M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Also:
Der Alpina ist minimal leichter, hat das feinfühliger abgestimmte Fahrwerk und die spür- und messbar besseren Bremsen. Zudem ist er in Extremsituationen hochtemperaturfester durch ausgefeiltere Kühlung.
Dadurch ist er bei präziser Messung im direkten Vergleich einen Wimpernschlag schneller.
Querdynamisch gehen beim Sortfahrer mit dem Alpina Kleinigkeiten mehr (allerdings reifenabhängig), längsdynamisch kann er spätere Bremspunkte setzen und so auf der Rennstrecke Sekundenbruchteile rausholen.
Beschleunigung ist völlig identisch. Vmax kann der D5s.
Im öffentlichen Strassenverkehr merkt man von alldem nichts.
Letztlich Geschmackssache.
Wobei man sagen kann, dass man für das Geld welches man in der Regeln für den Alpina zusätzlich hinlegt, durchaus einen Gegenwert bekommt, so klein der auch sein mag .
Dann nehme ich das Thema Mal auf. Was ich da lese, beruhigt mich. Ehrlich, denn mein aktueller C63 Kombi macht z.B. auf dem Ring ne gute Figur, ist aber für den Alltag mit zwei Kids nicht geeignet (ich habe das vorher gewusst, doch der C63 hat sich selbst entzaubert). Daher wundert mich das überhaupt nicht, wenn bei über 30 Grad die Puste ausgeht. Der C63 nervt mich mittlerweile mit seinen Macken doch sehr. Nürburgring oder Hockenheim machen aber trotzdem mit dem M550 Spass: die jeweilige Anfahrt wird offensichtlich sehr komfortabel und schnell absolviert. PS: Warum quält Sportauto denn eigentlich diese Business Boliden immer in Tests. Im Grunde haben diese Fahrzeuge in SA nichts verloren. BMW ist da auch sehr konsequent und spart sich ein Drivers Package beim M550. Wer einen M für die Rennstrecke möchte, wird doch bedient: mit den richtigen M-Modellen! Alles auf einmal geht halt nicht!
Ein Diesel-5er ist immer ein Autobahn-bomber. Er soll lange Strecken flott und bequem abreißen, ggf. mit Passagieren und Gepäck.
Je nach Motorisierung hat er dazu ein mehr oder weniger sportliches "Aroma".
Das macht ihn nicht zum Rundkurs- und Rennstreckenspezialist, auch mit etwas höherer Leistung nicht.
Dennoch können rein informative Tests auf solchen Strecken Stärken und Schwächen aufzeigen und die Charaktereigenschaften und -unterschiede herausdefinieren, auch wenn sie klein sind wie in dem o.a. Vergleich.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. September 2018 um 16:27:30 Uhr:
Also:
Der Alpina ist minimal leichter, hat das feinfühliger abgestimmte Fahrwerk und die spür- und messbar besseren Bremsen. Zudem ist er in Extremsituationen hochtemperaturfester durch ausgefeiltere Kühlung.
Dadurch ist er bei präziser Messung im direkten Vergleich einen Wimpernschlag schneller.
Querdynamisch gehen beim Sortfahrer mit dem Alpina Kleinigkeiten mehr (allerdings reifenabhängig), längsdynamisch kann er spätere Bremspunkte setzen und so auf der Rennstrecke Sekundenbruchteile rausholen.
Beschleunigung ist völlig identisch. Vmax kann der D5s.Im öffentlichen Strassenverkehr merkt man von alldem nichts.
Letztlich Geschmackssache.
Wobei man sagen kann, dass man für das Geld welches man in der Regeln für den Alpina zusätzlich hinlegt, durchaus einen Gegenwert bekommt, so klein der auch sein mag .
Hochtemperaturfest kling ja intressant ... würde allerdings auch vermuten
das der Quaddi hier schon auch mehr bietet als zb der 35d.
Ja die Bremsen das dachte ich mir das die beim Alpina besser
sind ... wengleich mich intetessieren würde was die dem D5s
konkret verbaut haben an Art der Bremse.
FW war mir auch klar das dieser Punkt an Alpina
geht allerdings ist mir unklar ob der auch optinal DD hat
oder was das genau für ein FW beim Alpina ist u.a.
gibts da mehrere zur Auswahl ?
Die besseren Bremsen wird man mMn schon
im Straßenverkehr merken.
Keine Ahnung wie stabil die beim Quaddi sind aber
beim Tri waren sie grottig im Sinne von flattern ...
wenngleich die Bremsleistung an sich gut war.
So ein D5s und ein Quaddi dürften geschätzt
preislich gleich auf sein - oder ?
Glaub das Leasing ist hald nicht so gesponsert
wie bei der AG ... das dürft der Hauptgrund sein
warum eher zum Quaddi gegriffen wird und weniger
zu D5s .... aus dem Blickwinkel des typ. Bestellers
solcher Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Also was das Leasing angeht: der Alpina war fast 300 Euro pro Monat teurer als der M550d. Da nehme ich die "Nachteile" beim M550d bewusst in Kauf. Zu verschenken hab ich nichts!
Nachtrag: Alpina benutzt das einfache Verstellfahrwerk in eigener Anpassung. Das spricht meines Erachtens gegen das viel zu teure M Fahrwerk Professional.
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 18:28:20 Uhr:
Also was das Leasing angeht: der Alpina war fast 300 Euro pro Monat teurer ....
Die paar Kröten hättest deim Chef schon
auch noch aus den Rippen leihern können ...
Mal unabhängig von den Fahrwerten: ich finde den Alpina ehrlich gesagt hässlich, oder zumindest unschön. Sowohl das Spoilerpaket, als auch Felgen und Lenkrad. Das wirkt auf mich altbacken und unsportlich. Aber ist ja Geschmacksache...
Seh ich ganz genau so.
Ein paar Lippen an die Serien-Stoßstange geklebt und innen das Serien-Buslenkrad.
Gefällt mir nicht
Der blau-grüne Tacho ist auch nicht meins, auch wenn er natürlich einen vernünftigen Anzeigenbereich hat 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. September 2018 um 18:56:13 Uhr:
Seh ich ganz genau so.
Ein paar Lippen an die Serien-Stoßstange geklebt und innen das Serien-Buslenkrad.
Gefällt mir nicht
Der blau-grüne Tacho ist auch nicht meins, auch wenn er natürlich einen vernünftigen Anzeigenbereich hat 😁
😎 dto
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 24. September 2018 um 18:34:50 Uhr:
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 18:28:20 Uhr:
Also was das Leasing angeht: der Alpina war fast 300 Euro pro Monat teurer ....Die paar Kröten hättest deim Chef schon
auch noch aus den Rippen leihern können ...
Sagt der der Gebrauchtwagen kauft und in seinem Profil übermütig auf Individualausstattung hinweist ??
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 20:08:34 Uhr:
Was geht eigentlich mit Neuro-Senil ab? Hat der zu viel Abgas eingesaugt?
Saugt Nebenluft 😎
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. September 2018 um 16:15:49 Uhr:
.. bevor Du Neuro noch zur falschen Zeitschrift greifst, anbei :
Was meint der Autor damit, dass dem BMW nach einer Runde die Pumpe geht und er in sich zusammenfällt? Ist der nichtmal 2:08min vollgasfest? Das wäre ja bitter ...
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 20:08:34 Uhr:
Neuro-Senil
😁 😁