M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Kannst du es nochmal in deutscher Sprache schreiben? Ich hab jetzt den ersten Satz 5x gelesen und verstehen ihn immer noch nicht...Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wer sich mit dem Soundaktuator beschäftigt hat, darf sich gerne seine Meinung über dieses deutlich weniger als Halbwissen machen.
Das tut mir leid.
a) Man sollt sich mit dem Gerät beschäftigen, bevor man darüber was schreibt.
b) wer das schon gemacht hat wird schnell erkennen, dass das oben geschriebene nicht richtig ist.
c) Wer dies auch festgestellt hat, wird resümieren, dass oben etwas steht, dass noch nicht einmal als Halbwissen tituliert werden kann.
Ich hoffe Du verstehst es jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@StefanLi
Politiker? Selten in so vielen Wörtern so wenig Inhalt gelesen.
*lach*
war ja nur die Übersetzung des sehr kurzen Textes für den der es nicht verstanden hatte und den der <Danke> gedrückt hatte.
Für den Rest der Welt: *lach*
Hallo zusammen,
habe hier fleißig mitgelesen und bedanke mich für diesen Ineteressanten Thread.
Ich konnte leider noch keinen 550D probefahren, aber der 5er an sich gefällt mir sehr gut und die erste Probefahrt mit einem 530 d Touring waren sehr angenehm.
Nun habe ich folgendes Angebot auf dem Tisch liegen:
M550D - Fahrzeuggesamtpreis 95.070,79 EUR (10 % Rabatt bereits abgezogen)
Leasing : 36/25.000/0 - Rate pro Monat 1.168,20 EUR Netto
Kenne mich bei BMW garnicht aus und weiss nicht was da momenatn so möglich ist. Rein vom Gefühl würdeich sagen LF ist ok, der Rabatt ist noch ausbauwürdig. Wie ist eure Meinung ?
Gruss Manni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Hallo zusammen,habe hier fleißig mitgelesen und bedanke mich für diesen Ineteressanten Thread.
Ich konnte leider noch keinen 550D probefahren, aber der 5er an sich gefällt mir sehr gut und die erste Probefahrt mit einem 530 d Touring waren sehr angenehm.
Nun habe ich folgendes Angebot auf dem Tisch liegen:
M550D - Fahrzeuggesamtpreis 95.070,79 EUR (10 % Rabatt bereits abgezogen)
Leasing : 36/25.000/0 - Rate pro Monat 1.168,20 EUR NettoKenne mich bei BMW garnicht aus und weiss nicht was da momenatn so möglich ist. Rein vom Gefühl würdeich sagen LF ist ok, der Rabatt ist noch ausbauwürdig. Wie ist eure Meinung ?
Gruss Manni
Hmm, viel Holz! Wenn du auf xDrive beim Touring verzichten kannst, würde ich mir mal den 550i durchrechnen lassen. Für die Differenz kann man schon mehr als ein paar Liter Benzin kaufen.
Wenn es mit xDrive sein soll (Diesel ist ja ok für dich), dann würde ich auch den 535xd in Betracht ziehen. Hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wer sich mit dem Soundaktuator beschäftigt hat, darf sich gerne seine Meinung über dieses deutlich weniger als Halbwissen machen. Im übrigen erkennt mein 6 jähriger Neffe auch die Qualität der Autos an den "Auspuffs". Die meisten erwachsenen Menschen haben diese Fähigkeit weiter entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Der größte Unterschied ist wohl der damit verfolgte Zweck:
- Bei BMW geht es darum, dass der Fahrer selbst in den Genuss kommt, aber nicht damit angibt
- Bei Audi geht es darum, auf Dicke Hose zu machen und etwas vorzugaukeln, was man nicht hat (kennen wir ja auch schon von Auspuff auf beiden Seiten bei "Pups-Motoren"😉
Stefan, Du hast offenbar Probleme, zu unterscheiden, wann jemand Dich und wann jemand Dein Auto bzw. Deine Lieblingsmarke kritisiert. Das kann man sehr oft aus Deinen Beiträgen lesen.
Nicht Du, sondern Audi baut diesen Soundaktuator rein. Meine Aussage war nicht, dass Du auf Dicke Hose machst, sondern dass Audi auch solche Kunden im Visier hat. Offensichtlich mit Erfolg, weswegen auch ich den Vergleich mit Auspuffrohren gezogen habe. Man liest ja doch einige Beiträge hier in MT zum Thema Anzahl der Auspuffrohre bei Audi. Das was Du über Deinen Neffen und Auspuff schreibst, unterstreicht genau meinen Vergleich und wie Audi tickt.
Aber ich weiß nicht, wieso Du Dich angesprochen fühlst?
Und zum Thema Halbwissen: was hat das mit Halbwissen zu tun? Wenn man einen 6-Ender, der für sich selbst sprechen können muss, mit dem Sound eines V8 versieht und auch damit groß wirbt, wie bei der Einführung auf der Messe, dann ist es eindeutig. Ob Audi das Ding klangvoll "Soundaktuator" nennt oder nicht: es ändert sich für mich nichts daran, dass es im Kern darum geht, mehr Schein als Sein vorzugaukeln. Strenggenommen ist es absolut vergleichbar damit, dass ein Halbstarker an der Auspuffanlage eines schwachbrüstigen 20 Jahre alten Autos herumwerkelt, damit maximaler Sound herauskommt und Sportlichkeit vorgegaukelt wird. Nur dass es sich hier einige Stufen höher abspielt und nur dass es jetzt fabrikseitig geliefert wird. Offensichtlich spielt das für einige aus der Zielgruppe eine große Rolle.
Wenn Du Deinen Audi wegen des Motors gekauft hast, ist doch schön für Dich. Denn ich habe Dich nicht angegriffen und nicht einmal kritisiert, sondern Audi.
Und mit dieser meiner Meinung musst Du leben können oder wie war das damit gemeint, als Erwachsener die Fähigkeit zu besitzen, sich weiter zu entwickeln?
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Hmm, viel Holz! Wenn du auf xDrive beim Touring verzichten kannst, würde ich mir mal den 550i durchrechnen lassen. Für die Differenz kann man schon mehr als ein paar Liter Benzin kaufen.
Wenn es mit xDrive sein soll (Diesel ist ja ok für dich), dann würde ich auch den 535xd in Betracht ziehen. Hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.Grüße,
Phil
Der 550i ist teurer als der M550D und der Alpina D5, habe mir auch 535d rechnen lassen. Aber eigentlich bin ich dem 550d ganz positiv gegenüber gestimmt, da bei mir Allrad Pflicht ist und bei mir wahrscheinlich auch das M-Paket dabei sein soll, relativiert sich der Preis vom 550d ein bischen. Wir werden sehen ... Trotzdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Der 550i ist teurer als der M550D und der Alpina D5, habe mir auch 535d rechnen lassen. Aber eigentlich bin ich dem 550d ganz positiv gegenüber gestimmt, da bei mir Allrad Pflicht ist und bei mir wahrscheinlich auch das M-Paket dabei sein soll, relativiert sich der Preis vom 550d ein bischen. Wir werden sehen ... Trotzdem DankeZitat:
Original geschrieben von Birddog
Hmm, viel Holz! Wenn du auf xDrive beim Touring verzichten kannst, würde ich mir mal den 550i durchrechnen lassen. Für die Differenz kann man schon mehr als ein paar Liter Benzin kaufen.
Wenn es mit xDrive sein soll (Diesel ist ja ok für dich), dann würde ich auch den 535xd in Betracht ziehen. Hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.Grüße,
Phil
Kann das sein, dass du die Preise vertauscht hast? Lese im BMW-Konfigurator 83.750 Euro für den 550xd Touring und 73.950 Euro für den 550i Touring... 🙄
Aber weil der ja sowieso kein Allrad hat, ist es ja eh wurscht!
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Kann das sein, dass du die Preise vertauscht hast? Lese im BMW-Konfigurator 83.750 Euro für den 550xd Touring und 73.950 Euro für den 550i Touring... 🙄Aber weil der ja sowieso kein Allrad hat, ist es ja eh wurscht!
der Benziner hat einen deutlich schlechteren Leasingfaktor (wohl wg. dem Restwert), bei niedrigerem LP ist der 550i trotzdem teurer in der Leasing
für den 550d wurden die Restwerte nach oben korrigiert und daher ist er derzeit eher günstiger als bspw. im Januar 2012
@birddog
ne da habe ich nichts vertauscht. Der LP ist beim 550i deutlich geringer, aber im Leasing ist er knapp 40 EUR teurer.
Habt Ihr denn eine Ahnung wieviel Prozente aktuell bei BMW drin sind ? Mein Gefühl sagt mir da muss noch mehr gehen als knapp 10 %.
Für jede Hilfe dankbar...
Gruss Manni ( der dann auch seinen Avatar wechseln würde...)
Check doch einfach die üblichen Verdächtigen... "Neuwagenvermittler" beim Goolge eingeben und die ersten Links ala apl24, autohaus24 usw. ; )
Gruß
Frank
Danke habe ich getan. Es sind alle teurer als das Angebot von BMW. Somit werde ich mich wohl nochmal mit den Jungs zusammensetzen...
und dann mal gucken ob 535d oder 550d. Ist schon sehr verlockend...Unetrschied beläuft sich in der Leasingrate auf 2.400 EUR im Jahr. Das wäre es mir schon Wert.Allerdings ist der Listenpreis dann in Regionen , wo mein Gewissen anfängt sich zu melden wegen der 1 % Regel, ob das denn sein muss...
Wegen der Minderleistung ist es ja ziemlich ruhig mittlerweile. Also sind alle zufrieden oder habt Ihr alle gewandelt...???
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Allerdings ist der Listenpreis dann in Regionen , wo mein Gewissen anfängt sich zu melden wegen der 1 % Regel, ob das denn sein muss...
muss sicherlich nicht sein, aber wenn Du dafür jeden Morgen grinsend in Deinen Wagen steigst, ist es das wert 😛