M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Den kann man noch nicht mal konfigurieren. In der neuen Preisliste steht:
"Voraussichtlich verfügbar ab November 2017", s. Bild.
Hi,
ist das der UVP der Limo mit 88 T€ ... der F10 hatte meiner Infon nach ne UVP von 81 T€.
November erst ok .... dachte Sommer. Dann scheint das wohl zu stimme mit der IAA und danach verfügbar.
http://www.bmw.de/.../technische-daten.html
Technische Daten vom G30 M550d sind online. Der soll hinten in Serie nur 245er bekommen, keine Mischbereifung? Lt. Anhang, mit Vergleich M550i vs. M550d.
Edit: Tippe auf einen Tippfehler.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:17:54 Uhr:
Die Mischbereifung kommt M-Paket automatisch, hat sogar meinen 530e
Die Tabelle vergleicht ja gerade M550i mit M550d. Und strotzt an mehreren Stellen nur so von Fehlern, man achte auf das zulässige Höchstgewicht beim 550d! 🙂😕
O.k., ist mir gar nicht aufgefallen, sorry.
Das ist für BMW aber echt peinlich, dass das keiner zuverlässig kontrolliert, bevor es online geht.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 16. Mai 2017 um 16:21:00 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:17:54 Uhr:
Die Mischbereifung kommt M-Paket automatisch, hat sogar meinen 530e... Und strotzt an mehreren Stellen nur so von Fehlern ...
Was erlaube BMW !!!!
Der Triturbo hat einen LL-Kühler und einen LL-Zwischen-Kühler.
Beim Quadturbo kann es da sein das man den großen LL-Kühler weggelassen hat ?
Kann nur einen LL-Zwischen-Kühler ausmachen ...
Ist schon jemand die 400PS Variante gefahren und kennt auch die 381PS Version? Wo merkt man die Unterschiede ? Ansprechverhalten ? Drehfreudigkeit ?
Würde mich auch interessieren. Mein Händler faselt von viel drehfreudiger, weniger Loch, kein Vergleich....
Die Motive deines Händlers sollten wohl klar sein...😁
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier bei MT (könnte ich aber auch woanders gelesen haben) irgendjemand mal den G11 750d mit dem B57D30C gefahren und einen Vergleich zum N57D30S1 gezogen. Der Unterschied war anscheinend weit weniger gross, als uns das Marketing glauben lassen will 😉
Ich hatte den F10 550d LCI für 3 Jahre, mit viel Spaß und Freude am Fahren (bis auf eine nicht zu ändernde "Kleinigkeit"😉 - und ohne jedwede technische Probleme.
Als der Austausch im Herbst 2016 anstand, bin ich den G11 750d ausgiebig zur Probe gefahren.
Das Ansprechverhalten ist etwas spontaner, der Druck von unten ist erheblich stärker und die Schaltvorgänge lassen weniger "Druckverlust" zu, insgesamt kommt er flüssiger bis zum Begrenzer.
Nun verfälscht der G11 natürlich das Empfinden, da er leiser und besser gefedert ist, außerdem hatte mein Testwagen die IAL - alles Faktoren die das Fahrgefühl verändern.
Mich hat der QuadTurbo durch und durch überzeugt, aber das auch im G11 zwangsbeglückte X-Drive hat mich von der Bestellung abgehalten - eigentlich schade, aber man kann nicht alles haben.