1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. M550 xD Tuning

M550 xD Tuning

BMW 5er F10

Möchte in diesem Thread Infos zum Thema "Tuning M550d" für alle Interessierte sammeln.

--> Welcher Tuner bietet Chiptuning oder Powerboxen an?
--> Welche Leistungen werden beworben (mehr an Nm und PS)?
--> Kosten?
--> Garantieversprechen?
--> Eure Erfahrungen mit M550d und Tuning

Zum Anfang meine Recherchen zum Thema:

Hartge:
In Vorbereitung - noch nicht auf dem Web - ca. 420 PS und 820 Nm (Kosten 2.560 €)

Speedbuster:
http://www.speed-buster.de/.../

Kelleners:
Auf der Webseite wählbar -- aber leider ohne Inhalt
http://www.speed-buster.de/.../

HPS:
http://www.mehrleistung.com/.../chiptuning_bmw_-m550d.php

Der Thread ist nicht für Diskussionen bestimmt ob man überhaupt tunen soll - da gibt es bereits genügend davon. Ich möchte Infos sammeln die allen echten Interessenten an einer Leistungssteigerung an einem M550d weiter helfen können.
Es geht nicht um die Frage ob man überhaupt so etwas macht sondern wer bietet was an - zu welchen Rahmenbedingungen (Garantie - Teilegutachten etc.) - was kostet es und welche Erfahrungen wurden persönlich gesammelt.
Ich selbst muss noch 3 Monate auf meinen 550d warten... Andere von Euch haben ja bereits einen wie Anisto - S3Bochi - S4Micha - Porsche...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Perv


.....habe den M550XD nun seid ca 1,5 monaten und bin von der leistung absolut enttäuscht.

Wenn Du einen M5 willst, dann kaufe einen M5!

Du hast einen Diesel gekauft, der so ziemlich die Speerspitze bei den zur Zeit erhältlichen Dieseln darstellt, aber immer noch ein Diesel ist.

Also wenn Du von dessen Leistung nicht nur ein bisschen, sondern gleich "absolut" enttäuscht bist, dann haste wohl mit der komplett falschen Erwartung den Wagen gekauft oder Dich zuvor null-komma-nichts mit der Materie auseinandergesetzt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Mit 620 PS geht so einiges...

Die Zeiten sind mit GPS geloggt und belegbar, um Hoehe korrigiert. Vbo Datei habe ich noch...
Durchgeschaltet wird auch demnächst gemessen , werden ca 6,5 Sek erwartet...

Hat sich denn schon mal jemand aus der Runde gewagt bei Hartge & Co. vorbeí zu schauen ?

🙂😕

Bin immer noch am überlegen was ich mache...🙄

Digi Tec hat endlich eine Optimierung mit V-Max im Angebot.

Ebenso soll Anfang Januar SKN was im Petto haben. Auf der Hp findet man zumindest das Auto schon.

Wenn ich meinem im Juni nicht abgeben würde, wäre ich wohl der erste 🙂

S3Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Digi Tec hat endlich eine Optimierung mit V-Max im Angebot.

Ebenso soll Anfang Januar SKN was im Petto haben. Auf der Hp findet man zumindest das Auto schon.

Wenn ich meinem im Juni nicht abgeben würde, wäre ich wohl der erste 🙂

S3Bochi

Hallo!

SKN hat seit 2010 den 550i auf der HP mit allen schönen Daten. Bislang haben sie aber nicht einen hinbekommen und laut Aussage von SKN auf der EMS bleibt das wohl auch so. Also, traue nicht der HP von SKN.

CU Oliver

Hallo,

hat jemand bereits den Chip von B&B oder eine andere Version um die 440ps eingebaut und kann mir Bericht erstatten?

Wäre sehr dankbar!!!

Zur Zeit gibt es hier, so bin ich mir sehr sicher, keinen mit Einer Optimierung.

