M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 14:46:33 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 14:36:57 Uhr:
Sehr interessant! Bin auch kurz davor mir die Schnitzer-Box (mit Kabelbaum 😁) einbauen zu lassen (Arbeitsaufwand ca. 1 bis 2 Stunden).ACS ist im 535d, frühzeitig eingebaut.
Läuft gut, ist teuer, ist technisch m.M.n. die zweitbeste Lösung aber dafür garantiemäßig so safe wie nur möglich.Ist auch eingetragen. (s. Anhang).
Welches ist denn die beste Lösung für Geld und gute Worte? Eine individuelle Kennfeldoptimierung?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:40:30 Uhr:
Wer kauft denn einen Quadturbo? Das wirtschaftliche Risiko halte ich für unkalkulierbar. Und 500.000 km traue ich dem Ding bestimmt nicht zu.
Du fährst nen 550er, nicht ich!
Daher wirst du das besser einschätzen können als ich😉
Aber hast recht... so viele Turbos kauft man besser nicht.
Hmm sollte ich mir aus Fun Nebenbei mal wieder nen Auto zum treten leasen...
Du bringst mich auf Gedanken🙂
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. Juli 2019 um 15:34:03 Uhr:
Bekanntlich halten Autos ja mindestens 500.000km
Bekanntlich? Wem ist das bekannt? Mir nicht.
Ich gehöre ja auch zu denjenigen die kaufen und relativ lange fahren.
Aber ab 200'000km kann man mit größerem Reparaturbedarf rechnen (Nebenaggregate, Komfortfunktionen, Elektrisches).
Ab 300'000km kommen größere Posten, die sukzessive nicht mehr wirtschaftlich sind (Fahrwerksrevisionen, Getriebe/Antrieb, Lenkung) sofern man nicht selber schrauben mag
Erfahrung aus diversen BMW zwischen 3er und 7er.
Das lohnt dann einfach nicht mehr, weil man für die summierten Wartungskosten inkl. Restwert schon fast was (annähernd) Neues bekommt.
Die absolut günstigste Möglichkeit privat große BMW zu fahren ist m.M.n. einen 3-jährigen Leasingrückläufer unter 100tkm zu kaufen, den weitere 3-4 Jahre bis max. 250tkm zu fahren.
Da vorher der Wertverlust maßgeblich ist und danach die Instandhaltung vermeidet man beides.
Km-Kosten optimiert.
Mach ich zwar auch nicht, weil mir Neuwagengefühl etwas wert ist. Aber etwas Emotion ist ja immer bei Fahrzeuganschaffung.
Hat aber alles Grenzen; zugegeben subjektive.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 15:54:25 Uhr:
Eine individuelle Kennfeldoptimierung?
Ja, aus technischem Gesichtspunkt.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 16:02:57 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. Juli 2019 um 15:34:03 Uhr:
Bekanntlich halten Autos ja mindestens 500.000kmBekanntlich? Wem ist das bekannt? Mir nicht.
Ich gehöre ja auch zu denjenigen die kaufen und relativ lange fahren.
Aber ab 200'000km kann man mit größerem Reparaturbedarf rechnen (Nebenaggregate, Konfortfunktionen, Elektrisches).
Ab 300'000km kommen größere Posten, die sukzessive nicht mehr wirtschaftlich sind (Fahrwerksrevisionen, Getriebe/Antrieb).Das lohnt dann einfach nicht mehr, weil man für die summierten Wartungskosten inkl. Restwert schon fast was (anmähernd) Neues bekommt.
Die absolut günstigste Möglichkeit privat große BMW zu fahren ist m.M.n. einen 3-jährigen Leasingrückläufer unter 100tkm zu kaufen, den weitere 3-4 Jahre bis max. 250tkm zu fahren.
Da vorher der Wertverlust maßgeblich ist und danach die Instandhaltung vermeidet man beides.
Km-Kosten optimiert.
Also so wie ich meine Autos kenne und fahre, halten die so lange.
Zwei Vorgänger von mir haben die 500.000km gesehen!
Wie schafft man sowas? Glück haben.
Auto schonen. Aber egal. Schau mal Spaßeshslber bei mobile.de einfach nach Autos mit mehr als 500.000km.
Ähnliche Themen
Klar gibt es die. Und die fahren auch.
Die Frage ist, wie und zu welchem Aufwand/Preis.
Meinen ("Premium"-)Anspruch an Fahrverhalten und auch Erscheinungsbild erfüllt keines dieser Fahrzeuge. Die sind alle mehr oder weniger ausgelutscht und verschlissen.
Verursachen aber weiterhin Premium-Kosten.
Das ist nicht verhältnismäßig.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 16:08:28 Uhr:
Klar gibt es die. Und die fahren auch.
Die Frage ist, wie und zu welchem Aufwand/Preis.Meinen ("Premium"-)Anspruch an Fahrverhalten und auch Erscheinungsbild erfüllt keines dieser Fahrzeuge. Die sind alle mehr oder weniger ausgelutscht und verschlissen.
Verursachen aber weiterhin Premium-Kosten.Das ist nicht verhältnismäßig.
Gut, um wieder zum Thema zurück zu kommen sage ich nur noch abschließend dazu:
Man investiert gerne so viel Geld in ein Auto, wenn man da Erinnerungen mit verbindet!
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:40:30 Uhr:
Wer kauft denn einen Quadturbo? Das wirtschaftliche Risiko halte ich für unkalkulierbar. Und 500.000 km traue ich dem Ding bestimmt nicht zu.
Bei deiner Fahrweise würde ich nicht mal den Leasingrückläufer nehmen 😁
Stimmt, ich ergänze daher:
Einen guten, geschonten Leasingrückläufer (nicht den von Chris, trotz der schönen Farbe). 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 16:21:39 Uhr:
Stimmt, ich ergänze daher:
Einen guten, geschonten Leasingrückläufer (nicht den von Chris, trotz der schönen Farbe). 😁
Von Chris den würde ich nur nehmen, wenn er mir die Kosten bis 500.000km für alle Werkstattaufenthalte zahlt!
Chris? Ist das ein Angebot? 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 16:21:39 Uhr:
Stimmt, ich ergänze daher:
Einen guten, geschonten Leasingrückläufer (nicht den von Chris, trotz der schönen Farbe). 😁
Wer schont einen geleasten 50d?🙂
Ich bin meinen 40i nach Vorgabe eingefahren, fahre ihn immer warm vorm Treten, und mache auch sonst nichts, was nicht im regulären Betrieb vorgesehen wäre, und trotzdem sind bei mir innerhalb von 19.000km schon die Telematikeinheit und der Body Domain Controller abgeraucht, von den üblichen Kleinigkeiten wie nicht schließendes Panodach, nicht schließende Heckklappe, knackende Cove-Leisten, PDC-Falscherkennung und ein paar anderen Dingen mal ganz abgesehen. Ich glaube nicht dran, dass die Kiste die 500.000km sieht. Und ich habe nicht mal vier Turbos.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:19:17 Uhr:
Ich bin meinen 40i nach Vorgabe eingefahren, fahre ihn immer warm vorm Treten, und mache auch sonst nichts, was nicht im regulären Betrieb vorgesehen wäre, und trotzdem sind bei mir innerhalb von 19.000km schon die Telematikeinheit und der Body Domain Controller abgeraucht, von den üblichen Kleinigkeiten wie nicht schließendes Panodach, nicht schließende Heckklappe, knackende Cove-Leisten, PDC-Falscherkennung und ein paar anderen Dingen mal ganz abgesehen. Ich glaube nicht dran, dass die Kiste die 500.000km sieht. Und ich habe nicht mal vier Turbos.
Na wenn ich das höre... sollte ich meinen 540I Xdrive in der Garage abstellen und dankend für seinen Dienst in den Ruhestand versetzen...
Ach ja stimmt ja... dann rosten die Bremsen fest
Um mal zurück zum Thema zu kommen. Wenn er wirklich eingestellt werden sollte finde ich das sehr schade und vorallem fragwürdig was das Motoren-Know-How bei BMW angeht ! Der VW Konzern hat seit kurzem wieder den 4 Liter V8 TDI am Start mit 435 PS und 900 NM Drehmoment im Touareg, SQ8 und SQ7. Und gerade denen wird mehr als nur einmal auf die Finger geschaut, ob der sauber ist oder nicht ! Also ich fände das ziemlich beschämend für BMW, wenn der VW Konzern nach wie vor den fetten V8 Dampfhammer anbietet und BMW nicht mal mehr den aufgeladenen Sechszylinder hinbekommt !
Ich frage mich langsam sowieso, ob die in München noch ganz bei Trost sind, sollte da was dran sein. Der 8er Coupe und der Z4 sind noch nichtmal 1 Jahr auf dem Markt !?? Und der 7er nur noch als Langversion ??? Die demontieren sich komplett selbst, sollte das stimmen ! 😕 Klick
Während Mercedes vom Flaggschiff S-Klasse ab nächstem Jahr also noch eine zusätzliche Variante bringt ( EQS Elektro-S-Klasse, was jeder einzelne davon hält sei nun mal dahingestellt ), streicht BMW beim kurzen Radstand des 7er die Segel ? Ein Modell mit dem BMW in den vergangenen 40 Jahren also groß geworden ist, wird möglicherweise eingestellt ?
Und ihr, werte Herren in München, wollt also vorne sein und Mercedes überholen ? Müsst ihr nicht selbst lachen ?