M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Wie versprochen heute ein kleines Update für die Wartenden 🙂. Das am 07.11. geschlüpfte Baby durfte über die Alpen, genauer über den San Bernardino, auf die Alpensüdseite.
Die Strecke kenne ich im Schlaf, fahre sie seit Jahrzehnten mehrmals im Jahr. "Hausstrecke", daher emotional, und nicht zuletzt häufig mit richtig Spaß. Sie zeichnet sich aus durch stinklangweilige 120er Autobahnen bei den in Sachen Bußgeldern wenig zimperlichen Eidgenossen, eine schöne Schnellstraße über eine landschaftlich ansprechende Passstraße (bzw. aufgrund des bereits eingetroffenen tiefen Winters deren Untertunnelung) und erfahrungsgemäß sehr niedrige Verbräuche.
Fazit:
1. Fahrwerk:
Das "M Professional" begeistert weiterhin. Die Strecke bietet manche ältere Abschnitte, die mit dem F11 starke Zurückhaltung erforderten, um Stuckern und sogar Querversetzen zu vermeiden. Der G31 schluckt dagegen alles souverän, ohne deswegen unverbindlich zu wirken. Liegt wie ein Brett, und bietet satte Straßenlage, ohne Komforteinbußen. Geil!🙂 Ein Quantensprung ggü. dem F11.
2. Motor:
Wie weiter oben schon beschrieben, souverän. Kein Diesel- und kein Turbofeeling. Nur Kraft. Aber selbst bei mir Elefantenfuß sparsam. 7,1 Liter (Foto) habe ich auf dieser Strecke wohl seit meinem Fiat Uno mit 55 PS von 1983 nicht mehr unterboten!!!
3. Assistenzsysteme:
DAP+ macht Sinn auf solchen Autobahnen! Bin selten so entspannt über einschläfernde Schweizer Autobahnen gecruist. Der 2-Tonner hält problemlos die Spur. Nur der Spurwechsel funzt nicht so (wie zuletzt in D?)! Hm. Muss ich beobachten.
4. Innenraum:
Es scheint, dass meine weiter oben am Samstag geäußerte Kritik an den Komfortsitzen sich relativiert. Keine Ahnung, wer der Klügere ist, wer da nachgibt (Sitz oder Arsch), aber ich bin entspannt und beschwerdefrei ausgestiegen.🙂 Über Klima äußere ich mich noch nicht.🙄
Kurz: Der Kübel ist jetzt zwar dreckig, aber begeistert mich immer mehr!
Zitat:
@RalloE schrieb am 21. Nov. 2017 um 09:15:56 Uhr:
2+3 hab ich auch, plus PDC. Als ich gemerkt hab das ich die Kamera vergessen hatte war der Slot zum ändern zu.
Habe die kamera nachrüsten lassen. Original BMW. Teil ging auf Kulanz. Blieben noch 840 netto für mich aber das war's mir wert.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 17:59:00 Uhr:
3. Assistenzsysteme:
DAP+ macht Sinn auf solchen Autobahnen! Bin selten so entspannt über Schweizer Autobahnen gecruist. Der 2-Tonner hält problemlos die Spur. Nur der Spurwechsel funzt nicht so (wie zuletzt in D?)! Hm. Muss ich beobachten.4. Innenraum:
Es scheint, dass meine weiter oben am Samstag geäußerte Kritik an den Komfortsitzen sich relativiert. Keine Ahnung, wer der Klügere ist, wer da nachgibt (Sitz oder Arsch), aber ich bin entspannt und beschwerdefrei ausgestiegen.🙂 Über Klima äußere ich mich noch nicht.🙄Kurz: Der Kübel ist jetzt zwar dreckig, aber begeistert mich immer mehr!
http://www.infoticker.ch/news/artikel/der-neue-bmw-5er-touring-93964/
hier wird der Wechsel- Assi für die CH zu 07. 2017 angekündigt, ob es so passiert ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@s.eder schrieb am 21. November 2017 um 18:16:06 Uhr:
Zitat:
@RalloE schrieb am 21. Nov. 2017 um 09:15:56 Uhr:
2+3 hab ich auch, plus PDC. Als ich gemerkt hab das ich die Kamera vergessen hatte war der Slot zum ändern zu.
Habe die kamera nachrüsten lassen. Original BMW. Teil ging auf Kulanz. Blieben noch 840 netto für mich aber das war's mir wert.
Jo... die Kamera hab ich vergessen aber dafür den Park Assistent geordert.... da ist die drin 😁
Kann einem ja auch mal wer sagen....
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 18:30:37 Uhr:
Frage: Ist das fahrzeugspezifisch oder ortspezifisch?
so gesehen bin ich mir sicher, dass nur deiner es nicht kann 😉
Zitat:
@s.eder schrieb am 21. November 2017 um 18:16:06 Uhr:
Zitat:
@RalloE schrieb am 21. Nov. 2017 um 09:15:56 Uhr:
2+3 hab ich auch, plus PDC. Als ich gemerkt hab das ich die Kamera vergessen hatte war der Slot zum ändern zu.
Habe die kamera nachrüsten lassen. Original BMW. Teil ging auf Kulanz. Blieben noch 840 netto für mich aber das war's mir wert.
Schwieriger Eingriff oder für eine BMW-Werkstatt zu schaffen ? Dann würde ich am Freitag auf der Matte stehen !😕
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. November 2017 um 18:36:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 18:30:37 Uhr:
Frage: Ist das fahrzeugspezifisch oder ortspezifisch?so gesehen bin ich mir sicher, dass nur deiner es nicht kann 😉
In D hat es geklappt, in CH nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass die Funktion ortsabhängig funzt.
Danke (wiedermals) Chris für deinen Erfahrungsbericht! Insbesondere die Fahrwerkseindrücke lassen mich hoffen hier die richtige Wahl getroffen zu haben. Der E43 hatte hier im Vergleich zu meinem M Fahrwerk sich doch deutlich überlegen gezeigt (leider...).
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 18:38:41 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. November 2017 um 18:36:00 Uhr:
so gesehen bin ich mir sicher, dass nur deiner es nicht kann 😉
In D hat es geklappt, in CH nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass die Funktion ortsabhängig funzt.
Zulassung im Straßenverkehr , Klärung der Haftung etc. wird schon länderweise passieren. zumal CH nicht EU ist
Bin in meiner M550D jetzt 4000 km unterwegs wovon 1500 Deutsche Autobahn. Ich have 4 Wochen herr gewechselt von meiner F01 740xd. Der neuer Freund fullt an wie fast doppelt so schnell. Bin nochmahl in der 740 gefahren.... obwohl der auch top war, fult der jetst an wie einer Kriegstank :-)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 17:59:00 Uhr:
Wie versprochen heute ein kleines Update für die Wartenden 🙂. Das am 07.11. geschlüpfte Baby durfte über die Alpen, genauer über den San Bernardino, auf die Alpensüdseite.Die Strecke kenne ich im Schlaf, fahre sie seit Jahrzehnten mehrmals im Jahr. "Hausstrecke", daher emotional, und nicht zuletzt häufig mit richtig Spaß. Sie zeichnet sich aus durch stinklangweilige 120er Autobahnen bei den in Sachen Bußgeldern wenig zimperlichen Eidgenossen, eine schöne Schnellstraße über eine landschaftlich ansprechende Passstraße (bzw. aufgrund des bereits eingetroffenen tiefen Winters deren Untertunnelung) und erfahrungsgemäß sehr niedrige Verbräuche.
Fazit:
1. Fahrwerk:
Das "M Professional" begeistert weiterhin. Die Strecke bietet manche ältere Abschnitte, die mit dem F11 starke Zurückhaltung erforderten, um Stuckern und sogar Querversetzen zu vermeiden. Der G31 schluckt dagegen alles souverän, ohne deswegen unverbindlich zu wirken. Liegt wie ein Brett, und bietet satte Straßenlage, ohne Komforteinbußen. Geil!🙂 Ein Quantensprung ggü. dem F11.2. Motor:
Wie weiter oben schon beschrieben, souverän. Kein Diesel- und kein Turbofeeling. Nur Kraft. Aber selbst bei mir Elefantenfuß sparsam. 7,1 Liter (Foto) habe ich auf dieser Strecke wohl seit meinem Fiat Uno mit 55 PS von 1983 nicht mehr unterboten!!!3. Assistenzsysteme:
DAP+ macht Sinn auf solchen Autobahnen! Bin selten so entspannt über einschläfernde Schweizer Autobahnen gecruist. Der 2-Tonner hält problemlos die Spur. Nur der Spurwechsel funzt nicht so (wie zuletzt in D?)! Hm. Muss ich beobachten.4. Innenraum:
Es scheint, dass meine weiter oben am Samstag geäußerte Kritik an den Komfortsitzen sich relativiert. Keine Ahnung, wer der Klügere ist, wer da nachgibt (Sitz oder Arsch), aber ich bin entspannt und beschwerdefrei ausgestiegen.🙂 Über Klima äußere ich mich noch nicht.🙄Kurz: Der Kübel ist jetzt zwar dreckig, aber begeistert mich immer mehr!
Danke Chris.. toller Bericht 🙂
Zitat:
@Strogger schrieb am 21. November 2017 um 17:43:30 Uhr:
Habt ihr zu eurem Flitzer einen Servicevertrag ßtabgeschlossen? Gibt es sowas bei BMW? Was kostet das?
Habe für meinen Audi aktuell so ein "All inclusive" Paket gebucht.
Gibt verschiedene Pakete. Für €2.900 netto hast Du 3 Jahre / 100.000km all in. Also Inspektion und alle Verschleißteile inkl. Bremsen und Scheiben, Öl, etc...