Bis auf DigiTec, gibt es KEINEN mit V-Max ( 270 Km/h wegen Nm der Sport-Automatik) und Leistungssteigerung. Und da geht es zu 100 %. Habe es bis auf wenige Std. vor einem Termin drauf angelegt, dann aber abgesagt. Also dort geht es wohl. Und alles via OBD.
Cave!!
BMW sieht es sofort, sofern ein OBD Stecker, auch nur bzgl. eines Fehler Auslesens angeschlossen wird, ob Korrekturen vorgenommen wurden.Es gibt ein Tool im OBD-Rechner, was nur nach Parameter-Abweichungen sucht!!
Soll heißen GESAMT Garantie Futsch.Da helfen auch wenig die Zusatzgarantien der einzelnen Anbieter.
Das war der Grund, warum ich so kurz vor Toresschluss abgesagt habe.
Alle anderen machen nur viel Marketing. Erst schön auf der HP das Modell anpreisen, bei Nachfrage IMMER eine
Absage.
Hartge, ECS etc. haben Diagnose neutrale Boxen. Da gibt es aber keine V-Max. In meinen Augen muss beides möglich sein.Dies ist aber auch Geschmacksache.

Also.Mein Resume nach fast 8 Monate Tuning Suche. Bzgl. der Garantie und der absoluten Transparenz bei BMW ist es absolut nicht ratsam in den ersten Jahren eine Optimierung zu starten, geschweige ich bin bereit und vor allen kann mit den hoffentlich nicht auftretenden Schäden $$$$$$$ umgehen und diese stemmen.

Ein Grund warum meiner im Sommer wieder einem M-V8 Modell weichen muss.

S3Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi



Hartge, ECS etc. haben Diagnose neutrale Boxen. Da gibt es aber keine V-Max. In meinen Augen muss beides möglich sein.Dies ist aber auch Geschmacksache.

S3Bochi

Das heisst? BMW kann das Tuning nicht erkennen und die Garantie bleibt erhalten, nur V-Max Aufhebung ist dabei nicht möglich?

Das heisst? BMW kann das Tuning nicht erkennen und die Garantie bleibt erhalten, nur V-Max Aufhebung ist dabei nicht möglich?Nein, solange die Box verbaut ist, kann BMW das Tuning erkennen. Wenn die Box vor einem Werkstattaufenthalt ausgebaut wurde
besteht nur noch die Möglichkeit, dass wenn BMW einen Service Tester an das Fahrzeug anschließt ein Fenster mit dem Hinweis „ auf Chiptuning prüfen“ aufgeht.
Sollte in diesem Fall jedoch kein Tuning im Fahrzeug verbaut sein, ist dies nur eine Mutmaßung seitens BMW. Wie BMW damit allerdings umgeht bleibt abzuwarten.

Gruß
Herbert

Hallo zusammen,

da habe ich andere Informationen. Im Fahrzeug werden an verschiedenen Stellen Daten wie Ladedrücke, Einspritzzeiten usw. abgelegt. Diese Daten können beim Händler vor Ort weder ausgelesen noch gelöscht werden.
Ich hatte eine Tuningbox in meinem 353d verbaut. Nach einem Motoschaden, ausgelöst durch einen defekt des Turboladers, hat das Werk zum Beispiel das Linke Rücklicht angefordert.....

Anhand der Daten, die dort abgespeichert waren wurde ganz klar Nachgewiesen, dass Veränderungen vorgenommen wurden, die auf Chiptuning zurück zu führen sind. Klar konnte keine Box nachgewiesen werden, da sie ja vorher ausgebaut wurde, aber die Veränderungen waren Grund genug, dass die Garantie erlöschte!

Ich kann nur jeden vor dem vermeintlich "preiswerten" Tuningboxen warnen.

Zitat:

Original geschrieben von herbert330



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Für die, die diese Videos von Hartge noch nicht kennen: Hartge BMW M550d:
http://www.youtube.com/watch?v=m0vM4lVfnqo

Hartge BMW X6 M50d:
http://www.youtube.com/watch?v=upNzbNZgdOA

lg
Tobias

Hallo,

das ist aber enttäuschend, dass der Hartge BMW M550d nicht schneller ist.

Es gibt auch noch ein Video auf You Tube von Hartge mit einem BMW 535d (allerdings noch der Serie 300PS).

Danach sieht es so aus.

BMW 550xd

Serie 80-200 17,51sek.
Hartge 80-200 15,21sek.

BMW 535d (300PS Serie)

Serie 80-200 18,78sek.
Hartge 80-200 14,59sek.

