M550d vorübergehend nicht mehr bestellbar?
Hatte gerade als Leasingnachfolger für Nov. 2019 einen M550d Touring bestellt... Laut meinem Händler, Info von heute, ist er aktuell nicht bestellbar, für meine Auslieferung, obwohl er im Konfigurator ja noch geführt wird.
Wird wohl, ähnlich wie beim 550i vorübergehend und bis auf Weiteres vom Markt genommen...
Hat jmd schon was Ähnliches gehört?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht lässt es du einfach gut sein, denn das ist von vorn bis hinten Blödsinn.
Du hast ganz offensichtlich nur sehr begrenzt Einblick darin, wie Entwicklung im Automobilbereich funktioniert.
71 Antworten
Vielleicht lässt es du einfach gut sein, denn das ist von vorn bis hinten Blödsinn.
Du hast ganz offensichtlich nur sehr begrenzt Einblick darin, wie Entwicklung im Automobilbereich funktioniert.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Juni 2019 um 22:27:02 Uhr:
Vielleicht lässt es du einfach gut sein, denn das ist von vorn bis hinten Blödsinn.
Du hast ganz offensichtlich nur sehr begrenzt Einblick darin, wie Entwicklung im Automobilbereich funktioniert.
Und wer sagt das ?
Dann sind wir ja sehr froh, dass du den vollen Einblick und Durchblick hast !
Ja der V8 4L Diesel wäre im S6 TDI wünschenswert, das die Leistungsklasse erhalten bleibt. Die können ja noch eine größere 48V Batterie in den Kofferraum legen, dann wäre das wieder ausgeglichen. Audi ist mit ihrer 48V Technik aber sehr schwer. Aktuell 200kg Mehrgewicht. Wenn da noch der V8 reinkommt, dan wäre man Leistungstechnisch wieder am Start und in der Nähe des M550D, aber auch ein Schwergewicht, was erstmal beschleunigt werden will.
Aber aktuell freue ich mich jeden Tag über die Spreizung des B57 der sparsam aber auch ein Kraftprotz ist und nicht so übertrieben wie ein S6 daherkommt, wo jeder Flottenwagen E400D/540D mitkommt. Da spielt der M550D unerreicht in seiner eigenen Klasse.
Meine Auslieferung wurde von August auf Dezember verschoben. Damit ist der M550d für mich nicht mehr interessant. Schade.
Ähnliche Themen
Unglaublich!
Ich weiß nicht was sich die Vertriebsmannschaft bei solchen „Aktionen“ denkt.
Ich bleibe dabei:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liefertermin: Mai, dann Juni, dann Juli - aktuell September (wobei man mir nicht sagen kann/will ob Anfang, Mitte oder Ende)
Anscheinend besteht BMW auf die vier Monate spätere Auslieferung.
Ich will das Fahrzeug aber, wie gesagt, in dem Fall nicht mehr haben.
Ich bin gespannt wie das ausgeht.
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 26. Juni 2019 um 16:58:34 Uhr:
Anscheinend besteht BMW auf die vier Monate spätere Auslieferung.
Ich will das Fahrzeug aber, wie gesagt, in dem Fall nicht mehr haben.
Ich bin gespannt wie das ausgeht.
Also machen kannst da vermutlich nicht viel, meines Erachtens... Liefertermine sind grundsätzlich unverbindlich... Halt uns mal auf dem Laufenden.
Ja, die Liefertermine sind unverbindlich. In meiner unterschrieben Bestellung steht aber als unverbindlicher Liefertermin August. Den Termin kann BMW oder der Händler auch nicht beliebig überziehen oder gar einfach einen neuen nennen. Auch hier gibt es Fristen die einzuhalten sind. In den AGBs steht z.B. das der unverbindliche Liefertermin nur um sechs Wochen überschritten werden darf. Dann darf man den Händler auffordern zu liefern.
Ich habe jetzt erstmal angedeutet, dass ich das Fahrzeug nicht mehr haben möchte. Mal schauen, was ich dazu schriftlich zurück bekomme.
Für den Fall das man sich nicht einigt, habe ich eine Rechtsschutz. Daher lasse ich das auf mich zukommen.
Mein neuer wird 6/2020 fällig. Sollte gern der 50d werden. War/bin am schwanken zwischen 550d und X5 50d, da wir aber beim g31 so enorme Rabatte bekommen, überlege ich nun mich auf wieder auf diesen fest zu legen... die Frage ist, ob es wegen der Lieferproblematik ggf. Sinn macht die Bestellung schon jetzt (1 Jahr im Voraus) auf zu geben und ob die das überhaupt machen?
Händler klärt das jetzt noch mal ab. Es scheint aber in der Tat so zu sein, dass der 550d in dieser Form komplett raus fliegt.
Wie "in der Tat .. komplett rausfliegt"? Bisher hieß es doch nur, die Lieferung verzögert sich.
Wenn er komplett rausfliegt, dann wüßte man wenigstens woran man ist. So wird der Liefertermin immer weiter verschoben und man wartet und wartet und wartet ...
Ich bin sehr gespannt. Zumal der Konfigurator ja gerade erst für den Fünfer aktualisiert worden ist und der Motor nach wie vor in allem Modellen konfigurierbar ist. Schon frech
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 3. Juli 2019 um 16:28:42 Uhr:
Ich bin sehr gespannt. Zumal der Konfigurator ja gerade erst für den Fünfer aktualisiert worden ist und der Motor nach wie vor in allem Modellen konfigurierbar ist. Schon frech
Und auch beim kommenden X6 liest man seit heute in den Medien, dass der M50d erhältlich sein wird.
Ich habe eine ganz andere Befürchtung: Die wurden in München komplett kalt erwischt und haben im Leben nicht mit so vielen Bestellungen des 50d-Motors gerechnet. Zusammengefasst gibt es den Motor im 5er, 7er, X5, X6 und X7. Und bei Kapazitätsproblemen würde es doch naheliegen, dass beim „kleinsten“ Modell zuerst ein Stopp kommt und das wäre nun leider der 5er 🙁
Bei der Konstruktion von Dieselmotoren ist für mich BMW die absolute Nummer 1 was Know How und Vertrauen angeht. Wenn die Nachfrage des M50d wirklich so hoch ist, müsste doch in Zukunft noch eine Steigerung kommen !? 🙂
sehe ich auch so.
Vor 5 Jahren habe ich 9 Monate anstatt der angekündigten 3-4 auf einen S3 als Limousine gewartet.
Da gab es auch eine unerwartet hohe Nachfrage nach dem tripple8.
Heute habe ich das Ersatzauto des Ersatzautos bekommen.
Eigentlich sollte ein 540d aus München kommen.
Der stand aber in einer Hagelschauer, kommt erst nächste Woche. Bis dahin hab ich einen Mini...mit so Flügeltüren hinten...Fühlt sich an wie ne fahrende
X Box.