M550 xD Tuning

BMW 5er F10

Möchte in diesem Thread Infos zum Thema "Tuning M550d" für alle Interessierte sammeln.

--> Welcher Tuner bietet Chiptuning oder Powerboxen an?
--> Welche Leistungen werden beworben (mehr an Nm und PS)?
--> Kosten?
--> Garantieversprechen?
--> Eure Erfahrungen mit M550d und Tuning

Zum Anfang meine Recherchen zum Thema:

Hartge:
In Vorbereitung - noch nicht auf dem Web - ca. 420 PS und 820 Nm (Kosten 2.560 €)

Speedbuster:
http://www.speed-buster.de/.../

Kelleners:
Auf der Webseite wählbar -- aber leider ohne Inhalt
http://www.speed-buster.de/.../

HPS:
http://www.mehrleistung.com/.../chiptuning_bmw_-m550d.php

Der Thread ist nicht für Diskussionen bestimmt ob man überhaupt tunen soll - da gibt es bereits genügend davon. Ich möchte Infos sammeln die allen echten Interessenten an einer Leistungssteigerung an einem M550d weiter helfen können.
Es geht nicht um die Frage ob man überhaupt so etwas macht sondern wer bietet was an - zu welchen Rahmenbedingungen (Garantie - Teilegutachten etc.) - was kostet es und welche Erfahrungen wurden persönlich gesammelt.
Ich selbst muss noch 3 Monate auf meinen 550d warten... Andere von Euch haben ja bereits einen wie Anisto - S3Bochi - S4Micha - Porsche...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Perv


.....habe den M550XD nun seid ca 1,5 monaten und bin von der leistung absolut enttäuscht.

Wenn Du einen M5 willst, dann kaufe einen M5!

Du hast einen Diesel gekauft, der so ziemlich die Speerspitze bei den zur Zeit erhältlichen Dieseln darstellt, aber immer noch ein Diesel ist.

Also wenn Du von dessen Leistung nicht nur ein bisschen, sondern gleich "absolut" enttäuscht bist, dann haste wohl mit der komplett falschen Erwartung den Wagen gekauft oder Dich zuvor null-komma-nichts mit der Materie auseinandergesetzt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

@ Eisenwalter:

Du hattest Recht! Nach langem Bohren und Druck aus-üben hat mein Freundlicher die Nummer des M- GmbH Mitarbeiters ausgerückt.

Wie du sagtest, bewahrheitet sich Deine Aussage. Die V.Max Aufhebung wurde eingestampft!

Bzgl. BB: Geht nur bei ganz bestimmten Fahrzeugen mit bestimmten Steuergeräten, meiner viel auch durch's Muster.

Ich bin da bzgl. V.Max etc. gut aufgestellt in diesem Thema: Zur Zeit, was meine Ansprüche befriedigt, ist nur Hartge die erste Wahl. Wie schon gepostet sollte man einfach etwas warten.

Aber: Nach nun einigen KM bewahrheiten sich leider diverse Post's: Ziemlich müde der M 550d. Leider. Es fehlt einfach an diesem gewissen " Etwas " was MANN von einem M erwartet, auch wenn es ein Diesel ist!!

Trotzdem ein tolles Auto in dem MANN Spaß hat, leider deutlich beschrängt.

S3 Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi



Aber: Nach nun einigen KM bewahrheiten sich leider diverse Post's: Ziemlich müde der M 550d. Leider. Es fehlt einfach an diesem gewissen " Etwas " was MANN von einem M erwartet, auch wenn es ein Diesel ist!!

Trotzdem ein tolles Auto in dem MANN Spaß hat, leider deutlich beschrängt.

S3 Bochi

Vielleicht liegt es ja einfach nur am Allradantrieb, dass einem der M550d so emotionslos vorkommt.

Ich fahre den 535xd und dieses ist mein erster x-drive. Die Beschleunigung ist laut Tacho ok, aber vom Gefühl her hat mir der E91 330d mehr Spass gemacht. Mir fehlt einfach der Druck in den Sitz gedrückt zu werden. Der Allradler beschleunigt wie von einem Gummiband gezogen und das Beschleunigungsgefühl,wie ich es füher hatte, kommt nicht so richtig auf.

Vielleicht hätte BMW den M550d ohne xdrive, wie die anderen M Modelle, rausbringen sollen.

Gruß
Herbert

Das liegt nicht generell am Allrad, den hatten diverse Fzge vorher bei mir auch. audi hat das besser im Griff.

Es liegt
A- am extrem zu hohen Gewicht primär
B - der Allrad Abstimmung...

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte mal höhren ob jemand von euch B&B Automobiltechnik GmbH kennt.
Als solzer Besitzer eines M550xd der langsamer ist und mehr verbraucht als mein alter 535d mit 680Nm und 351 PS, 270 km/h suche ich dringend hilfe... und die 450PS und 840Nm hören sich für mich einfach nur gut an, vorallem mit der V-Max...
Vielen Dank für euere Antworten,
Gruß Jörn.

Ähnliche Themen

Du musst deine Fahrgenstellnummer zu denen faxen.. denn es geht nur bei wenigen M550d. Es liegt an den Steuergeräten die verbaut sind.
Meiner viel auch durch's Raster. BB ist schon lange auf dem Markt, ist aber ein kleiner Tuner.

Aussage von AC-Schnitzer:

Wir haben die Entwicklung von V-Max und Leistungssteigerungen eingestellt, da 90% der getesteten Modelle an die thermischen Grenzen liefen und somit keine dauerhafte Standfestigkeit gewährleistet werden kann.

Kellerners und Hartge werden weder Garantie noch Gutachten anbieten! Jetzt rate mal wieso?

Eine Leistungssteigerung etc. kommt wohl nur in Kombi mit einem weiteren oder größeren LLK in Betracht. Viel zu aufwendig.

Aber er rennt laut Tacho 263 km/h, ohne V-Max283 km/h.

Mein Fazit. Wenns Leasing ausläuft, dann ein echter M!

S3Bochi

Zitat:

Original geschrieben von herbert330


Hallo,

nach Aussage meines BMW Händlers hat BMW bei den F- Modellen jetzt die Möglichkeit jede Art von Motortuning (auch Boxen) zu erkennen.
Es würde angeblich reichen auch nur einmal, für einen kurzen Augenblick, eine Tuningbox anzuschließen. Der Händler selbst hat wohl nicht die Möglichkeit dieses zu erkennen, aber im Garantiefall wird der Wagen an das Diagnosesystem angeschlossen und München kann dann wohl noch mehr auslesen.
Also einmal angeschlossen soll es München möglich sein zu erkennen ob und wann eine Tuningbox angeschlossen war.
Somit keine Garantie, laut BMW Händler.

Gruß
Herbert

Hallo,

Für die, die diese Videos von Hartge noch nicht kennen: Hartge BMW M550d:
http://www.youtube.com/watch?v=m0vM4lVfnqo

Hartge BMW X6 M50d:
http://www.youtube.com/watch?v=upNzbNZgdOA

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Für die, die diese Videos von Hartge noch nicht kennen: Hartge BMW M550d:
http://www.youtube.com/watch?v=m0vM4lVfnqo

Hartge BMW X6 M50d:
http://www.youtube.com/watch?v=upNzbNZgdOA

lg
Tobias

Hallo,

das ist aber enttäuschend, dass der Hartge BMW M550d nicht schneller ist.

Es gibt auch noch ein Video auf You Tube von Hartge mit einem BMW 535d (allerdings noch der Serie 300PS).

Danach sieht es so aus.

BMW 550xd

Serie 80-200 17,51sek.
Hartge 80-200 15,21sek.

BMW 535d (300PS Serie)

Serie 80-200 18,78sek.
Hartge 80-200 14,59sek.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von herbert330



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Für die, die diese Videos von Hartge noch nicht kennen: Hartge BMW M550d:
http://www.youtube.com/watch?v=m0vM4lVfnqo

Hartge BMW X6 M50d:
http://www.youtube.com/watch?v=upNzbNZgdOA

lg
Tobias

Hallo,

das ist aber enttäuschend, dass der Hartge BMW M550d nicht schneller ist.

Es gibt auch noch ein Video auf You Tube von Hartge mit einem BMW 535d (allerdings noch der Serie 300PS).

Danach sieht es so aus.

BMW 550xd

Serie 80-200 17,51sek.
Hartge 80-200 15,21sek.

BMW 535d (300PS Serie)

Serie 80-200 18,78sek.
Hartge 80-200 14,59sek.

Gruß
Herbert

Obwohl dem Hartge 535d immer noch 40Nm und 27ps auf den

serien

M550d fehlen, ist er sogar schneller als der von

Hartge bearbeitete M550d (müsste so um die 430ps und 850 Nm haben)

??? Vom Hartge M550d trennen den Hartge 535d ca. 150Nm und 76ps. Aber ich denke Hartge hat da nicht geschummelt, was sollte ihnen das auch bringen?

lg
Tobias

Wahnsinn, wenn die Angaben von Hartge für den 535d verlässlich sind.