Gruß
Herbert

Jetzt muß ich auch mal was dazu schreiben.

Ich habe einen 525 und der reicht dicke. Ich war erst letztes Wochenende -Freitag bis Sonntag- auf D BAB unterwegs. Mehr wie mal kurz 220km/h habe ich nicht geschaft , da immer so Vollpfosten dabei waren die auf der linken Spur parken wollten.

Außerdem habe ich ein Moped das - nach diversen Maßnahmen - so ca 220 Ps hat.

Und jetzt mal ganz ehrlich.

Ob ich jetzt 310 km/h fahre oder 290km/h fahre merke ich persönlich nicht. Das sehe ich nur am Drehzahlmesser.

Ein 550 hat genügend Power um im Verkehr mitzufahren.

Und wie schon der ein oder andere geschrieben hat, wer mehr Bums will, muß halt dann auch ein anderes Fahrzeug fahren.

Und wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte ein Auto für 100k zu kaufen, werde ich die Karre bestimmt Probefahren. Und das nicht nur 20km weit. Wenn das der Hersteller nicht Leisten kann, gibt es bestimmt andere, die es leisten können.

Sorry Leute , nur mein Meinung

Also ganze ehrlich, nen 3l Diesel, der eh schon werkseitig aufgepimpt ist, da würde ich jedwede Motortuningmaßnahme unterlassen. Was soll´s auch bringen? Das Ding wiegt eh und je über 2 Tonnen, ob da nun 390PS zu Buche sondern oder 620PS macht den "Panzer" nicht agiler, irgendwann ist das Kosten, Nutzen, Risikoverhältnis nicht mehr in Einklang zu bringen.

Grüße

Warum gibt es in jedem Thread die "warum willst du das", die "mit soviel Staus reichen 120km/h", die "was soll das bringen", die "520 ist mehr als genug" oder die "ist illegal und schlecht für den Motor" Schreiber? Jemand fragt nach Tuning oder Codieren, gleich wird die Frage hinterfragt und kritisiert. Wenn jemand das machen will, ist das seine Sache, egal weshalb er das will. Weshalb versuchen einige hier bei Motor-Talk oft als erstes eine Idee auszureden und zahlreiche Gründe dagegen zu finden???

Mittlerweile sollte es ja so einige Tuningkits auf dem Markt geben. Wie es aber scheint traut sich irgendwie keiner so richtig sein Auto diesem Risiko auszusetzen.
Deswegen wurde mal ein Kit von einem renommierten Tuner bestellt und eingebaut. Also was schon mal ganz schnell klar wurde, mal schnell ausbauen ist definitiv nicht möglich, sprich bei einer Panne im Grunde keine Chance das Auto mal wieder schnell in den Urzustand zu versetzen damit nix gemerkt wird.
Aber gut, das ist ja mal nicht der Punkt hier. Auf der Probefahrt hatte die Kiste auch merklich mehr Leistung. Nun stellte sich die Frage wie wird das gemacht und wie gesund ist für den Motor.
Die Messwerte zeigten ziemlich schnell, auf Dauer kann das nicht gut gehen. Die Einspritzmenge wurde in Bereichen um bis zu 30% erhöht, dadurch wurden die Temperaturen so in die Höhe getrieben das sie Materialspezifikationen um bis zu 150 Grad und mehr übertreffen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen!
Das Drehmoment überstieg das zulässige Eingangsmoment des Getriebes um gute 10%, auf Dauer sicher auch nicht gesund!
Resultat: Wer es sich leisten kann mal für eine kurze Zeit etwas mehr Leistung zu haben sicher eine Alternative aber die Werte zeigen ganz klar das die Dauerhaltbarkeit massiv leiden wird.
Der M550d ist einfach kein M in dem Sinne, leider wird das nicht so kommuniziert und der Kunde der von einem 535d umsteigt so etwas in die Irre geleitet. 200kg Mehrgewicht und ein Allradantrieb machen die Mehrleistung ganz schnell wieder kaputt und wehe es ist dann auch noch schön warm dann wird man ohne Vorwarnung auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Es ist und bleibt ein Diesel und wird kein Rennwagen wie wir die M-Modelle kennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen