M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 5. April 2024 um 16:05:34 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung! Mit einem gut 2t schweren Gefährt und 500 PS Leistung muss das erstmal jemand nachmachen. Du scheinst eine gute Mischung aus Software, Kractstoff, und Fahrweise gefunden zu haben, und die 4 Turbolader tragen bestimmt ebenfalls ihren Teil dazu bei. Unterm Strich steht da wohl ganz klar die „Freude am Fahren“!

Bei einem Verbrauch Unter 5l im 50d wage ich einfach mal zu bezweifeln, dass man da Freude am fahren hat. 😉

Aber abgesehen davon ist das ein sensationeller Wert. Da steht natürlich außer Frage. ..😎

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 5. April 2024 um 16:16:35 Uhr:


Bei einem Verbrauch Unter 5l im 50d wage ich einfach mal zu bezweifeln, dass man da Freude am fahren hat. 😉

Widerspruch! Das stimmt so nicht.
Man kann auch Freude am Fahren mit Effizienz haben. Mich hat die 4 vor dem Komma jedenfalls durchaus amüsiert. Ich finde sowas unterhaltsam im tristen Straßenverkehrsalltag.

Die Zahlen zum Längsdynamik-Spaß im Bereich bis 300 findet man ein paar Seiten weiter vorn. Findet durchaus auch statt.
Aber die zwangweise Verknüpfung von Freude mit krachen lassen lehne ich ab.

Im Übrigen hat man Freitag mittags im Dunstkreis der A8 mit einem 100er Schnitt schon die linke Spur gebucht.

Unter Strich ist es die Spreizung und Bandbreite dessen, was das Auto kann, was fasziniert.
Gibt viele die schneller sind und sicher noch viel mehr, die sparsamer sind und weiter kommen.
Aber nicht beide Potentiale auf einmal.
Und auf beide Weisen macht das Fahren mit dem Wagen Spaß.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. April 2024 um 13:05:21 Uhr:


Mal wieder was zum Verbrauch.
Ich hab' heute im Freitagsmittagsverkehr ein paar neue Pflöcke eingeschlagen:

Verbrauch mit einer 4 vorne bei dreistelliger Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Strecke über 100km. 😁

Und das Ganze ohne EcoPro, Segeln, Start/Stop oder dergleichen (in Fahrmodus "adaptiv", Klima, Sitzbelüftung, Massage, Musik). 😉

Schneller wär legal eh' nicht gegangen, mehr Sprit verbrennen hätt' ich sicher gekonnt, weniger vielleicht- aber nur mit Komfortverlust.

Achso: war mit HVO100...

Das ist natürlich ein super Verbrauchswerte für einen 50d.
Wenn wir schon in Details gehen, darf man fragen wie in etwa das Höhenprofil der Fahrstrecke war? Von wo nach wo ging die Strecke, bzw. ging es nur bergab? War Kaltstart dabei? Hattest du ab dem Start oder als du schon auf der Autobahn warst, den Verbrauch/Reise-Bordcoomputer Reset durchgeführt?

Zitat:

@vic_on_mt schrieb am 11. April 2024 um 17:20:41 Uhr:


Wenn wir schon in Details gehen, darf man fragen wie in etwa das Höhenprofil der Fahrstrecke war? Von wo nach wo ging die Strecke, bzw. ging es nur bergab?

Gute, berechtige Frage.

Höhenprofil (ohne Maßstab) im Anhang.
Es ging auf und ab, netto aber Höhenverlust (Ankunftsort ca. 280m niedriger als Abfahrtsort)..

Zitat:

@vic_on_mt schrieb am 11. April 2024 um 17:20:41 Uhr:


War Kaltstart dabei?

Ja, einer, beim losfahren.

Zitat:

@vic_on_mt schrieb am 11. April 2024 um 17:20:41 Uhr:


Hattest du ab dem Start oder als du schon auf der Autobahn warst, den Verbrauch/Reise-Bordcomputer Reset durchgeführt?

Die Abbildung Reisebordcomputer ist die komplette Fahrt ab Abfahrt bis Ankunft(ist bei mir auf Auto-Reset eingestellt).

PS: ich habe mal eine Collage gemacht (zweiter Anhang), das Verbrauchsprofil gem. BC gespiegelt und direkt an das Höhenprofil gelegt. Ich denke man sieht die Korrelation (Verbrauchsanstieg Steigung) sehr gut (dritter Anhang, rot markiert).

Hp
Coll
Korr
Ähnliche Themen

Servus,
ich hatte in den letzten Tagen das Gefühl das mein M550d sich unter Last irgendwie komisch bzw. träge anfühlt.

Daraufhin und weil es keine Fehlermeldung im Display gab habe ich ihn trotzdem mal ausgelesen und folgende Diagnose vom Foto erhalten.