Ach ein 8 Zylinder Diesel wie von Porsche (nein keine Alternative!) kürzlich präsentiert, in einem 5er BMW (man wird ja noch träumen dürfen 🙂😁) mit der selben Literleistung wie beim 550d, das wäre ein mal ein Diesel M ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Wahnsinn, wenn die Angaben von Hartge für den 535d verlässlich sind.

Ach ein 8 Zylinder Diesel wie von Porsche (nein keine Alternative!) kürzlich präsentiert in einem 5er (man wird ja noch träumen dürfen 🙂😁) mit der selben Literleistung wie beim 550d, das wäre ein mal ein Diesel M ... 🙂

Ja, das wären dann ca. 533 ps und so um die 1000 Nm, wäre schon ge..., aber nur, wenn ihn dann nicht ein gechipter M550d davon zieht!😁

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Wahnsinn, wenn die Angaben von Hartge für den 535d verlässlich sind.

Ach ein 8 Zylinder Diesel wie von Porsche (nein keine Alternative!) kürzlich präsentiert, in einem 5er BMW (man wird ja noch träumen dürfen 🙂😁) mit der selben Literleistung wie beim 550d, das wäre ein mal ein Diesel M ... 🙂

Warum soll das keine Alternative sein?

Mein 535d war schneller als mein M550xd...

Porsche Panamera als Kombi und nen echten Turbodiesel!
Da ist dann wenigstens nicht bei 250 Schluss und mehr als der M550xd kostet er auch nicht!
Bei Porsche ist der Tank dann auch größer und man hat das BMW Reichweiten Problem nicht mehr!

Für mich mehr als nur eine Alternative!

Zitat:

Original geschrieben von herbert330



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Für die, die diese Videos von Hartge noch nicht kennen: Hartge BMW M550d:
http://www.youtube.com/watch?v=m0vM4lVfnqo

Hartge BMW X6 M50d:
http://www.youtube.com/watch?v=upNzbNZgdOA

lg
Tobias

Hallo,

das ist aber enttäuschend, dass der Hartge BMW M550d nicht schneller ist.

Es gibt auch noch ein Video auf You Tube von Hartge mit einem BMW 535d (allerdings noch der Serie 300PS).

Danach sieht es so aus.

BMW 550xd

Serie 80-200 17,51sek.
Hartge 80-200 15,21sek.

BMW 535d (300PS Serie)

Serie 80-200 18,78sek.
Hartge 80-200 14,59sek.

Gruß
Herbert

Der Test vom 535d ist nicht korrekt gemacht worden! Der 1. Test im Serienzustand fängt erst irgendwo bei 60-70 kmh und startet bei 80kmh-180kmh und der 2. Test im Tuning Zustand fängt bei null an und nimmt Schwung mit bis 80kmh und dann wird gezählt bis 180kmh, das bringt natürlich auch ein bisschen zeit mit!

desweiteren glaube ich nicht das der einfach so mit einer Box gechip war, da steckte bestimmt mehr dahinter!

Die Tests sind doch Käse, wer vergleicht denn bitte 80-180 oder 80-200???

Ich habe übrigens 15,3 sek gemessen für 100-200 beim M550d F11.

Gähn, mein vorheriger S4 war einiges flotter, aberich habe mich daran gewöhnt, ist halt insgesamt ein gemütlicheres Auto, dafür halt Langstrecken-geeignet.

(Da sich dynamisch nicht viel machen lässt beim BMW habe ich beim Spassauto halt nachgelegt, 7,6 sek 100-200 - ohne Schalten, reiner Durchzug 4ter Gang 🙂. )

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Die Tests sind doch Käse, wer vergleicht denn bitte 80-180 oder 80-200???

Ich habe übrigens 15,3 sek gemessen für 100-200 beim M550d F11.

Gähn, mein vorheriger S4 war einiges flotter, aberich habe mich daran gewöhnt, ist halt insgesamt ein gemütlicheres Auto, dafür halt Langstrecken-geeignet.

(Da sich dynamisch nicht viel machen lässt beim BMW habe ich beim Spassauto halt nachgelegt, 7,6 sek 100-200 - ohne Schalten, reiner Durchzug 4ter Gang 🙂. )

So weit ich weiß brauch nen 996 Cabrio mit 420PS durchgeschaltet ca 10,5-11s von echten 100-200.

Nen 996 Turbo S Cabrio ne knappe Sekunde weniger.

Selbst ein GT2/997 mit 530PS braucht durchgeschaltet ca 7,5s.

Wieviel Leistung hat dein Porschi denn? 800?

Wieviel sind bei deinem Tacho 100 oder 200 nach GPS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen