M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Es ist einfach ein Unterschied, ob man über ein sehr enges Ansaugrohr mit Gewalt und 3 Turbinen einen 3 l aufpustet, damit man die Frontschürze nicht verändern muss und alles durchs as gleiche Loch passt (M550D) oder den Ansaugtrakt sorgfältig konstruiert (Alpina) oder statt Lautsprecherfake einen wirklichen 8Zylinder verbaut (Porsche, Audi). Da geht es nicht um Nuancen, sondern um Welten. Probiere es doch einfach mal aus.
Das 50D Konzept von BMW in der jetzigen Form ist ein Schmarrn, weil mit dem Rotstift konstruiert.
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:42:46 Uhr:
Da geht es nicht um Nuancen, sondern um Welten. Probiere es doch einfach mal aus.
Hab die Daten mal ergoogelt. Insofern diese auch stimmen, sehe ich hier Nuancen zumindest um auf 100 Kmh zu kommen! 😉
Technische Daten BMW 550D:
Beschleunigung 0-100 Kmh = 4,7s
Technische Daten Audi A8 (D4,4H facelift 2013)
Beschleunigung 0-100 Kmh = 4,7s
Quellen:
http://www.m-power.com/_open/s/varlink1.jsp?id=2650&lang=de
http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=19136
Von daher bestätigt dies meine Meinung, dass es keinen Sinn macht, denn M550D gegenüber andere Marken schlecht zu reden. Für Geschenkt ist das ein super Auto. Aber kaufen wollte ich den auch nicht, der Aufpreis zum 535D ist einfach viel zu hoch.
Na ja, ich meine aber genau die Preiswürdigkeit.
Ich hatte meinen auf dem Messstand und kann nur sagen, er erreicht die Prospektwerte nicht, im Gegensatz zum Audi. Das weiß BMW auch, die Auslegung von Reifenlast und ZF Getriebe sind ja entsprechend nach unten korrigiert. Insofern ist das ja so geplant. Und insofern trifft auch die Kritik keinen Unschuldigen.
Den 530D und 535D finde ich sehr gut. Aber das 50D Konzept ist eine rotstiftgetriebene Fehlkonstruktion.
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:08:43 Uhr:
Na ja, ich meine aber genau die Preiswürdigkeit.Ich hatte meinen auf dem Messstand und kann nur sagen, er erreicht die Prospektwerte nicht, im Gegensatz zum Audi. Das weiß BMW auch, die Auslegung von Reifenlast und ZF Getriebe sind ja entsprechend nach unten korrigiert. Insofern ist das ja so geplant. Und insofern trifft auch die Kritik keinen Unschuldigen.
Den 530D und 535D finde ich sehr gut. Aber das 50D Konzept ist eine rotstiftgetriebene Fehlkonstruktion.
Wann hattest Du denn diese wahnsinnig interessante Messung, mit deren Ergebnis Du nun hier Furore machen willst - 2012 oder 2013 ?
Gratulation übrigens zur Thread Erweckung des Monats - Jetzt musst Du nur noch den Uralt Thread mit der Minderleistung der 1. Modelle aus 2012 wiederbeleben, dann können sich hier alle selbsternannten 550d Gurus bzw. Hasser wieder darin selbst verwirklichen.
Viel Vergnügen weiterhin beim 550d Bashing - andere Probleme scheinst Du ja nicht zu haben, was für Deinen unglaublichen Super-Audi spricht, denn sonst würdest Du Deine Energie ja in den extra dafür vorgesehenen Audi Foren verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:08:43 Uhr:
Den 530D und 535D finde ich sehr gut. Aber das 50D Konzept ist eine rotstiftgetriebene Fehlkonstruktion.
Hartes Urteil. Dabei nehmen die sich von den techn. Werten her kaum. Immerhin verbraucht der BMW dabei einen Liter weniger als der Audi. Dürfte zwar niemandem interessieren, aber ein rotstiftgetriebene Fehlkonstruktion sieht für mich defakto anders aus. Zumal der Motor scheinbar qualitativ kaum Probleme bereitet und zuverlässig ist.
Daher frage ich mich auch gerade, was das bringt, Kaviar mit Kaviar zu vergleichen bzw. schlecht zu reden.
Ganz einfach... auch wenn dieser kopflastige Audi schneller als ein 550d wäre, was er nicht ist!
Ich würde im Leben keinen der aktuellen spiessigen Audi fahren wollen!!!😮
meinen werde ich, wenn er +/- 15.000km gelaufen hat, auf einen Leistungsprüfstand stellen. Nicht weil ich denke, er hätte zu wenig Leistung sondern rein interessehalber!
Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere 50d-Fahrer (auch aus der X-Fraktion), der seinen 50d auch auf die Rolle stellen möchte. Wir können dann ja einen Sammeltermin vereinbaren.....
Gruß
MD
PS: Der 4,2l TDI von VW ist schon ein geiler Motor.... aber halt ein ganz anderes Konzept!
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:42:46 Uhr:
Es ist einfach ein Unterschied, ob man über ein sehr enges Ansaugrohr mit Gewalt und 3 Turbinen einen 3 l aufpustet, damit man die Frontschürze nicht verändern muss und alles durchs as gleiche Loch passt (M550D) oder den Ansaugtrakt sorgfältig konstruiert (Alpina) oder statt Lautsprecherfake einen wirklichen 8Zylinder verbaut (Porsche, Audi). Da geht es nicht um Nuancen, sondern um Welten. Probiere es doch einfach mal aus.Das 50D Konzept von BMW in der jetzigen Form ist ein Schmarrn, weil mit dem Rotstift konstruiert.
Tut mir leid, aber soviel Käse hab ich noch nie gelesen.
1.
Der S1 ist (abgesehen vom reinen Zylinderhubraum) der nächste große ENtwicklungsschritt des N57D30TOP, denn die Applikation eines 3. Laders erfordert hohen Entwicklungs und Abstimmungsaufwand.
Wie hoch der Aufwand ist, zeigt der Vorsprung von BMW im Bereich der Stufenaufladung von gut 7 Jahren zu Audi. Volkswagen kündigte ebenfalls lange an, bringt allerdings jetzt erst einen Biturbo 4 Zylinder im neuen Passat B8.
2.
Ja, die Leistung wäre technisch auch mit 2 Ladern zu generieren, das zeigt das Ralleyprojekt von X-Raid im Rahmen der Paris-Dakar.
Um allerdings aktuelle und künftige Abgasnormen / Verbrauchszyklen bei gleichbleibender Leistung zu erfüllen bedarf es einer zusätzlichen Auffladungseinheit.
3.
Alpina hat Thermik und Strömungsverhalten im Ansaug des 535d optimiert.
Dabei geht es aber um den N57D30TOP und eben nicht den S1...und der S1 ist ebenfalls noch nicht an seinem Zenit.
4.
Der V8 TDI ist ein toller Motor, ohne Frage, allein aus Package Gründen wird ihm wohl nicht die Zukunft gehören.
Zum Thema Lautsprecher - Fakemeister - Audi/VAG äußere ich mich mal lieber nicht.
Persönliche / Sybjektive Meinungen sind ja okay, man sollte aber eben nicht aus Gründen der Rechtfertigung alle Fakten durcheinander würfeln.
Also man muss sich doch alleine schon den Vergleich zweier unterschiedlicher Klassen (Ober- und gehobene Mittelklasse) auf der Zunge zergehen lassen. Audi bietet doch im Moment keine Konkurrenz zum 50d im A6.
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:08:57 Uhr:
meinen werde ich, wenn er +/- 15.000km gelaufen hat, auf einen Leistungsprüfstand stellen. Nicht weil ich denke, er hätte zu wenig Leistung sondern rein interessehalber!Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere 50d-Fahrer (auch aus der X-Fraktion), der seinen 50d auch auf die Rolle stellen möchte. Wir können dann ja einen Sammeltermin vereinbaren.....
Gruß
MD
PS: Der 4,2l TDI von VW ist schon ein geiler Motor.... aber halt ein ganz anderes Konzept!
Hab jetzt 2.500km in 3 Wochen, komme mit!!!! Von OWL zum Niederrhein is ja nicht lang, im M550d. Kann aber erst ab März wenn das neue alte Haus bezogen ist.
Hyper Hyper mit dem VW Scooter vermisst glaub ich seinen M550d und säuft sich grad den Audi schön wobei der alte Thread ganz gut zu Pass kam!
Zu den Punkten:
Die Leistung ist nicht tatsächlich vorhanden, sondern steht nur im Prospekt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-durch-europa-8496588.html
Die Beschleunigung dieses 2013 Exemplars war mit 5,4 s 0-100 km/h deutlich langsamer als angegeben.
Auch der Verbrauch wird selbst von der BMW freundlichen Presse als viel zu hoch eingestuft.
Siehe hierzu auch Autobild: was kosten 200 km/h wirklich.
Gibt es einen äquivalenten A6:
Nach der Prospektflunkerei natürlich nicht, im richtigen Leben liefert der A6 Biturbo die versprochene Leistung und vor allem Drehmoment aber tatsächlich ab, und insofern ist der A6 äquivalent zum M550D.
Ist der S1 Motor ein Fortschritt?
Klar ist der Rumpf besser mit der Zugverankerung als das Vorgängermodell, aber der Ansaugtrakt ist einfach ein Rückschritt, weil man unbedingt ein Package machen wollte, dass ins Häusel passt, und nicht überlegt hat, wie sähe der ideale Ansaugtrakt aus. Darum ja, nächste Iteration, aber nein, kein Fortschritt. A propos, der Dauertest in der AMS ging nur über 85t km. Nach 40t war der erste Lader fällig. Warum sind Sie eigentlich nicht bis 100t km gefahren?
A8 andere Fahrzeugklasse?
Ja, Aluminiumkarosse und ganz andere Detailqualität. Aber der Listenpreis war der Gleiche. Und das Gewicht geringer. Habe auch gesagt niemals seht ihr mich in so einem. Dann bin ich mal probegefahren. Natürlich geht das nicht für den Außendienst oder den Jungstar in Ausgründung mit dem schnellen Geld. Mir geht es nur wertfrei um die Frage was ist der beste Langstreckendiesel. Und der ist nicht im M550D verbaut. Ich bleib dabei.
PS: Welcher ZF Getriebetyp ist denn aktuell verbaut? Weiterhin der bis 700 Nm max?
Und sind die Reifen mttlerweile auf hohes Drehmoment und Geschwindigkeit angepasst oder weiterhin 94Y?
Da hat jemand konfiguriert der gewusst hat höchste Drehmomente und Leistungen kommen bei den Kundenexemplaren niemals zum Einsatz.
Leute, schaut mal unter die Haube und lasst Euch nicht vom Prospekt vereimern.
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:57:11 Uhr:
PS: Welcher ZF Getriebetyp ist denn aktuell verbaut? Weiterhin der bis 700 Nm max?
Und sind die Reifen mttlerweile auf hohes Drehmoment und Geschwindigkeit angepasst oder weiterhin 94Y?Da hat jemand konfiguriert der gewusst hat höchste Drehmomente und Leistungen kommen bei den Kundenexemplaren niemals zum Einsatz.
Leute, schaut mal unter die Haube und lasst Euch nicht vom Prospekt vereimern.
Fahr mal dein Audi weiter, ist Peinlich genug 😁
Zitat:
@Hypermiler schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:50:05 Uhr:
Zu den Punkten:Die Leistung ist nicht tatsächlich vorhanden, sondern steht nur im Prospekt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-durch-europa-8496588.html
Das ist ja mal wieder ein gelungenes Stück Volkswagen AG Marketing aus deren Hauspostille - Audi Motor Sport - dieses Witzblatz ignoriere ich sogar beim Friseur 😁 😁 😁 !!!