M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 28. Juli 2019 um 19:10:10 Uhr:
Zitat:
@andreabmw schrieb am 28. Juli 2019 um 18:53:40 Uhr:
Hallo an alle, weis jemand ob auf dem G30 M550d auch 20“ „Gleichbereifung@ geht. Also vorne und hinten 245/40 , zum nachrüsten. Laut meiner NL, würde BMW nur 20“ Mischbereifung zum nachrüsten anbieten, bzw. 20“ Gleichbereifung sei nicht zugelassen...VG
Andy
Hey Andy, das müsstest Du eintragen lassen. Grundsätzlich geht es. Im F10/11 Forum gab es jemanden, welcher ganzjährig rundum 255 40 R20 gefahren ist. Diese Dimension ist / war wohl auch deutlich preisgünstiger im Vergleich zu Misch 245/275.
Super vielen Dank! Geht mir Hauptsächlich um Geradeauslauf und um „ Schonung“ des Verteilergetriebes. Durch unterschiedliche Radumfänge, auch minimal, wird das VTG eben deutlich stärker beansprucht. Hatte ich oft bei F10/11.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 28. Juli 2019 um 22:08:24 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 28. Juli 2019 um 20:55:00 Uhr:
OT: Wo ist denn dieses "Nen" beheimatet? Gibt hier 3-4 Kandidaten, die sich so artikulieren.In NRW höre ich das auch oft...
Nen= EinKlingt aber primitiv...
Also mal davon ab ob primitiv oder nicht, bei uns in B/BB ist das auch umgangssprachlich in Benutzung. Eben auch in der Hauptstadt, da sitzen da oft Leute auf einer Decke und fragen: Haste ma nen Euro?
Umgangsprache halt. Hat doch jede Region. Und in manchen wird die dt. Rechtschreibung weit mehr gebogen: Ich schreibe aber nicht die wo ich meine! 😁 😛
Wos moanst etz genau, bitteschön???
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 13:43:59 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 13:13:48 Uhr:
Mit einem F10(11?) M550d? Dachte der wäre bei 250 abgeregelt und würde auch bauartbedingt (Diesel) nicht viel schneller als 260/270 fahren (fliegen).Ich will das Thema hier nicht kapern.
Bei Interesse ggf. PN oder 550d-Thread bei den F1x-ern?
Ich höre, bzw. lese...
Hierhin umgezogen:
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-m550d-t5017517.html?...
Sehr interessant! Bin auch kurz davor mir die Schnitzer-Box (mit Kabelbaum 😁) einbauen zu lassen (Arbeitsaufwand ca. 1 bis 2 Stunden). Habe da viele Gespräche geführt und bin zum Schluss gekommen, dass das Risiko vertretbar ist - auch wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist. Ferner brauche (möchte) ich das Leistungsplus nicht für stundenlange Vollgasorgien auf deutschen Autobahnen, sondern nur zum überholen und Beschleunigen.
Habe mir sogar überlegt, einen leistungsstärkeren Ladeluftlkühler einbauen zu lassen, aber da haben mir selbst die Jungs von AC davon abgeraten, da a.) nicht notwendig und b.) schade fürs Geld.
Werde dann auch mal einen Bericht schreiben wenn verbaut.
Zitat:
@SL148 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:37:54 Uhr:
Was kostet das Paket inkl. Einbau denn bei Schnitzer?
Wesentlich teurer als andere "Chip-Tunings". Ca. 3500 Eur
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 14:36:57 Uhr:
Sehr interessant! Bin auch kurz davor mir die Schnitzer-Box (mit Kabelbaum 😁) einbauen zu lassen (Arbeitsaufwand ca. 1 bis 2 Stunden).
ACS ist im 535d, frühzeitig eingebaut.
Läuft gut, ist teuer, ist technisch m.M.n. die zweitbeste Lösung aber dafür garantiemäßig so safe wie nur möglich.
Ist auch eingetragen. (s. Anhang).
Zitat:
@SH1980 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:34:44 Uhr:
Wenn dir der Motor mal verrecken sollte, hab noch ein paar N57D30B auf Lager 😉
Über viele hunderttausend km keinerlei Probleme gehabt.
Da bin ich entspannt.
Hallo zusammen. Hatte mich gestern zufällig mit einem BMW Ingenieur unterhalten. Er ist nicht zu 100% sicher. Aber so wie es aussieht, wird der M550d eingestellt. Aufgrund der neuen Bestimmungen in der Zukunft wird der Motor die nötigen Erfordernisse nicht mehr erfüllen können. Es steht aber noch nicht fest, wann genau die Produktion eingestellt wird. Für mich persönlich sehr schade, da ich von dem Wagen, sowohl in der Leistung als auch in der Wirtschaftlichkeit extrem begeistert bin.
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:24:39 Uhr:
Hallo zusammen. Hatte mich gestern zufällig mit einem BMW Ingenieur unterhalten. Er ist nicht zu 100% sicher. Aber so wie es aussieht, wird der M550d eingestellt. Aufgrund der neuen Bestimmungen in der Zukunft wird der Motor die nötigen Erfordernisse nicht mehr erfüllen können. Es steht aber noch nicht fest, wann genau die Produktion eingestellt wird. Für mich persönlich sehr schade, da ich von dem Wagen, sowohl in der Leistung als auch in der Wirtschaftlichkeit extrem begeistert bin.
Dann übernimm deinen doch nach Leasingende?
Oder kauf dir noch einen neuen?
Ich fahr meinen 540i xdrive auch bis er Tod ist. Bekanntlich halten Autos ja mindestens 500.000km
Wer kauft denn einen Quadturbo? Das wirtschaftliche Risiko halte ich für unkalkulierbar. Und 500.000 km traue ich dem Ding bestimmt nicht zu.