M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. Juni 2020 um 23:00:45 Uhr:


G30/G31 M550d machen das Serie nicht über den Auspuff. Bei Leebmann24 kann man entsprechende Auspuffvarianten mit Sounddesign bis hin zum M550d ordern. Der Klang im x5 M50d war in Sport durchaus gut.

Warum eigentlich? Der X5 M50d hat doch den gleichen Motor wie der M550d, also müsste er doch auch eine ähnliche Auspuffanlage haben, oder?!

Der Sound im M550d finde ich ehrlich gesagt schon etwas enttäuschend. Kann man da evtl. das vom X5 Codieren oder sowas 😁

Siehe weiter oben. Es gibt die Lösung des x5 M50d auch für den G30/31 M550d aus dem Zubehör u.a. bei Leebmann24.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 11. Juni 2020 um 23:19:53 Uhr:


Wüßte nicht warum man sich über den Sound vom Audi lustig machen sollte ehrlich gesagt. Mein Schwager hat einen A6 Competiton, der hört sich nicht schlecht an. Hört sich für mich viel besser an als die Lösung von BMW im Dee. Letztendlich ist und bleibt es aber irgendwie künstlich, egal ob Aktuator oder eben über die Lautsprecher.
Bin ja auch fast vom Glauben abgefallen nachdem ich gelesen habe, dass der M5 auch ASD hat. Und das wird wohl noch mehr werden in der Zukunft, die Autos müssen ja (außen) immer leiser werden.

Hab die B&W komplett ausgebaut, also auch kein ASD mehr im M5... da vermisst man nichts.

Zitat:

@Jacke schrieb am 12. Juni 2020 um 00:11:56 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. Juni 2020 um 23:00:45 Uhr:


G30/G31 M550d machen das Serie nicht über den Auspuff. Bei Leebmann24 kann man entsprechende Auspuffvarianten mit Sounddesign bis hin zum M550d ordern. Der Klang im x5 M50d war in Sport durchaus gut.

...ein Geschäftspartner von mir fährt den x5 M50d und schwärmt total von dem Sound... . Ich konnte das bisher nicht wirklich nachvollziehen, in meinem M550d ist leider soundtechnisch "tote Hose". Ich hab halt immer brav genickt... .

wir hatten den 50d im F11, da wurde auch fleißig Ton eingespielt

wirklich gut klang das nicht

Ähnliche Themen

Ein ASD wäre für mich ein k.o.-Kriterium beim Autokauf. Ich finde das peinlich, und beim Sechszylinder ohnehin überflüssig.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 11. Juni 2020 um 23:19:53 Uhr:


Wüßte nicht warum man sich über den Sound vom Audi lustig machen sollte ehrlich gesagt. Mein Schwager hat einen A6 Competiton, der hört sich nicht schlecht an. Hört sich für mich viel besser an als die Lösung von BMW im Dee. Letztendlich ist und bleibt es aber irgendwie künstlich, egal ob Aktuator oder eben über die Lautsprecher.
Bin ja auch fast vom Glauben abgefallen nachdem ich gelesen habe, dass der M5 auch ASD hat. Und das wird wohl noch mehr werden in der Zukunft, die Autos müssen ja (außen) immer leiser werden.

Ich hatte vor dem Dee auch den Competition, ich fand den Klang klasse.
War nie zu aufdringlich und hörte sich für mich und viele Freunde/Bekannte nicht „peinlich“ an.
Aber das ist wie immer...absolute Markenfans finden oft alles blöd was nicht von ihrer Marke kommt.
Der Dee könnte sich von mir aus also gerne auch etwas künstlicher 😉 anhören.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 12. Juni 2020 um 12:33:47 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 11. Juni 2020 um 23:19:53 Uhr:


Wüßte nicht warum man sich über den Sound vom Audi lustig machen sollte ehrlich gesagt. Mein Schwager hat einen A6 Competiton, der hört sich nicht schlecht an. Hört sich für mich viel besser an als die Lösung von BMW im Dee. Letztendlich ist und bleibt es aber irgendwie künstlich, egal ob Aktuator oder eben über die Lautsprecher.
Bin ja auch fast vom Glauben abgefallen nachdem ich gelesen habe, dass der M5 auch ASD hat. Und das wird wohl noch mehr werden in der Zukunft, die Autos müssen ja (außen) immer leiser werden.

Ich hatte vor dem Dee auch den Competition, ich fand den Klang klasse.
War nie zu aufdringlich und hörte sich für mich und viele Freunde/Bekannte nicht „peinlich“ an.
Aber das ist wie immer...absolute Markenfans finden oft alles blöd was nicht von ihrer Marke kommt.
Der Dee könnte sich von mir aus also gerne auch etwas künstlicher 😉 anhören.

Es ist immer peinlich so zu tun als hätte man etwas, was man nicht hat. Dazu muss man kein BMW Fan sein Wozu soll ein Diesel nach V8 Benziner klingen? Zu der Zeit hatte Audi 2 Varianten für die die V8 Sound haben wollen

Dann wäre deiner Meinung ja auch ein satter Sound nicht mit bescheidener Motorleistung kombinierbar.
Mein Hobbyauto hat zb. einen echten, kernigen, manchmal schon grenzwertigen Klang, leistungsmässig lässt mich ein Vertreterpassat aber stehen. Kann ich prima mit leben.
Ich verbaue an meinen Autos grundsätzlich keine Faketeile, meinem Cabrio wurden sämtliche Tuningmassnahmen mit OEM Teilen verrichtet, ich besitze auch keinerlei gefälschte Markenklamotten oder eine 50€ Quarzbreitling.
Im übrigen war BMW einer der ersten Hersteller, die in den 80ern speziell dem Motorsound Beachtung geschenkt haben. Damals wurden die Abgasanlagen mechanisch auf den BMW typischen Klang designt.
Und das ist eigentlich auch nichts anderes, als man es heute elektronisch macht.

Aber es war klar, dass solche Antworten hier auf meinen Beitrag kommen. 😉

Dann hast du mich nicht verstanden. Wenn dein Auto 100 PS hat und durch Umbauten lauter oder sonstwas ist dann kommt der Sound immernoch vomMotor und der Abgasanlage und ist In dem Sinne nicht künstlich erzeugt. Ein Diesel, der eben nunmal außer dem nageln im Motorraum keinen Sound hat, jedoch ein Lautsprecher im Auspuff einen V8 Benziner penetrant laut rausbläst, ist eine vollkommen andere Nummer. Das ist eine Fake, Punkt aus. Und es ist nicht so wie bei BMW, dass nur dem Fahrer im Innenraum ein kernigerer Sound generiert wird. Nein, alle Passanten außen müssen sich den künstlichen Schrott antuen. Und wenn ich unseren Nachbarn mit seinem bescheuerten S6 so höre und sehe, Fakeauspuff und Fakesound, der nebenbei noch lauter ist als bei einem aktuellen RS Modell, dann schäme ich mich fremd. Ist aber lustig zu sehen mit welcher Doppelmoral in diesem Forum agiert wird: auf der einen Seite werden User die an ihrem 520d Performance Teile verbauen dämlich angemacht weil sie ihr Fahrzeug optisch verändern, aber nen V8 Sound per Lautsprecher bei nem Diesel ist vollkommen in Ordnung? Haha alles klar, ist ja auch logisch .....

Bei Leebmann gibt es nen Sport ESD für den M550d?

Zitat:

@SL148 schrieb am 14. Juni 2020 um 07:17:48 Uhr:


Bei Leebmann gibt es nen Sport ESD für den M550d?

Ja. Hatte kurz überlegt, den Gedanken dann aber verworfen. Sehe es beim Diesel ähnlich wie Staph... wobei ich den Sound meines Ex x5 M50d gut fand. Würde jetzt dafür nicht zuzahlen. BMW hat in Serie den Sound im Innenraum vom F10 M550d zum G30 M550d gemäßigt.

Zitat:

@Staph schrieb am 14. Juni 2020 um 07:01:06 Uhr:


Dann hast du mich nicht verstanden. Wenn dein Auto 100 PS hat und durch Umbauten lauter oder sonstwas ist dann kommt der Sound immernoch vomMotor und der Abgasanlage und ist In dem Sinne nicht künstlich erzeugt. Ein Diesel, der eben nunmal außer dem nageln im Motorraum keinen Sound hat, jedoch ein Lautsprecher im Auspuff einen V8 Benziner penetrant laut rausbläst, ist eine vollkommen andere Nummer. Das ist eine Fake, Punkt aus. Und es ist nicht so wie bei BMW, dass nur dem Fahrer im Innenraum ein kernigerer Sound generiert wird. Nein, alle Passanten außen müssen sich den künstlichen Schrott antuen. Und wenn ich unseren Nachbarn mit seinem bescheuerten S6 so höre und sehe, Fakeauspuff und Fakesound, der nebenbei noch lauter ist als bei einem aktuellen RS Modell, dann schäme ich mich fremd. Ist aber lustig zu sehen mit welcher Doppelmoral in diesem Forum agiert wird: auf der einen Seite werden User die an ihrem 520d Performance Teile verbauen dämlich angemacht weil sie ihr Fahrzeug optisch verändern, aber nen V8 Sound per Lautsprecher bei nem Diesel ist vollkommen in Ordnung? Haha alles klar, ist ja auch logisch .....

Dann wirst du wohl recht haben. 😉
Frag aber mal deinen Nachbarn ob er nicht zufällig so ein wirklich peinliches Modul verbaut hat womit man die Lautstärke und Art des Klangs verändern kann. Da bin ich auch komplett deiner Meinung.
Mein Competition hörte sich für Außenstehende nicht aufdringlich an, ich bin in den zwei Jahren mehrfach drauf angesprochen worden wie gut sich der anhört. Hab’s dann auch immer aufgeklärt...

Hier prallen doch zwei konträre Meinungen aufeinander, wobei man keinen Kompromiss erwarten kann.

Die Welt ändert sich aber. Bin die Tage auch von einem 4 Zylinder in Bedrängnis gekommen. Da sah unser Topmotor gar nicht so gut aus. Der Volvo T8 mit nur wenig Verbrennerleistung und dazu ordentlich Elektrobumms ging echt sehr gut. Und jeder weiss dass der M550D schon recht gut läuft.

Dann haben wir das Problem, das selbst kleine Motoren sehr sportlich sind, aber das Sounddesign dann eben elektronisch statt mechanisch kommt. Ein elektrisches Surren ist einfach nicht emotional. Die meisten sinnlosen Ausgaben am Fahrzeug werden über Emotionen gekauft. Für mich wäre es auch in Ordnung wenn das Gesamtpaket untern Strich stimmt.

Die CO2 Abgaben zwingen eh zum Umdenken. In 10 Jahren wird es eh nur noch vereinzelt 6 Zylinder geben. Die 4 Zylinder werden werden bei den 6Zylindern knappern. MB bringt ja auch schon 286PS aus dem 4bzylinder. Damit sollten dann die meisten Vertretermotorisierungen realisierbar sein. Mit FCM kommt dann bestimmt wie bei Volvo auch die Erkenntnis, dass die hohen Geschwindigkeiten eine negative Bilanz bringen und somit auch der einfachste Weg ist, die Endgeschwindigkeit und Leistung zu drosseln. Dann braucht es auch keine 400PS mehr.

Somit kommt die Sportlichkeit dann vom "Simulator" 😉

Das mit dem T8 kann ich bestätigen . Das Ding geht wie Hölle. Selbst mit dem M5 musste man da schon auf den Pin treten .

Die Neuigkeiten: Auto mit 400PS ist so schnell wie ein Auto mit 400PS.
Und nun zum Wetter...
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen