M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 20:08:34 Uhr:


Was geht eigentlich mit Neuro-Senil ab? Hat der zu viel Abgas eingesaugt?

Wiso ... was irritiert dich ?

Was das übermütige Hinweisen auf
Individualausstattung betrifft das
ist noch ein altes Relikt zu F1x Zeiten.
Beim G3x scheint das völlig ohne Bedeutung
zusein. Gibts da überhaupt ein Individualprospekt ?
Oder glitzert der „normale“ schon genug.

Ja ich trag dann immer die gebrauchten Dinge auf
wenn se euer Chef euch weg nimmt und weitergibt.
Manchmal ist das Zeug aber garnicht so schlecht ...

Ja, man kann auch den G3x individualisieren....

Zitat:

@Fuedel schrieb am 24. September 2018 um 18:40:52 Uhr:


Mal unabhängig von den Fahrwerten: ich finde den Alpina ehrlich gesagt hässlich, oder zumindest unschön. Sowohl das Spoilerpaket, als auch Felgen und Lenkrad. Das wirkt auf mich altbacken und unsportlich. Aber ist ja Geschmacksache...

Ja so ist es. Hab mir den B5S mal als Kombi als mögliche Alternative zum M5 bzw E63S Kombi angeschaut. Mal abgesehen davon, dass auch dieser im Leasing nicht unerheblich mehr kostet gefällt mir bei keinem Alpina die Optik. Und hier beim D5: optisch immernoch eine Katastrophe. Dafür deutlich teurer und das nur weil der Wagen sportlicher unterwegs sein kann auf der Rennstrecke? Ich finde schon die Tests im Bereich der M‘s oder amg‘s sinnlos weil kaum einer mit diesen Kisten auf die Strecke gehen wird. Was interessiert es mich also welche wieviel Zehntel um eine x beliebige Strecke ballert.
Der M550d ist ein toller Autobahnbomber mit Leistung in jeder Lebenslage, einem adäquatem Verbrauch und einer, im Vergleich zum Alpina, unfassbar geilen Optik. Wen interessiert da die rundenzeit. Das einzige Argument was meines Erachtens tatsächlich für den D5 spricht ist die scheinbar bessere Bremse. Hat der M550d die gleiche Bremse wie der M550i? Wahrscheinlich schon. Bin den M550i kürzlich längere Zeit auf der Autobahn gefahren sowie in den Alpen. Hatte nie das Gefühl die Bremse irgendwie überfordert zu haben, und das bei einem Fahrprofil, der den Tank hat nach knapp über 400km leer werden lassen. Was ich sagen will: auf der Rennstrecke mag die Bremse eines M550i/d unzureichend sein, im Alltag mehr als ausreichend und als einziger Nachteil zum Alpina ist dieser den Mehrpreis nicht wert, nach meiner Meinung

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. Sep. 2018 um 21:11:20 Uhr:


Wiso ... was irritiert dich ?

die 300 Tacken, die ich meinem Chef aus den Rippen leiern soll, irritieren mich! Anscheinend kennen wir uns nicht! Bin mein eigener Chef!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 21:09:10 Uhr:


Was meint der Autor damit, dass dem BMW nach einer Runde die Pumpe geht und er in sich zusammenfällt? Ist der nichtmal 2:08min vollgasfest? Das wäre ja bitter ...

Man weiss nicht, was Motorjounalisten sich manchmal bei ihrer Schreibe denken oder damit meinen.
Auch, dass der ganze Artikel in Fussball-Terminologie daher kommt finde ich eher befremdlich.
Solang man also die anderen Rundenzeiten und/oder Messwerte nicht kennt, weiß das kein Mensch.

Tatsache ist, dass Volllastfahrten im eher niedrigen Geschwindigkeitsbereich bei 34° Aussentemperatur die Kühlung extrem belasten.
Hitzestress für jede Technik.

@Staph
Optik runter, Bremse und Vmax rauf.
Darauf kann man es im Prinzip reduzieren, was den D5 unterscheidet.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. September 2018 um 21:11:20 Uhr:



Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 20:08:34 Uhr:


Was geht eigentlich mit Neuro-Senil ab? Hat der zu viel Abgas eingesaugt?

Wiso ... was irritiert dich ?

Was das übermütige Hinweisen auf
Individualausstattung betrifft das
ist noch ein altes Relikt zu F1x Zeiten.
Beim G3x scheint das völlig ohne Bedeutung
zusein. Gibts da überhaupt ein Individualprospekt ?
Oder glitzert der „normale“ schon genug.

Ja ich trag dann immer die gebrauchten Dinge auf
wenn se euer Chef euch weg nimmt und weitergibt.
Manchmal ist das Zeug aber garnicht so schlecht ...

Alter Schwede. Scheinbar schreibst du in deutscher Sprache, ich verstehe aber nicht einen einzigen Satz.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 21:15:21 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. Sep. 2018 um 21:11:20 Uhr:


Wiso ... was irritiert dich ?
die 300 Tacken, die ich meinem Chef aus den Rippen leiern soll, irritieren mich! Anscheinend kennen wir uns nicht! Bin mein eigener Chef!

Also keine Tiere und nicht verheiratet 😛

Zitat:

@Staph schrieb am 24. September 2018 um 21:18:43 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. September 2018 um 21:11:20 Uhr:


Wiso ... was irritiert dich ?

Was das übermütige Hinweisen auf
Individualausstattung betrifft das
ist noch ein altes Relikt zu F1x Zeiten.
Beim G3x scheint das völlig ohne Bedeutung
zusein. Gibts da überhaupt ein Individualprospekt ?
Oder glitzert der „normale“ schon genug.

Ja ich trag dann immer die gebrauchten Dinge auf
wenn se euer Chef euch weg nimmt und weitergibt.
Manchmal ist das Zeug aber garnicht so schlecht ...

Alter Schwede. Scheinbar schreibst du in deutscher Sprache, ich verstehe aber nicht einen einzigen Satz.

Dachte das geht nur mir so...

Zitat:

@Staph schrieb am 24. September 2018 um 21:15:16 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 24. September 2018 um 18:40:52 Uhr:


Mal unabhängig von den Fahrwerten: ich finde den Alpina ehrlich gesagt hässlich, oder zumindest unschön. Sowohl das Spoilerpaket, als auch Felgen und Lenkrad. Das wirkt auf mich altbacken und unsportlich. Aber ist ja Geschmacksache...

Der M550d ist ein toller Autobahnbomber mit Leistung in jeder Lebenslage, einem adäquatem Verbrauch und einer, im Vergleich zum Alpina, unfassbar geilen Optik. Wen interessiert da die rundenzeit. Das einzige Argument was meines Erachtens tatsächlich für den D5 spricht ist die scheinbar bessere Bremse. Hat der M550d die gleiche Bremse wie der M550i? Wahrscheinlich schon. Bin den M550i kürzlich längere Zeit auf der Autobahn gefahren sowie in den Alpen. Hatte nie das Gefühl die Bremse irgendwie überfordert zu haben ...

Der D5s hat techn. wohl die gleiche als der Quaddi ( laut Fotocheck).
Nur größer dimensioniert. Vermutlich wie üblich
aus m 7er Regal.

Die Compound wär gut gewesen ... glaub
der B5s G3x hat die bzw optional als SA.

Wie testest du bitte bremsen ?
120 auf 110 runterbremsen ?

Versuch mal 250 auf 130 oder
200 auf 100 und das bischen zackig ... ich
wette die Quaddi Bremse eiert dann auch.

Die gute Compound ( Bauweise wie vom die M5 , Reibring sitzt auf Metalstäbe)
lächelt da nur müde.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. September 2018 um 21:15:21 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 21:09:10 Uhr:


Was meint der Autor damit, dass dem BMW nach einer Runde die Pumpe geht und er in sich zusammenfällt? Ist der nichtmal 2:08min vollgasfest? Das wäre ja bitter ...

Man weiss nicht, was Motorjounalisten sich manchmal bei ihrer Schreibe denken oder damit meinen.
Auch, dass der ganze Artikel in Fussball-Terminologie daher kommt finde ich eher befremdlich.
Solang man also die anderen Rundenzeiten und/oder Messwerte nicht kennt, weiß das kein Mensch.

Tatsache ist, dass Volllastfahrten im eher niedrigen Geschwindigkeitsbereich bei 34° Aussentemperatur die Kühlung extrem belasten.
Hitzestress für jede Technik.

@Staph
Optik runter, Bremse und Vmax rauf.
Darauf kann man es im Prinzip reduzieren, was den D5 unterscheidet.

Ja vmax ist echt soeine Sachen bei den aktuellen 50i/d. Die sind so schnell bei 250 dass es tatsächlich schade ist dass Bmw ne Aufhebung bis 280 o.ä. ermöglicht

Leute, beruhigt Euch! In jedem Forum ist so einer... Ach was, im Mercedes Bereich - insbesondere bei AMG - sind viel mehr "Neurosil". Sie schreiben viel, man versteht sie nicht, man macht sich über sie lustig und sie strahlen es nicht!

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. September 2018 um 21:29:57 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 24. September 2018 um 21:15:16 Uhr:


Der M550d ist ein toller Autobahnbomber mit Leistung in jeder Lebenslage, einem adäquatem Verbrauch und einer, im Vergleich zum Alpina, unfassbar geilen Optik. Wen interessiert da die rundenzeit. Das einzige Argument was meines Erachtens tatsächlich für den D5 spricht ist die scheinbar bessere Bremse. Hat der M550d die gleiche Bremse wie der M550i? Wahrscheinlich schon. Bin den M550i kürzlich längere Zeit auf der Autobahn gefahren sowie in den Alpen. Hatte nie das Gefühl die Bremse irgendwie überfordert zu haben ...

Der D5s hat techn. wohl die gleiche als der Quaddi ( laut Fotocheck).
Nur größer dimensioniert. Vermutlich wie üblich
aus m 7er Regal.

Die Compound wär gut gewesen ... glaub
der B5s G3x hat die bzw optional als SA.

Wie testest du bitte bremsen ?
120 auf 110 runterbremsen ?

Versuch mal 250 auf 130 oder
200 auf 100 und das bischen zackig ... ich
wette die Quaddi Bremse eiert dann auch.

Die gute Compound ( Bauweise wie vom die M5 , Reibring sitzt auf Metalstäbe)
lächelt da nur müde.

Danke für den Hinweis aber glaub mir, ich weiß wie man bremst. Wenn ich es drauf anlege eiert auch die Compound Bremse meines M6. Dafür muss man es aber drauf anlegen und wenn man in diesen Bereich kommt auf öffentlichen Straße sollte man sich eher überlegen, ob man die fahrweise anpassen sollte. Gleiches beim M550i/d: da braucht es einige bremsungen von 250 auf xxkm/h damit sie Probleme kriegt. Aber wie gesagt, dann sollte man eher drüber nachdenken dass das Umfeld für solche Geschwindigkeiten gerade nicht passt. Für alles andere reicht die normale Bremse. Auf der Rennstrecke sicher nicht, aber das ist nun wirklich nicht der Ort wo M550i/d zuhause sind

Mit den 280 schließe ich mich an. Ist ekelhaft wenn man von nem Boxster bei Vmax überholt wird 🙁

Nein, garnicht: wenn man V max offen hatte und merkt, wie selten man in den Genuss kommt, lässt man andere gerne ziehen... Übrigens: ich habe bei 280 noch nie nen Boxster getroffen :-)

Kann sogar KIA inzwischen. Stinger läuft 270....
Ich der 550 läuft bei 250 gegen eine Wand, ist doch beknackt.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 21:41:33 Uhr:


Nein, garnicht: wenn man V max offen hatte und merkt, wie selten man in den Genuss kommt,

Oft genug, dass es mich nervt, wenns nicht geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen