M550d xDrive Tuning - Vmax / Chiptuning / KFO u.s.w - Erfahrungen bitte
Guten Abend, ich eröffne dieses Thema hier BITTE NUR für Leute die den M550d schon haben oder gehabt haben und aus Erfahrung sprechen können was Tuning angeht.
Egal ob Chiptuning per Box, Kennfeldanpassung oder auch neuerdings die V-Max aufhebung für dieses Fahrzeug. (Manhart-Racing)
http://www.manhart-performance.de/.../newsdetails?...
Es gibt sicherlich wieder gleich jede Menge Leute die einfach mit Ihren störenden Beiträgen das Thema nicht wirklich vorranbringen und eigentlich nur nerven...!!!
Man liesst über Bmw M550d eigentlich im Netz FAST nur negatives, aber ich bin mir sicher dass es genug Leute gibt, die zufrieden mit Ihm sind (z.B. Ich ) , und diese auch mit anderen Leuten das Thema Chiptuning etc. besprechen wollen.
Ich habe Kontakt zu vielen seriösen Tunern wie z.B. Hartge, Manhart, Schnitzer usw, und wollte mal fragen ob hier jemand vieleicht schon leistungstechnisch was an seinem M550d verändert hat, und ob er damit zufrieden oder vieleicht auch absolut nicht zufrieden ist.
Schnitzer bietet für den M550d z.B. keine leistungssteigerung an, alle anderen aber schon wie Hartge, Manhart, G-Power,dÄhler usw.
Lasst uns bitte NUR bei diesem Thema bleiben, und nicht wieder die alte Diskussion anfangen von wegen ALLE M550d haben mangelnde Leistung etc.
Mein M550d hat keine mangelnde Leistung , fährt sich super und ich habe nach knapp 2 Jahre 31,000 km gefahren und überlege über eine kleine Leistungskur für meinen M550d.
Die V-Max Aufhebung, die jetzt erst seit kurzem angeboten wird interessiert mich auch sehr stark, jedoch will ich meine verlängerte Garantie ungern verlieren (5 Jahre Garantie & Service gegen Aufpreis).
Lasst uns einfach sachlich über das Thema diskutieren und bitte keine Leute die keinen M550d fahren und auch nie fahren werden und einfach nur nerven wollen.
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Mo,
mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.
BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.
Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.
Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.
Gruß
Martin
272 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen,das es Sinn macht,einen bereits recht ausgereizten 3L Motor noch mehr auszuquetschen.
Souverän sieht anders aus.
Gruß,Butl
Wie kommt ihr drauf das die Zeit "lahm "
ist ?
Habt ihr die gemessen ?
Mal ne andere Frage , in einem Prüfstandlauf die
dortige Schleppleistung ... müsste die nich immer gleich
sein ? (... also vor und nach dem chiptuning )
Zitat:
@butl77 schrieb am 12. März 2017 um 20:46:48 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen,das es Sinn macht,einen bereits recht ausgereizten 3L Motor noch mehr auszuquetschen.
Souverän sieht anders aus.Gruß,Butl
Seh ich genauso. Wer schnell fahren will, soll sich einen Achtzylinder Benziner kaufen. Du kannst einen Dreiliterdiesel noch so pimpen - ein 550i fährt ihm auf der Autobahn immer davon. Überhaupt frage ich mich, warum man einen kleinen Motor derart ausquetschen muss. Ein V8-Diesel ist immer schneller und sparsamer. Wobei ich es sowieso albern finde, in dieser Klasse noch sparen zu wollen.
Ja kneti alter V8 Treiber .... warum 3 liter und 3-4
turbos statt V8 Diesel ist mir auch unbekannt.
ggf mal die AG danach fragen ... aber eventuell
ist es einfach nur politisch korrekt ... sowas ist ja zz eh total wichtig .... möglicherweise hat es auch technische gründe oder gründe der abgasminimuering etc pp
möglicherweise kostet ein R6 mit 3-4 Turbos
weniger als eon V8 mit zwei Turbos .... wenns ums Geld geht
entscheidet ja überwiegend selten das techn. bessere konzept.
