M550d Diesel im Motor
Servus,
07/2015
Aktuell 193.000 km
Alles original am Fahrzeug
Seit 2019 in meinem Besitz mit damals 100.000 km
Ich bräuchte bitte eure Ratschläge.
Habe im April 2023 meinen Dicken zum Freundlichen gebracht wegen AGR Kühler (undicht).
Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass ich deutlich mehr Öl im Motorraum hatte als ich damals Öl gewechselt habe (es war Diesel im Motorraum und kein zusätzliches Öl).
Der Freundliche tauschte mir den AGR Kühler und spielte ein Software Update drauf, dass laut BMW in Zukunft verhindern soll, weiteres Diesel vom Brennraum in den Überlauf zum Motoröl zu führen.
Jetzt im Juni sah ich, dass schon wieder mehr „Öl“ am Ölmessstab angezeigt wurde. Über das Maximum.
Ich rief wieder beim Freundlichen an und erklärte ihm, dass das Update wahrscheinlich nichts gebracht habe.
Er war zunächst auch etwas sprachlos und fragte nach meinem Fahrprofil.
Nachdem ich ihm mein Fahrprofil erläutert hatte, meinte er ich solle die nächsten Wochen sportlicher fahren, damit der Diesel im Motorraum verdampfen kann. Wenn das keine signifikante Besserung mit sich bringt, müsste ich nochmals zum Öl ablassen hin und neues Öl wieder befüllen. Welche zusätzlichen Maßnahmen noch ergriffen werden, konnte er erstmal nicht sagen. Auf Fehlersuche müsse gegangen werden. Er meinte, es könnte auch sein, dass irgendeine Düse oder Injektor o.ä. im ausgeschalteten Zustand nach tröpfelt und so das Problem entsteht.
Bevor ich es vergesse: im April 2023 wurden nur 6 Liter Öl eingefüllt, also extra ein halber Liter weniger und trotzdem habe ich jetzt über das Maximum.
Mein Fahrprofil:
Langstrecke
Zur Arbeit und zurück 84km täglich
Im Jahr 25.000-30.000km
Baustellenbedingt muss ich im Baustellenbereich 80kmh fahren, dieser beträgt ca. die Hälfte der Wegstrecke und davon sind auch nochmal ca. 10km Stadtverkehr ergo kann ich ca. im Besten Fall 20km ohne Limit fahren, vorausgesetzt es ist kein Stau o.ä.
Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
LG
21 Antworten
Zitat:
@schlingel17 schrieb am 6. Juli 2023 um 17:50:08 Uhr:
Werde nächste Woche das Ganze angehen. Im Zuge dessen wird auch die Ansaugbrücke gereinigt samt Einlasskanäle sowie Glühkerzenwechsel.
Habe mit meinem Mechaniker gesprochen. Er vermutet auch wahrscheinlich den DPF. Wenn’s ist dann wird der DPF zur einer Firma geschickt, die diesen reinigen.
Melde mich die Tage sobald ich Ergebnisse habe.
Danke euch allen vorerst.
DPF glaube ich nicht. Wenn dann stimmt was mit dem Differnezdruck nicht und er regeneriert zu oft. Beides kann man relativ leicht prüfen. Als erstes in der Richtung die Thematik Regeneration...wie oft?
Wenn die Brücke runter ist und die Glühkerzen raus, dann könnte man auch gleich endoskopieren. So sieht man auch ob ein Zylinder nass/schwarz ist oder ob er schon den Kolben schädigt.
Ich denke mit den zwei Maßnahmen könntest du zielgerichtet das Problem angehen.
Servus,
hier ein kleines Zwischenupdate:
Habe vor dem Ausbau der Ansaugbrücke nochmal Fehler ausgelesen.
Glühkerzen (Bank 1)
DPF hat 40g/durch irgendwas (zu über 90%voll)
Lambdasonde (vor Kat) Fehler (wobei er sowieso nur eine Lambdasonde hat)
Habe auch mehrere Mechaniker gefragt und alle sagten das Gleiche.
Wegen der Lambdasonde und der Glühkerze konnte keine Regeneration des DPF‘s stattfinden
DPF und Lambdasonde werden gereinigt und ersetzt.
Da es viel Arbeit ist den DPF auszubauen und wieder einzubauen und mein Mechaniker erst im September Zeit dafür hätte, habe ich mir eine andere Werkstatt gesucht, die das macht. Diese Woche noch müsste ich mein Auto dort hinbringen.
Danach sollte es wieder alles passen.
Wenn die Brücke runter ist und die Glühkerzen raus, dann könnte man auch gleich endoskopieren. So sieht man auch ob ein Zylinder nass/schwarz ist oder ob er schon den Kolben schädigt.
Wir hatten vor Ort leider keine Möglichkeit zu endoskopieren.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 7. Juli 2023 um 08:17:07 Uhr:
Ich würde das Motoröl jetzt vorsorglich wieder wechseln.Bei dieser starken Ölverdünnung durch den Diesel ist ein Lagerschaden möglich.Wäre ja echt schade um den Motor.
Sobald der DPF und Lambdasonde gereinigt bzw getauscht worden sind, kommt frisches Öl rein.
Ähnliche Themen
Servus,
habe am Donnerstag meinen Dicken vom Freundlichen abgeholt.
Gemacht wurde:
DPF ausbauen
Lambdasonde erneuern
DPF habe ich zum Reinigen in eine dafür spezialisierte Firma gebracht
DPF wieder abgeholt und BMW übergeben
DPF wurde wieder eingebaut und frisches Öl mit Filter getauscht
Bin jetzt etwas damit gefahren und werde demnächst wieder auslesen, ob diesbezüglich noch was ansteht.
Ansonsten werde ich die nächste Zeit regelmäßig den Ölstand messen um sicher zu sein, dass das Problem nicht mehr auftritt.
Möchte mich deswegen explizit nochmal an alle Beteiligten hier im Thread bedanken für eure konstruktiven Vorschläge.
Gruß
Alex
alle 10.000km spätestens öl wechsel machen und alle diese probleme vorbeugen. ich mache alle 7000-8000km ölwechsel mit filter.
Sehe ich genauso und mache es genauso. Fahre den gleichen Motor jetzt knapp seit 50tkm. Null Probleme.
Grüße Alexis