M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Da du ja aufgrund des Gewichtes angezweifelt hast, ob der M340d dann wirklich so prima ist, habe ich die dafür einzig relevanten und aussagekräftigen Daten genannt.
Design, Kofferraumvolumen, Platzverhältnisse werden durch das Gewicht ja eher nicht beeinflusst.
Deswegen verstehe ich deinen Einwand und Quatsch bzgl. des Gewichtes dann nicht, wenn dies sowieso für deine Geradeausfahrten unerheblich ist.😉
Ganz wesentlich für mich ist statt der Sekunden auf einer Rennstrecke z.B. die Effizienz bzw. als Ausdruck davon die Reichweite.
Im Prinzip gleicher Motor mit nur unwesentlich geringerem Gewicht, damit ähnlicher Verbrauch bei kleinerem Tank. Nicht Prima.
Weiterhin zählt für mich die Längsdynamik, insbesondere für Überholvorgänge im Bereich Landstraßen- bis Autobahntempo.
Bei deutlich weniger Leistung und nur unwesentlich weniger Gewicht: nicht prima.
Wovon die von dir genannten Zeiten bestimmt werden (offensichtlich nicht Leistung [weniger] oder Gewicht [ähnlich]):
Dass das Fahrwerk völlig anders abgestimmt ist (also im Prinzip härter) und damit auf kurvigen Rundkursen performt ist mir recht egal, im Gegenteil- dadurch wird es (für mich als "Komfort+"-codierter im M-Prof-Fahrwerk) unangenehm.
Für öffentliche Straßen im legalen Bereich reicht die Querdynamik des 5er allemal locker, man kann da fast alle Kurven schneller fahren als man darf.
Wie gesagt, was auf dem Ring an Talenten gefordert ist, ist mir super-sekundär.
Das habe ich aber schon oft erläutert, z.B. auch am Beispiel der Alpinas, die ich jederzeit den äquivalenten ("echten"😉 M vorziehen würde.
Vereinfacht und in Kürze:
Vor dem LCI: Optik, das aufgepimpte Serienäußere ist garnicht mein Fall.
Nach dem LCI: das eklatante Fehlen für mich unverzichtbarer Fahrwerks-/ bzw. Lenkungsoptionen (IAL+AD).
Als Käufer (nicht Leaser) ist der Preisunterschied nicht so riesig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 11:38:07 Uhr:
Und warum M550d und nicht D5? Preis?
Die Frage ist klar zu beantworten.
Mit LCI sind einige Ausstattungsmerkmale der Oberklasse weggefallen, einschließlich des M550d. Wenn wir über M550d vs. Alpina D5 sprechen, dann geht es nur über VorFacelift.
Naja, nicht ganz.
Es gibt ja den D5 nach wie vor, also kann man sich den schon anschauen. Habe ich auch.
Aber der ist mit den LCI zwar schöner geworden aber bei den Ausstattungen eben kastriert.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. Februar 2022 um 11:54:14 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 11:38:07 Uhr:
Und warum M550d und nicht D5? Preis?Die Frage ist klar zu beantworten.
Mit LCI sind einige Ausstattungsmerkmale der Oberklasse weggefallen, einschließlich des M550d. Wenn wir über M550d vs. Alpina D5 sprechen, dann geht es nur über VorFacelift.
Ja und? Jeder hier weiß dass es den M550d nur bis 2019 gab. Ist aber kein Grund weshalb er den 50d dem Alpina vorgezogen hat. Aber er hat es mittlerweile seine Beweggründe kundgetan. Die Optik der Pre LCI bei Alpina wäre für mich auch immer wieder ein Grund gegen Alpina. Jetzt wo sie das M Paket tragen dürfen (irgendwie absurd) sind sie auch optisch interessanter geworden
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. Februar 2022 um 12:03:04 Uhr:
Naja, nicht ganz.
Es gibt ja den D5 nach wie vor, also kann man sich den schon anschauen. Habe ich auch.
