M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Der M5 E39 mit seinen 400 PS (da streute wenig nach oben) schaffte die 100-200 in 11,5 Sekunden (schnelles und passendes Schalten vorrausgesetzt).

CU Oliver

Never ever !!!

Der M5 E39 brauchte von 0 - 200 km / h laut Werksangabe 18 Sekunden, laut Messung von Auto Motor Sport sogar 18,9.

0 - 100 km / h in rund 5 Sekunden, laut Auto Motor Sport sogar 5,5 Sekunden, dann kann sicher jeder der einen Taschenrechner hat ausrechnen

100 - 200 km / h im Idealfall 13 Sekunden, wobei es laut AMS rund 14 Sekunden waren und damit genau wie von mir beschrieben.

Aber 11,5 Sekunden, never ever !

Ist ja auch ein Sauger mit relativ wenig Drehmoment.

Vielleicht bergab mit Rückenwind... 😉

Aber das Thema ist eigentlich ein ganz anderes, viele Käufer eines M550D haben sicher gedacht bei den Papierwerten, da muss die Kiste fliegen und man spiele mit knapp 400 PS schon in der Champions League.

In Wirklichkeit merkt man aber 10 - 20 % mehr Leistung so gut wie gar nicht. Erst ab 30 % aufwärts an Mehrleistung kann man überhaupt von spürbar sprechen und ab einer gewissen PS Zahl wird es dann eh schon wieder uninteressant.

So fühle ich mich selbst mit einem X5 3.0D mehr als ausreichend motorisiert und das obwohl ich durch M3 ( privat ) und Alpina B7 ( geschäftlich ) mehr Leistung durchaus schon kenne und verwöhnt bin.


Markus

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von R0LLI


Kürzlich war im "auto motor und sport channel" ein Vergleichstest zwischen einem M550xD und einem Alpina D5. Der Alpina D5 hat zumindest auf dem Papier weniger Leistung ist aber aufgrund des fehlenden X Drive etwas leichter.
In der Beschleunigung zieht der sog. "M" trotz Mehrleistung und X Drive dem Alpina nicht davon. Beim Zwischenspurt / Elastizität sah der "M" im Vergleich zum Alpina sogar ziemlich schlecht aus.
Fazit des Tests: Der Alpina ist der eindeutig bessere und ausgewogenere Wagen. Der Wagen verbraucht weniger, der Fahrkomfort ist besser und kostet obendrein auch deutlich weniger.

Meine Wahl wäre da eindeutig auch der Alpina

Der Test ist leider veraltet. Läuft jedoch weiter auf Auto Motor Sport Channel.

mag sein, dass der Test nicht ganz neu ist.

Aber der "M" hat doch nach wie vor 381 PS. Insofern verstehe ich jetzt nicht ganz was daran veraltet sein soll?

Hallo!

@Markusbre
Never ever??
Hmm, ich dachte bislang, dass ich den M5 E39 über 120.000 km gefahren habe und meine Stoppuhr genauso korrekt ging wie das GPS. Okay, damals gab es noch kein RR-Fanatic, aber so ungenau war es nun doch nicht. Muss ich 3 Jahre lang mich geirrt und falsch gemessen haben, sorry.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

@Markusbre
Never ever??
Hmm, ich dachte bislang, dass ich den M5 E39 über 120.000 km gefahren habe und meine Stoppuhr genauso korrekt ging wie das GPS. Okay, damals gab es noch kein RR-Fanatic, aber so ungenau war es nun doch nicht. Muss ich mich 3 Jahre lang geirrt und falsch gemessen haben, sorry.

CU Oliver

Kein Problem, kann passieren ! 😁

Vertraue da auf die offiziellen Messwerte von AMS und auf meine eigenen. 😉

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI


Aber der "M" hat doch nach wie vor 381 PS. Insofern verstehe ich jetzt nicht ganz was daran veraltet sein soll?

Hallo Rolli,

ich weiß nicht wie lange Du hier schon mitliest.
Da Du mich angesprochen hast, antworte ich Dir auch direkt um Missverständnisse auszuschließen.
Es geht hier um den M550d und anfängliche Probleme bzgl. der Leistung. Diese Probleme wurden behoben. U.a. wurden Details (Rußpartikelfilter, Software usw.) seitens BMW geändert.
Mit dem LCI gab es weitere Verbesserungen am Fahrzeug ( Verbrauch, Lenkung, Fahrwerk).
Die ursprüngliche erwarte Anpassung der PS Angabe des 50d mit LCI (ca. 400) wurde nicht vollzogen und soll erst mit Erscheinen des neuen 7er erfolgen.
Der Testvergleich D5 vs. M550d ist inzwischen 1 Jahr alt und es ist davon auszugehen, dass die genannten Kritikpunkte (Verbrauch, Durchzug, Agilität) in dieser Form nicht mehr zutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

@Markusbre
Never ever??
Hmm, ich dachte bislang, dass ich den M5 E39 über 120.000 km gefahren habe und meine Stoppuhr genauso korrekt ging wie das GPS. Okay, damals gab es noch kein RR-Fanatic, aber so ungenau war es nun doch nicht. Muss ich mich 3 Jahre lang geirrt und falsch gemessen haben, sorry.

CU Oliver

Kein Problem, kann passieren ! 😁

Vertraue da auf die offiziellen Messwerte von AMS und auf meine eigenen. 😉

Markus

Hallo!

Ich auch. Vor allem auf meine eigenen. Denke mal, in den drei Jahren habe ich da so 20-30 von gemacht. Nun ja, wie man sich 20-30 Mal doch täuschen kann. Ich brauche eine neue Uhr und ein neues GPS-Gerät.

Ach ja, Tests von A,M&S traue ich nur insoweit, wie ich sie als Hersteller durch massives Sponsoring via Anzeigen&Co. passend beeinflusst hätte.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Kein Problem, kann passieren ! 😁

Vertraue da auf die offiziellen Messwerte von AMS und auf meine eigenen. 😉

Markus

Hallo!

Ich auch. Vor allem auf meine eigenen. Denke mal, in den drei Jahren habe ich da so 20-30 von gemacht. Nun ja, wie man sich 20-30 Mal doch täuschen kann. Ich brauche eine neue Uhr und ein neues GPS-Gerät.

CU Oliver

Kein Problem, bekommt man heute schon fast nachgeschmissen, ne neue Uhr und ein neues GPS-Gerät. 😉

Wobei Dein M5 dann so schnell gewesen sein müsste wie mein M3 mit 420 PS und DKG, Respekt !

Ich vermute eher Du wohnst am Berg. 😁

Ich bleib dennoch dabei, dass die 14 Sekunden für den 530D Triturbo in Ordnung gehen und in dieser Leistungsklasse im Rahmen sind.

Damit reißt mal halt keine Bäume aus und in rund 17 Sekunden, also nur rund 3 Sekunden langsamer, habe ich das selbst mit meinem serienmäßigen Mini ( Works / 211 PS ) geschafft.

Davon bleiben auf der Autobahn bei einer realistischen Beschleunigung von 140 - 200 km / h vielleicht noch 2 Sekunden übrig. Bedeutet, dass ich im Windschatten selbst mit einem Mini auf einer regulär befahrenen Autobahn locker an einem M550D, wie er von BMW genannt wird, dran bleibe.

Um in der 2 Tonnen Bomberklasse wirklich was zu reißen brauchts schon 500 PS aufwärts, alles andere führt da schnell zur Ernüchterung und zum Frust, zumindest für denjenigen der sich da mehr erwartet hatte.

Markus

Also 'nen E92 M3 geht mal (etwas) schneller als 11,5 von 100-200.
Lt. Testwerten ziemlich genau 11,0, selbstgestoppte Werte können (da meist weniger Gewicht als bei Zeitschriften) können auch schon mal an die 10,0 rangehen.

Um jemand im Windschatten abzuhängen bedarf es schon so einiges an Mehrleistung ggüber dem hinterherfahrenden. Gerade im oberen Geschw.-bereich macht das schon extrem viel aus, somit können da schwächere schon mal gut an stärkeren dranbleiben. Und vergleiche sind dann relativ albern.
(Unser S-Max (ja, sowas fahren wir auch und in der Tat sehr gerne🙂) steigt in der V-Max auch von Tacho knapp 240 auf etwa 250 wenn einer vor einem fährt. Und nein, nicht im "Drängel-bereich!)

Dass ein 210PS-Mini hingegen locker an einem 381PS-Bomber dranbleibt, hmmmmm😕😕😕
Wenn der 550d ernst macht glaube ich das weniger, dafür ist die Differenz doch zu groß. Ein 535d vielleicht noch "locker"🙂

Aber ich glaube so langsam wird das hier alles etwas doll OT...

Moin,

ein Mini Copper Works mit den 211 PS hat selbst gegen den 530d mit 258 PS Probleme, insbesondere bei hohem Tempo... ein Freund hatte den als Zweitwagen und der kann auch gscheit fahren.. trotzdem NO WAY, der fuhr uns schlciht langsam aber sicher weg ! Das hätte Markus wohl gerne...😛😉

Mit dem M539 hat er m.E aber schon recht... gegen den M3 mit 420 PS hat dieser dann doch das Nachsehen und der Zeit um 12 Sekunden traue ich auch nicht sooooooo wirklich....😉

BTT:

Fakt ist, dass der M550d natürlich gut geht, bei höherem Tempo auch den 535d hinter sich lässt, zumindest als LCI sogar ziemlich deutlich... und trotzdem leider kein Rennwagen aus ihm wird !!

Aber das soll er auch nicht ! Der M550d ist nur die spassigste Variante, viele Kilometer auf der Bahn abzureissen.....

