M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. Juni 2018 um 09:45:43 Uhr:
2030 kg.
Wie die Kisten mit 1000kg wohl fahren würden...
Mein erstes Auto hatte 990kg und 60 PS... :-)
Apropo Gewicht, hab letztens diesen Alpine A110 gesehen, sieht Live, bis auf die Front, ganz gut aus.
Die neue, oder die alte (740kg!!)?
Ähnliche Themen
https://alpinecars.com/.../?...
Alt ist nicht so meins. Mit Ausnahme des ein oder anderen Amis
Zitat:
@Lefandor schrieb am 13. Juni 2018 um 23:06:22 Uhr:
Ich muss jetzt mal eine Lanze für meinen tollen G30 550d brechen. Ja, er hat ein paar kleinere Macken, aber die macht er mit seinem sagenhaften Triebwerk und dem für Fahrzeuggröße und -gewicht wahnsinnig guten M-Professional Fahrwerk fast vergessen.Ich habe mir vor ein paar Wochen ein M4 Cabrio gegönnt und gefühlt liegen fahrleistungsmäßig beide Fahrzeuge absolut gleichauf. Um mit dem M4 nur halbwegs mithalten zu können, muss man wirklich ständig an den oberen Drehzahlgrenzen kratzen, während man im 550d nahezu untertourig über die Landstraße schwebt. Und im Sportmodus klingt er ja sogar fast wie ein Benziner.
Und wenn ich dann am Ende einer 120km extrem zügigen Landstraßenfahrt beim M4 12,7 Liter und beim 550d 8,7 Liter Durchschnittsverbrauch ablese, wird mir erst Recht bewusst, was für eine Wahnsinnstechnik BMW da gebaut hat.
Super geschrieben. Aufgrund ähnlicher Eindrücke habe ich 2014 die Kombi M550d / M3 Cabrio zugunsten M550d / 4er Performance Diesel Cabrio gewechselt.
Weiterhin viel Freude am Fahren 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2018 um 16:22:38 Uhr:
Zitat:
@Lefandor schrieb am 13. Juni 2018 um 23:06:22 Uhr:
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein M4 Cabrio gegönnt und gefühlt liegen fahrleistungsmäßig beide Fahrzeuge absolut gleichauf. Um mit dem M4 nur halbwegs mithalten zu können, muss man wirklich ständig an den oberen Drehzahlgrenzen kratzen, während man im 550d nahezu untertourig über die Landstraße schwebt. Und im Sportmodus klingt er ja sogar fast wie ein Benziner.Super geschrieben. Aufgrund ähnlicher Eindrücke habe ich 2014 die Kombi M550d / M3 Cabrio zugunsten M550d / 4er Performance Diesel Cabrio gewechselt.
Weiterhin viel Freude am Fahren 🙂
Werd ich am WE testen können - bin zu einem BMW M Drive Event eingeladen. Beschäftige mich zwecks sportlichem Neuzugang mit einem M4. Bin gespannt...
Mein M4 ist ein Competition Cabrio, also 200kg schwerer als das Coupe. Ich könnte mir vorstellen, dass das M4 Coupe doch deutliche dynamische Vorteile gegenüber dem 550d hat. Aber alt wird er immer noch nicht aussehen.
Der beste Motor den ich je hatte und der eine oder andere Beifahrer war regelrecht fassungslos, wenn ich mal voll aufs Gas gelatscht bin. Meine Cousine wurde vor Angst fast ohnmächtig 🙂
Dann geht der 50d wesentlich besser ab als der 50i. Bei mir war noch niemand fassungslos, eher erstaunt als man dann mal auf den Tacho geschaut hat. Gefühlte 100 sind halt dann 180.
Kommt evt. auf die Erwartungshaltung an. Wenn Du jemandem erzählst, er setzt sich gerade in einen Dreiliter-Diesel, dann guckt der beim Beschleunigen schon doof.😁
Ich bin den 50i auch gefahren. Der 50d hat schon bedeutend mehr Rumms. Die beiden Fahrzeuge kann man nicht vergleichen. Der 50i ist sicher ne Ecke schneller, aber erzeugt seine Leistung über die Drehzahl und deutlich weniger spektakulär als der d.
Der Schockmoment für den Beifahrer ist im d wesentlich größer 🙂
Wobei "Schock" dann doch etwas übertrieben klingt. Ich nehme meist ungläubiges Gekicher und Grinsen wahr.😉
Wenn Du meine arme Cousine hättest sehen können, wüsstest Du was ich meine.
Von gesund aussehend auf fahlweiß in unter 4 Sekunden 🙂
P.s. Bei ihrem krampfhaften Versuch sich irgendwo festzuhalten habe ich dann bemerkt, wie sehr die Seitenverkleidungen in den Türen knarzen, wenn man dran zieht 🙂
Zitat:
@Lefandor schrieb am 15. Juni 2018 um 13:25:46 Uhr:
Wenn Du meine arme Cousine hättest sehen können, wüsstest Du was ich meine.Von gesund aussehend auf fahlweiß in unter 4 Sekunden 🙂
P.s. Bei ihrem krampfhaften Versuch sich irgendwo festzuhalten habe ich dann bemerkt, wie sehr die Seitenverkleidungen in den Türen knarzen, wenn man dran zieht 🙂
Dann mal gleich in den Rummäkel Thread damit 😛