Aber der ist mit den LCI zwar schöner geworden aber bei den Ausstattungen eben kastriert.
Was wurde kastriert? Nightvision kann nicht ausschlaggebend gewesen sein
Die Kombination von IAL+AD gibt es nicht mehr, wie erwähnt.
Bzw. die IAL gibt es überhaupt nicht mehr.
Das ist ein totaler no-go.
Das M-Fahrwerk Professional ist für mich ein ganz wesentliches Alleinstellungsmerkmal des 550.
Wichtiger als der Antrieb.
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 12:10:12 Uhr:
Jeder hier weiß, dass es den M550d nur bis 2019 gab.
Korrektur: bis 2020.
Und die Standheizung ist beim D5 LCI auch nicht mehr zu bekommen wenn ich das richtig im dedizierten Thread verfolgt habe.
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 12:10:12 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. Februar 2022 um 11:54:14 Uhr:
Die Frage ist klar zu beantworten.
Mit LCI sind einige Ausstattungsmerkmale der Oberklasse weggefallen, einschließlich des M550d. Wenn wir über M550d vs. Alpina D5 sprechen, dann geht es nur über VorFacelift.Ja und? Jeder hier weiß dass es den M550d nur bis 2019 gab. Ist aber kein Grund weshalb er den 50d dem Alpina vorgezogen hat. Aber er hat es mittlerweile seine Beweggründe kundgetan. Die Optik der Pre LCI bei Alpina wäre für mich auch immer wieder ein Grund gegen Alpina. Jetzt wo sie das M Paket tragen dürfen (irgendwie absurd) sind sie auch optisch interessanter geworden
Den M550d gab es bis Sommer 2020; inklusive allem u.a. Aktivlenkung, Laserlicht, NightVision, ID7 usw.
Wenn Du die Frage M550d vs. Alpina stellst, kannst das für den M550d nur bis Facelift gelten.
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 22. Februar 2022 um 12:36:33 Uhr:
Und die Standheizung ist beim D5 LCI auch nicht mehr zu bekommen wenn ich das richtig im dedizierten Thread verfolgt habe.
Jo, die wär mir aber egal. Hab Garage(n).
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. Februar 2022 um 12:37:39 Uhr:
Wenn Du die Frage M550d vs. Alpina stellst, kannst das für den M550d nur bis Facelift gelten.
Ganz streng genommen ja.
Aber man könnte auch 540d vs. D5 fragen.
Oder halt Jahreswagen vs. neu.
Oder so.
Wenn man kauft hat man ja viele Optionen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. Februar 2022 um 12:37:39 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 12:10:12 Uhr:
Ja und? Jeder hier weiß dass es den M550d nur bis 2019 gab. Ist aber kein Grund weshalb er den 50d dem Alpina vorgezogen hat. Aber er hat es mittlerweile seine Beweggründe kundgetan. Die Optik der Pre LCI bei Alpina wäre für mich auch immer wieder ein Grund gegen Alpina. Jetzt wo sie das M Paket tragen dürfen (irgendwie absurd) sind sie auch optisch interessanter geworden
Den M550d gab es bis Sommer 2020; inklusive allem u.a. Aktivlenkung, Laserlicht, NightVision, ID7 usw.
Wenn Du die Frage M550d vs. Alpina stellst, kannst das für den M550d nur bis Facelift gelten.
Logisch bis Facelift? Was willst du sagen?
PS: also Dezember 2019 konnte ich zumindest keinen M550d als G31 mehr bestellen
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Februar 2022 um 12:42:55 Uhr:
Dezember 2019 konnte ich zumindest keinen M550d als G31 mehr bestellen
Gebaut wurden die bis 07/'20.
Alles andere kann ich nicht bewerten.
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 22. Februar 2022 um 12:36:33 Uhr:
Und die Standheizung ist beim D5 LCI auch nicht mehr zu bekommen wenn ich das richtig im dedizierten Thread verfolgt habe.
Achso, ich dachte die gabs beim D5 nie wegen der Kühlungsgeschichte