Ähnliche Themen
Politisch korrekt werde ich, wenn ich in der Urne vor mich hinstaube ;-)
Diese ganzen gepimpten Krüppel werden nur für den Prüfstand gebaut. Sowas würde ich mir nie kaufen.
Zitat:
@knetkopp schrieb am 12. März 2017 um 23:04:08 Uhr:
Politisch korrekt werde ich, wenn ich in der Urne vor mich hinstaube ;-)Diese ganzen gepimpten Krüppel werden nur für den Prüfstand gebaut. Sowas würde ich mir nie kaufen.
Sehr schön und treffend formuliert !
Wirklich lächerlich,sich in dieser Fahrzeug/Leistungsklasse am Spritverbrauch "aufzuhängen".
Gruß,Butl
Danke, musste mal raus.
Zitat:
@knetkopp [url=http://www.motor-talk.de/forum/bmw-m550d-xdrive-tuning-vmax-chiptuning
Wer schnell fahren will, soll sich einen Achtzylinder Benziner kaufen. Du kannst einen Dreiliterdiesel noch so pimpen - ein 550i fährt ihm auf der Autobahn immer davon.
[/quote]
Hallo,
ich verstehe Deine Aussage im Grundsatz... jedoch stimmt das für vmax nicht.
Bei erreichter HUD 257 fahren (30d, 40d) 50d+ 550i wie an einer Perlenkette hintereinander her.
Der 550i fährt keinen 50d Diesel davon ... nur mit etwas Abstand vor Ihm her. 😁😛
Bei realistischen Rahmenbedingungen - normaler Straßenverkehr und bei 250 km/h abgewürgt - hast du recht. Ich wollte vielmehr ausdrücken, dass sich bei höheren Geschwindigkeiten der 550i deutlich absetzt, weil er über mehr Leistung verfügt.
Zitat:
@knetkopp schrieb am 12. März 2017 um 23:27:04 Uhr:
Danke, musste mal raus.
Ja Kneti lass raus den Druck 😛
... muß auch mal sein. Wobei "gepimter Krüppel" nicht
nett war ....
Das mit den 3-4 Turbo Motore nunja ich mach mir
da nur Sorge um das Wartungsperonal ...
tun sich ja bei Reifen und Ölwechsel schon schwer ...
wer soll da bei dem hochkomplexen Zeug noch durchblicken.
Zitat:
@knetkopp schrieb am 13. März 2017 um 08:19:23 Uhr:
Ich wollte vielmehr ausdrücken, dass sich bei höheren Geschwindigkeiten der 550i deutlich absetzt, weil er über mehr Leistung verfügt.
Stimmt - es gibt n 7er Tachovideo 0-Anschlag.
Aktueller 50i vs Quadturbo 50d .... der i. ist dem
d immer eins voraus ...
Ein Bekannter least alle drei Jahre einen X5 bzw. X6 mit dem jeweils stärksten Diesel. Bei jedem dieser Autos sind innerhalb von ca. 30.000 km die Lader abgeraucht, weil das System Aufladung plus Partikelfilter nicht funktioniert hat. Das zeigt, dass schon die Programmierer der verantwortlichen Steuerelektronik überfordert sind. Dass die Werkstätten dann nur noch Bahnhof verstehen, wundert einen nicht.
Dazu kann ich nichts sagen ... der 50d scheint
eigentlich eher unauffällig zu sein.
Kennt jemand sie hier?:
https://maxchipgroup.com/.../
Kann mir nicht vorstellen, daß die 518 Pferde lange gut gehen... ;-)
Zitat:
@Satansbraten01 schrieb am 14. März 2017 um 19:31:28 Uhr:
Kennt jemand sie hier?:
https://maxchipgroup.com/.../
Kann mir nicht vorstellen, daß die 518 Pferde lange gut gehen... ;-)
Haha.. das stimmt doch nie! Würde nie so eine box drauf tun. Wenn dann richtig optimieren lassen. Mit prüfstand und so.