M550 D xDrive Motorschaden
Ich hätte eine frage
Ich habe mir 2012 einen Bmw M550 gekauft er war zu dem Zeitpunkt 44000km gelaufen jetzt 3 jahre später ist er bei 97000km
Ich habe das Auto top gepflegt immer bei BMW gewesen alle inspektionen zeitlich machen lassen usw
immer warmgefahren ....
vor 2 wochen hat er mir angezeigt das ich Kühlmittel nach füllen soll hab ich dann gemacht aber nach paar kilometer hat er es immer wieder angezeigt ,vor einer woche bei bmw geswesen damit die gucken woran es liegt sagen die VRkühler usw hab ich austauschen lassen dann war ruhe für 1 woche jetzt aber musste ich wieder zu BMW habe ihn 1 tag da gelassen und jetzt lautet die diagnose;
Ein riss im motor
meine frage ist wie kann es sein das ein motor das schafft der nich mal 100.000 gelaufen ist ein riss zu bekommen?
Die haben jetzt einen brief an BMW geschickt mit der bitte auf Kulanz aber ich meine wie viel wollen die mir schon entgegen kommen 1-2 tausend die kosten belaufen sich warscheinlich auf mehr als 12.000€
sollte ich da eine Klage in erwägung ziehen ?
Beste Antwort im Thema
Ich mag den Humor deiner Mutter.
69 Antworten
😁
Nicht schlecht, mit so viel Kulanz (als Zweitbesitzer!) habe ich nicht gerechnet.
Eine signifikante Wertsteigerung durch einen neuen Motor gibts nicht, dass Auto drumherum bleibt ja "alt".
Zitat:
@IncOtto schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:27:56 Uhr:
😁Nicht schlecht, mit so viel Kulanz (als Zweitbesitzer!) habe ich nicht gerechnet.
Ich könnte mir vorstellen, dass das hier eine gewichtige Rolle für die Kulanz von BMW spielt.
Zitat:
@anilinyo schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:43:03 Uhr:
Ich habe das Auto top gepflegt immer bei BMW gewesen alle inspektionen zeitlich machen lassen usw
Hallo,
ich bin der SERGE, habe seit einer Woche einen M550d XDrive Touring komplett voll, BJ 03.2016 mit 117000Km ich finde das Auto klasse, ich machte mir auch sorgen über die Haltbarkeit der motors, da ich Fachmann bin, werde ich alle 10000km das öl erneuern und Filter und dann auf Empfehlung meines Freundlichen alle 30000km es bei BMW machen lassen, ich darf das Material bringen.
Diesel im öl ist bei den modernen Diesel Motoren üblich, ich finde es nicht gut sooo lange das Öl zu Fahren nicht bei Drei Turbos, auch bei zwei nicht.
beim Kauf hatte ich gefordert das dass Öl erneuert wird, es wurde abgelehnt! Begründung: es sei noch nicht fällig erst in 11000Km
das Öl war so dünn wie Pipi!
Grüße
Serge
Ähnliche Themen
Lange Rede, wo ist bloß der Sinn? Suche immernoch nach dem, was an deinem Beitrag von Nutzen sein soll.
So klingt ein gesunder 550d? Uh... okay. Naja, also da wir momentan Juli haben, halte ich das Gequalme auch für unnormal. Hätten wir hingegen Herbst oder Winter, würde ich mich nicht wundern.
GM
NEIN, warum habe ich das video reingestellt?
Schaue doch mal das beigefügtes Video,
erst letzte Woche wurde es bei BMW abgedrückt, alles okay sagte der Service Berater, ein Schluck Wasser fehlte!
Heute fehlte wieder Wasser, 1/2-3/4 Liter, Motor quälte sich beim anspringen, dann das was am Video zu sehen ist.
AGR Kühler ist doch nicht wieder undicht? Alles möglich oder?
Wurde doch erst vor 2-3 Monaten erneuert incl. AGR Ventil.
ZKD? / Riss im ZK? / Riss im Block?
Ich nehme an, dass beim Tausch vom agr+Kühler der kühlmittelstand io war. Demnach sind 0.5l Verlust in so kurzer Zeit ganz und garnicht tolerierbar.
Ich würde als erstes mal zur Werkstatt hinfahren und denen das live und in Farbe präsentieren.
Der Motor klingt so, als liefe er nicht rund. Weißer Dampf aus dem Auspuff ... ein Defekt an ZK, ZKD oder gar am Block ist in dem Zusammenhang auch nicht auszuschließen. Wie sieht denn das Kühlmittel aus? Ist da ein Ölfilm drauf? Hast du dir mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen angeschaut? Hoffe es hängt keine milchig grauweiße Pampe drunter...
Hallo,
wer von euch ist Fachmann, BZW Meckatroniker?
Was sagt Ihr zu diesem AGR Kühler,
schaut bitte mal das Foto an.
was sind das für 4 weisse punkten / Krusten?
Danke