LG

Olli

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

ein Mini Copper Works mit den 211 PS hat selbst gegen den 530d mit 258 PS Probleme, insbesondere bei hohem Tempo... ein Freund hatte den als Zweitwagen und der kann auch gscheit fahren.. trotzdem NO WAY, der fuhr uns schlciht langsam aber sicher weg ! Das hätte Markus wohl gerne...😛😉

Mit dem M539 hat er m.E aber schon recht... gegen den M3 mit 420 PS hat dieser dann doch das Nachsehen und der Zeit um 12 Sekunden traue ich auch nicht sooooooo wirklich....😉

BTT:

Fakt ist, dass der M550d natürlich gut geht, bei höherem Tempo auch den 535d hinter sich lässt, zumindest als LCI sogar ziemlich deutlich... und trotzdem leider kein Rennwagen aus ihm wird !!

Aber das soll er auch nicht ! Der M550d ist nur die spassigste Variante, viele Kilometer auf der Bahn abzureissen.....

LG

Olli

Hey Olli,

schön von Dir zu lesen. Du hast es treffend formuliert.

Viele Grüße in den Norden

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

ein Mini Copper Works mit den 211 PS hat selbst gegen den 530d mit 258 PS Probleme, insbesondere bei hohem Tempo... ein Freund hatte den als Zweitwagen und der kann auch gscheit fahren.. trotzdem NO WAY, der fuhr uns schlciht langsam aber sicher weg ! Das hätte Markus wohl gerne...😛😉

LG

Olli

Ein Mini Cooper Works der von 0 - 200 km/ h in 24 Sekunden marschiert soll Probleme haben mit einem 530d, welcher von 0 - 200 km / h aber 26 Sekunden braucht.

Ne, is klar !

Ich bleib dabei, mit einem 5er BMW mit nur rund 400 PS gewinnt man weder einen Blumentopf noch faehrt man einem Mini davon.

Markus

Ein 211PS Mini der in 24s auf 200 geht???
Lt. Sportauto benötigt dieser bereits knapp 21 auf 180 und rund 15 auf 160. Wie es nun in 3s auf 200 gehen soll erschließt sich mir nicht so ganz...
Ich tippe eher auf 27-30s auf 200, womit der oben gepostete Vergleich mit dem 530d schon hinkommt (der mit 26s auf 200 ebenfalls schon ganz gut geht😉

Edit:
AMS 13/2012: 0-200 27,9s, die 0-160 und 0-180 entsprechen quasi denen der Sport-Auto.
Lag' ich doch gar nicht sooo schlecht🙂

BTW: 29 zu 26s, da sollte der Mini im Windschatten aber geradeso eventuell dranbleiben können, wobei er zog ja nur langsam weg.
Beim 535d oder 550d sollte es wohl dann anders aussehen...

was Marcus immer für Autos fährt😉😛😁

Edit 2\:
SA Supertest 0-200: 27s
Also, je nach Exemplar😁 fährt der 530d nicht davon, Mini überholt aber auch nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Ich bleib dabei, mit einem 5er BMW mit nur rund 400 PS gewinnt man weder einen Blumentopf noch faehrt man einem Mini davon.

Markus

Was sind wir doch alle für Trottel und geistig zurück gebliebene Deppen - kaufen uns doch glatt einen 5er BMW für 60-100 k€ - obwohl wir damit noch nichtmals ein Fleurop Abo gewinnen.

Es scheint ja nun letztendlich geklärt zu sein, dass diese Gurken unterhalb der 8 Zylinder Klasse nur zum Parken taugen, aber nicht für die nächste Folge von "To Fast, To Furious" - grausame Welt.

Die letzten gefühlt 20 Kommentare haben wieder nichts mit dem Topic des Threads zu tun, noch taugen sie als Hilfe für Entscheidungen pro/contra eines 550D - die meisten haben noch nichtmals einen Unterhaltungswert.

Auch wenn ich mich wiederhole, und das hier ein "offenes Forum" ist wie mir ja jemand zum Glück endlich mal gesagt hat, glaube ich dass dieses Bullshit Bingo was hier läuft keinerlei Sinn mehr macht. 

Ich wünsche allen Drehzahljunkies immerleere Autobahnen - und schäme mich inständig, Euch mit unter 400 PS das Fahrvergnügen zu versauen.........

Also erstmal hat Markus immer Recht, dann haben die anderen immer Unrecht.
Er fährt immer den Schnellsten, und die anderen aus Prinzip immer die Langsamsten.
Seine Zahlen stimmen immer, Unsere, warum auch, nieee!!!

^^er zeigt genau! wie ein so ein Forum "NICHT" funktioniert...
Entschuldigung, so wie es seiner Meinung funktionieren sollte!

Unterm Strich geb ich mittlerweile gar nichts mehr auf irgendwelche Messwerte. Getreu dem Motto: Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Der beste Vergleich ist und bleibt das parallele Beschleunigen bei einem zufälligen Aufeinandertreffen auf der Autobahn 😉.
Das z.B. der 535d gegenüber dem M550d nicht so viel verlieren kann zeigt der offizielle Wert, wo der 535d nur 0,8s auf 1000m hinter dem Triturbo liegt. Letztenendes ist es auch egal, solange jeder mit seinem Wagen zufrieden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen