M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Das kann dann nur dein Händler mit BMW klären.
Bauen können die das zumindest. Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen wieso das Fahrwerk in der Schweiz nicht zulässig sein sollte.
Aber BMW ist in den Konfiguratoren nicht immer Update...
Edit: klar... im adaptiven M Professionell ist die Lenkung mit drin... Knoten im Hirn..
Weil sie im Adaptiven M-Fahrwerk Prof evtl. ohnehin enthalten ist kann sie nicht einzeln konfiguriert werden?
Zitat:
@janoso schrieb am 26. November 2017 um 11:54:36 Uhr:
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 11:44:51 Uhr:
Chris hat das Integral Aktiv als Serie im 550D und das Adaptive M Fahrwerk Prov als Extra.Also beides...
Blöde Frage: wie kann 'man' das konfigurieren? z.B. auf BMW.de (.ch gibt es den G31 550d noch nicht) oder auch mein Händler (vor ca 1. Monat) konnte die "Integral-Aktivlenkung" nur *ohne* "adaptive M Fahrwerk Prof" konfigurieren?
Adaptives M Fahrwerk Professional = All Inkl
Im Konfigurator kannst du nur entweder oder auswählen.
Wählst du aber Adaptives M Fahrwerk Professional hast du alles dabei.
Ich habe auch das genommen, fährt sich absolut super.
Zitat:
@seeba schrieb am 26. November 2017 um 12:06:12 Uhr:
Weil sie im Adaptiven M-Fahrwerk Prof evtl. ohnehin enthalten ist kann sie nicht einzeln konfiguriert werden?
Das scheint wohl der Fall zu sein, danke.
Zumindest beim 550i gibt es folgendes Thema dazu: https://www.motor-talk.de/forum/m550i-adaptives-fahrwerk-t5990264.html
Online im BMW Konfigurator konnte ich nichts dazu finden...
PS: In der PDF Preisliste auf Seite 27 hab ich es doch noch gefunden:
"Adaptives M Fahrwerk Professional
Erweiterung der Integral-Aktivlenkung um Adaptives M Fahrwerk inkl. Dynamische Dampfer Control und Dynamic Drive, Entfall M Sportfahrwerk"
Besten Dank nochmals!
Ähnliche Themen
In sport und sport plus modus hatt er active sound! Aber sehr schönes und nicht ubertrieben. Für mich wäre es in comfort und eco auch gewuncht... und gehet nicht abschallten und werde Ich nie machen. Im comfort und eco ist sound minimahl. Leider nur in interior active sound.... aussen im ausspuff etwas denke Ich aber ganz wenig...
Neues von der 50d/G31 Verbrauchsfront. Habe mich gerade von Norditalien über den San Bernardino zurück nach Hause bewegt.
Die ersten 201 km durch die streng tempolimitierte Schweiz über die Alpen-Schnellstraße gingen mit durchschnittlich 96 km/h und einem Verbrauch von 6,3 Liter (Bild wurde an der Grenze CH-AT gemacht).
1 Stunde und 12 Minuten, bzw. 165 km auf österreichischen und v.a. deutschen Autobahnen später lag der Gesamtdurchschnitt bei 112 km/h und 7,5 Liter.
Muss mal nachsehen, ob da wirklich 6 Zylinder am konsumieren sind...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. November 2017 um 15:37:17 Uhr:
Neues von der 50d/G31 Verbrauchsfront. Habe mich gerade von Norditalien über den San Bernardino zurück nach Hause bewegt.Die ersten 201 km durch die streng tempolimitierte Schweiz über die Alpen-Schnellstraße gingen mit durchschnittlich 96 km/h und einem Verbrauch von 6,3 Liter (Bild wurde an der Grenze CH-AT gemacht).
1 Stunde und 12 Minuten, bzw. 165 km auf österreichischen und v.a. deutschen Autobahnen später lag der Gesamtdurchschnitt bei 112 km/h und 7,5 Liter.
Muss mal nachsehen, ob da wirklich 6 Zylinder am konsumieren sind...
teste doch mal meine Kombi:
montag Morgen um 04:30 von Heidenheim nach MUC, 170 km, Schnitt 183km/h, Verbrauch 12,5l mit 2 Turbos :-)
Nehme mir jeden Montag vor langsam zu fahren, aber geht nicht...
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 13:15:10 Uhr:
Würde mich auch interessieren ob man das wenn vorhanden abschalten kann.
Brauchst Du nicht. Keine Sorge. Ist sehr dezent und deutlich harmonischer als im Vorgänger. Stört nicht, sondern passt.
Also kein Fake-Krawall-Sound, den andere an ihren kleinen Dieseln nachrüsten. Warum auch immer.
Zitat:
@s.eder schrieb am 26. November 2017 um 15:45:55 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. November 2017 um 15:37:17 Uhr:
Neues von der 50d/G31 Verbrauchsfront. Habe mich gerade von Norditalien über den San Bernardino zurück nach Hause bewegt.Die ersten 201 km durch die streng tempolimitierte Schweiz über die Alpen-Schnellstraße gingen mit durchschnittlich 96 km/h und einem Verbrauch von 6,3 Liter (Bild wurde an der Grenze CH-AT gemacht).
1 Stunde und 12 Minuten, bzw. 165 km auf österreichischen und v.a. deutschen Autobahnen später lag der Gesamtdurchschnitt bei 112 km/h und 7,5 Liter.
Muss mal nachsehen, ob da wirklich 6 Zylinder am konsumieren sind...
teste doch mal meine Kombi:
montag Morgen um 04:30 von Heidenheim nach MUC, 170 km, Schnitt 183km/h, Verbrauch 12,5l mit 2 Turbos :-)
Nehme mir jeden Montag vor langsam zu fahren, aber geht nicht...
Bei dem Schnitt sind 12,5 doch absolut akzeptabel!! Meine BAB-Nagelproben stehen noch bevor.
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 15:45:46 Uhr:
Da brauchst du echt keinen 530e...
Den braucht niemand!😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. November 2017 um 15:46:46 Uhr:
Zitat:
@RalloE schrieb am 26. November 2017 um 13:15:10 Uhr:
Würde mich auch interessieren ob man das wenn vorhanden abschalten kann.
Brauchst Du nicht. Keine Sorge. Ist sehr dezent und deutlich harmonischer als im Vorgänger. Stört nicht, sondern passt.Also kein Fake-Krawall-Sound, den andere an ihren kleinen Dieseln nachrüsten. Warum auch immer.
Ok,.. das beruhigt. Ich bin letztes Jahr mal einen 430 oder 435d von Sixt von Leipzig nach Düsseldorf gefahren mit recht lächerlichem Kunstsound. Das war eher unangenehm..
Trotzdem irgendwie schade das es außen nicht auch etwas sportlicher klingt. Meine jetzt keinen V8, aber auch aus so einem Diesel muss doch mit einer Klappenanlage in Sportstellung was rauszuholen sein.
@ChrisM550 war das in D wieder dein „zarter“ Gasfuß oder eher dem Fahrzeug angemessen? Vielleicht ist ja den Bordcomputer nicht geeicht 😁