Im F10 Forum gab es mal ein ähnlichen Fall wo die Pumpe anscheinend kaputt war. Meine scheint allerdings zu funktionieren, nur irgendwie trocken zu laufen ? Weiß wer ob man da irgendwas entlüften kann oder ähnliches?

LG

Asset.JPG

Zitat:

@Sheeck schrieb am 24. April 2024 um 18:20:52 Uhr:


Servus,
ich hatte in den letzten Tagen das Gefühl das mein M550d sich unter Last irgendwie komisch bzw. träge anfühlt.

Daraufhin und weil es keine Fehlermeldung im Display gab habe ich ihn trotzdem mal ausgelesen und folgende Diagnose vom Foto erhalten.

Im F10 Forum gab es mal ein ähnlichen Fall wo die Pumpe anscheinend kaputt war. Meine scheint allerdings zu funktionieren, nur irgendwie trocken zu laufen ? Weiß wer ob man da irgendwas entlüften kann oder ähnliches?

LG

Hast du am System mal rumgefummelt, und nicht richtig entlüftet?

bei einem „Trockenlauf“ scheint tatsächlich Luft im System zu sein…

Wenn du einen Zugang zu ISTA hast, kannst darüber bzw. über ABL einmal entlüften…

Seltsam, dass keine Fehlermeldung kam.
Mindestens das Reißen der phys. Grenze des Ladelufttemperatursensors (120°C) sollte den Notlauf inkl. Meldung auslösen.

Ansonsten, jo, Luft im (separaten) LLK-Kühlmittelkreislauf.

Danke für die Infos.

An dem Fahrzeug wurde nicht rumgefummelt, finds selber sehr eigenartig das er keine MKL oder ähnliches wirft wenn er so ein Problem hat…

Zitat:

@Sheeck schrieb am 24. April 2024 um 20:39:45 Uhr:


Danke für die Infos.

An dem Fahrzeug wurde nicht rumgefummelt, finds selber sehr eigenartig das er keine MKL oder ähnliches wirft wenn er so ein Problem hat…

Es ist denn ein dauerhaftes Phänomen oder war es nur einmalig?

Bisher nur einmalig aufgetreten.

Hat er für den separaten LLK-Kühlmittelkreislauf eigentlich einen eigenen Kühlmittelbehälter oder zieht er sich die Kühlflüssigkeit aus dem großen Motorkühlmittelbehälter?

Eigener Kreislauf, eigener Behälter, sonst machts ja keinen Sinn.
Sind im Motorraum in Fahrtrichtung vorne links direkt nebeneinander.
Der Behälter für den Niedrigtemperaturkreislauf ist der kleinere in Fahrtrichtung rechts.

Zitat:

@Sheeck schrieb am 24. April 2024 um 22:30:50 Uhr:


Bisher nur einmalig aufgetreten.

Mensch, einmal ist doch kein Mal…😉

Meiner hat sich vor ein paar 1000 km beim gasgeben auch einmal ordentlich verschluckt, im FS stand auch irgendwas von Regel-Druckabweichung… Fehler ist bis dato nicht wieder aufgetreten.

Fehler löschen und weiterfahren, erledigt …

Das Problem hat sich mittlerweile geklärt, der Wagen war vor 3 Wochen bei der 90.000km Inspektion und im Zuge dessen und weil das Auto noch BMW Gebrauchtwagen Garantie hat, haben sie einen porösen Schlauch getauscht und den kleineren Kühlkreislauf neu befühlt. Allerdings haben sie vergessen mir das zu sagen und anscheinend auch das System richtig zu entlüften.

Lange Rede, kurzer Sinn, es läuft zum Glück alles wieder. 😉

Kommt bei euch die Öltemperatur auch erst sehr langsam hoch beim 50D? Beispiel: Kaltstart bei +12° Außentemperatur, entspanntes Fahren auf leerer Landstraße ohne Steigung oder Gefälle mit 100 und 3 Abzweigungen unterwegs. Nach 13min und 16Km war das Kühlmittel bei 90°, die Öltemperatur aber immer noch bei 42°. Getriebe 35°. Es kommt mir sehr langsam vor mit der Öltemperatur im Motor. Bei quer eingebauten Motoren hilft es z.B. etwas das Auto links und rechts durchzuschaukeln beim Fahren, um das Öl zu vermischen, damit die Temperaturanzeige hoch geht. Hier hat es nichts bewirkt. Bis die Öltemperatur auf 70° war, hatte ich 3x bis über 200 durchgezogen und jeweils ausrollen lassen. Ich frage mich ob das normal ist, dass die Temperaturen so weit auseinander liegen. Der wird doch auch einen Öl-Wasser-Wärmetauscher haben?

Also wenn man der BimmerLink App glauben kann dauert es bei meinem auch mindestens 25km bis die Öltemperatur auf über 80 Grad kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen