Kohle🙂 Ich bleibe dabei, wenn ich ein stärkeren Motor will, greife ich auf den nächst stärkeren Motor vom Serienhersteller.

es geht nicht jedem immer nur ums geld.di traust wohl nichtmal dir selbst
denn auch die hersteller wollen dein geld.

Zitat:

@ladadens schrieb am 30. August 2017 um 17:21:29 Uhr:


es geht nicht jedem immer nur ums geld.di traust wohl nichtmal dir selbst
denn auch die hersteller wollen dein geld.

Moin,

der Unterschied ist, beim Hersteller habe ich Garantie oder noch Chance auf Kulanz. Aber Geld na ja, ich will ein Wagen der gut läuft, und hält. Ich bin Chip geschädigt, und ein AT.Getriebe und Motorschaden haben mit geheilt, das ist es😉

Zitat:

@reshani schrieb am 15. März 2017 um 12:15:06 Uhr:



Zitat:

@Satansbraten01 schrieb am 14. März 2017 um 19:31:28 Uhr:


Kennt jemand sie hier?:
https://maxchipgroup.com/.../
Kann mir nicht vorstellen, daß die 518 Pferde lange gut gehen... ;-)

Haha.. das stimmt doch nie! Würde nie so eine box drauf tun. Wenn dann richtig optimieren lassen. Mit prüfstand und so.

Hallo zusammen. Ich habe noch so eine original verpackte Maxchip Box. Hatte ich mal für eine Woche verbaut. M550D. Leistungsentfaltung unharmonisch. Gefühlt eher weniger Leistung. Keine Empfehlung meinerseits. Habe ich zurück geschickt. Dann kam eine neue Box. Habe ich aber nicht mehr eingebaut.
Also: Wer traut sich 😉

Ich habe danach die V-Max Sperre entfernen lassen und die Leistung etwas erhöht. Lt. Werkstatt lediglich 8-10%, da mehr auf Dauer nicht halten würde. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Drehmoment ist spürbar besser. Die V-Max beachtlich. Ich habe es tatsächlich noch nicht geschafft, auszubeschleunigen.

Ich bin sicher, wenn man es darauf anlegt, kann man den Motor auf einer Vollgas-Autobahn Etappe ruinieren. Das würde ich dann eher auf die V-Max schieben, als auf die Mehrleistung.

Ich habe gedacht, mehr als 257 ist total nötig. Ist es aber eher nicht 😉 Darüber kommt bei mir das Gefühl auf, nicht mehr auf irgendein Ereignis innerhalb der überschaubaren Strecke reagieren zu können.

Dieses Gefühl von Respekt ggü der Geschwindigkeit hatte ich auch, als ich mit dem ersten Wagen zum Fahren begann. Die 120km/h waren für mich unerträglich schnell und nicht länger als wenige Minuten fahrbar. Mit der Zeit kommt die Übung, auch für Geschwindigkeiten > 250km/h. Viel wichtiger ist es zu wissen, ob die gerade befahrene AB, auf welcher kein Tempolimit herrscht, auch dazu geeignet ist schneller als 200km/h zu fahren. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass heutzutage die Autobahnen nach einer Sanierung zwar tollen Asphalt haben, aber tückische Stellen besitzen, auf welchen ich mich nicht trauen würde schneller als 180km/h zu fahren. Als Beispiel nenne ich 2 leichte Linkskurven auf der die A7 Richtung Norden bei Nörten Hardenberg und eine Stelle auf der gerade neu gebauten A8 kurz vor Ulm in beiden Richtungen - eine Schande wir uneben dort gebaut wurde. Da macht es wirklich keinen Spass schnell zu fahren. Auf Strecken, wo mE. nach 250+ möglich sind, wird für Tempo 120/130 geworben.

Sodelle, ich lass mal den Thread wieder aufleben.

Erbitte höflichts um die hier vielmals angedeuteten/versprochenen "Langzeiterfahrungen". Egal welcher Tuner, Box oder Reprogrammierung.

Andere Frage: ab wann regelt der (serien)50d bei Euch ab? Bei meinem beginnt die "sanfte Landung" bereits bei 243km/h...

Vielen herzlichen Dank!

Wieviel km hast n drauf ... könnte es kokgammel in den Kanälen/ASB sein ?
Mit so ner Mini-Cam kleiner 8mm könntest in die ASB und in die Kanäle kucken ...

Nichtmal 40Tausend

ok ... dann scheidet das aus ...

Also ich hab bei meinem den Eindruck der zieht soweit "straight" durch.
Hmm ... eventuell irrst du dich auch nur.
Wenn man vbei deiner genannten Geschwindigkeit ne Pause macht und dann wieder drauf geht ... klar ist das dann
etwas träger bis V-Max als we wenn man "durchzieht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen