M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Dem Sonntagsfahrerverkehr und einigen Schneeschauern angepasst.
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 19. November 2017 um 20:34:21 Uhr:
@Neurocil
Zum Motor ist alles gesagt auf der ALPINA-Website in Verbindung mit der Klarstellung auf bimmertoday. Der Tri-Turbo ist eine Eigen- und Neuentwicklung auf Basis des aktuellen B57-Motors - kein Abklatsch alter M-Motoren.Bald ist es soweit und ich werde berichten können...
Wann ist es denn soweit? Bitte umbedingt erste Eindrücke teilen 🙂
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. November 2017 um 22:46:52 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 18:56:35 Uhr:
Du meinst, die Funktion ist abhängig vom Standort verfügbar? Spannend!https://www.motor-talk.de/.../spurwechselassistent-t6001348.html?...
zumindest wird hier bspw von einer Deaktivierung für Auslieferung AT und CH berichtet
Habe heute darauf geachtet. In der CH funzt es nicht, in D schon. D.h. das Auto "weiß" wo es ist, und passt die Verfügbarkeit offensichtlich entsprechend an. Scheint also doch standortspezifisch zu sein!
Können die stolzen Besitzer vielleicht mal ihre Erkenntnisse mit 20“ Winterreifen teilen?
Wenn ich richtig schaue müssten rauf:
vorn 245/35 R20 95
hinten 275/30 R20 97
Richtig? Mich interessieren insbesondere die Marke, RFL oder „Softie“ sowie die bisher gemachten Erfahrungen (Abrollkomfort, Lautstärke etc.). Falls möglich auch kurz Fahrwerksangabe.
Ich weiß - viele Fragen 🙂 bitte helft mir meine Entscheidung zu bekräftigen (Michelin Pilot PA4 auf 668M). Falls zu viele negative Erfahrungen sind würd ich auf 19“ gehen. Aber mir gefällt die 668 so gut. Alternative für 19“ wäre die 437M Felge.
Habe zwar noch ein paar Wochen bis der Dicke kommt, aber irgendwie ziehen die Preise der Reifen langsam an. Auch die Verfügbarkeit lässt nach.
Danke an alle die antworten!!!
Ähnliche Themen
Meiner Info nach gibts nur ein Hersteller in der 20" Grösse wie oben genannt ... ( mit gleichem Profil).
Ich kann ab Morgen zu den Winter 19 Zoll rundum berichten. 🙂 Beim G30/31 merkst Du keinen Unterschied 20/19 Zoll. Das Angebot von Leebmann in 19Zoll ist im Vergleich zu den Preisen für 20 Zoll sehr günstig. Die Michelin in 20Zoll kann ich Dir aus Erfahrung am F10 M550d auf M434 aufgrund Abrollgeräusche nicht empfehlen.
Also es gibt in 20“ Hankook, Pirelli, Vredestein und eben Michelin. Laut den Test wären wohl die Michelin die beste Wahl, für mich ist Trocken und Nass deutlich mehr von Bedeutung als Schnee. Davon bekommen wir bei uns nicht all zu viel ab.
Neuro... abartig laute Abrollgeräusche in einem Auto, welches ansonsten komfortabel u. leise ist, finde ich als absolutes No Go. Bisher war das Reifenprofil der Michelin auf Vorder u. Hinterachse in Mischbereifung unterschiedlich u. ist in dieser Kombination seitens Michelin auch nicht freigegeben.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 26. November 2017 um 22:16:12 Uhr:
Die Michelin nur deshalb nicht zu empfehlen ? 😎
Mal das Profil angesehen VA und HA ;-)
Da kommt auch noch dazu. Es gibt die 245er in „normal“ und „sym“ Ausführung. Dazu steht aber nichts auf der Homepage. Profil sieht anders aus. @Maxit hatte ja schon seinen Satz WR besorgt und wohl auch die Michelin drauf. Sein Wägelchen kommt aber auch erst zum Ende des Jahres.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 26. November 2017 um 22:14:41 Uhr:
Ich kann ab Morgen zu den Winter 19 Zoll rundum berichten. 🙂 Beim G30/31 merkst Du keinen Unterschied 20/19 Zoll. Das Angebot von Leebmann in 19Zoll ist im Vergleich zu den Preisen für 20 Zoll sehr günstig. Die Michelin in 20Zoll kann ich Dir aus Erfahrung am F10 M550d auf M434 aufgrund Abrollgeräusche nicht empfehlen.
Welche 19er bekommst du drauf? Ich suche auch immer noch. Der Wagen ist bestellt....Winterreifen noch nicht. 😎
Zitat:
@Fuedel schrieb am 26. November 2017 um 22:22:11 Uhr:
Also es gibt in 20“ Hankook, Pirelli, Vredestein und eben Michelin....
Ja die Hankook sind neu dazu gekommen
dieses Jahr, Pirelli gabs letztes Jahr noch nicht bzw
jedenfalls nicht gelistet gewesen -welcher
soll das sein ?
Vredestein ZR/Y Reifen ... das waren bis dato die einzigen
brauchbaren in Summe , soweit ok aber mMn
teilw. nicht soleise und verm. schneller verschlissen dafür aber
bei 245/275 20 fast gleichen Abrollunfang .
Michelin wie schottenrock und fuedel auch sagt jeweils unterschiedliches
Profil . Das a-symmetrische soweit gut und leise
aber das andere sieht aus wie off-road reifen.
Auch der Speedindex ist teilw. mies ... zb nur V.
Mischbereifung Winter ist es schwer da was gscheids und
passendes in Summe
zu bekommen ...
Pirelli Sottozero II, die sind an sich aber relativ „alt“. Habe einfach bei den Onlinehändlern mal die beiden Größen eingegeben und quasi die Schnittmenge gebildet. Wieso Michelin 2 verschiedene Profile hat erschließt sich mir auch nicht. Heißen ja auch fast gleich, nur eine Version hat noch das „sym“ im Namen.
Du musst aufpassen was du sagst !
Teilw zb deine Pirelli sind das Sonderanfertigungen
exclusiv für Auto Marke Xy .... wenn nicht gelistet auf Pirelli .... Hände weg ... ist mal einer Platt kuckste mit m Ofenrohr ins Gebirge ;-)
Michelin hat mir dazu gesagt der eine 245
wird für Porsche gemacht .... der andere 275
für alle ... so oder so ähnlich oder umgekehrt.
deshalb unterschiedliches Profi .
Ist ne misslungene Sache ... sagte auch der
Michelin Techniker.