Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. M550 D xDrive Motorschaden

M550 D xDrive Motorschaden

BMW 5er F10
Themenstarteram 13. Dezember 2017 um 16:43

Ich hätte eine frage

Ich habe mir 2012 einen Bmw M550 gekauft er war zu dem Zeitpunkt 44000km gelaufen jetzt 3 jahre später ist er bei 97000km

Ich habe das Auto top gepflegt immer bei BMW gewesen alle inspektionen zeitlich machen lassen usw

immer warmgefahren ....

vor 2 wochen hat er mir angezeigt das ich Kühlmittel nach füllen soll hab ich dann gemacht aber nach paar kilometer hat er es immer wieder angezeigt ,vor einer woche bei bmw geswesen damit die gucken woran es liegt sagen die VRkühler usw hab ich austauschen lassen dann war ruhe für 1 woche jetzt aber musste ich wieder zu BMW habe ihn 1 tag da gelassen und jetzt lautet die diagnose;

Ein riss im motor

meine frage ist wie kann es sein das ein motor das schafft der nich mal 100.000 gelaufen ist ein riss zu bekommen?

Die haben jetzt einen brief an BMW geschickt mit der bitte auf Kulanz aber ich meine wie viel wollen die mir schon entgegen kommen 1-2 tausend die kosten belaufen sich warscheinlich auf mehr als 12.000€

sollte ich da eine Klage in erwägung ziehen ?

Beste Antwort im Thema

Ich mag den Humor deiner Mutter.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

@KonTikiCRO

das teil ist erst 3 monate jung, ich habe irgendwo wasser eintritt iin einem zyllinder......

jetzt wo kommt es her, vom AGR Kühler? oder ZKD? oder gar ZK?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 6. Juli 2020 um 21:30:45 Uhr:

@KonTikiCRO

das teil (AGR KÜHLER) ist erst 3 monate jung, ich habe irgendwo wasser eintritt iin einem zyllinder......

jetzt wo kommt es her, vom AGR Kühler? oder ZKD? oder gar ZK?

Zitat:

@KonTikiCRO schrieb am 6. Juli 2020 um 20:48:47 Uhr:

Sieht nach Wasser oder Kalkrückständen aus, würde ich mal sagen.

Interessante These. Ich bin gespannt was am Ende wirklich los war...

Wenn es vom AGR Kühler kommen würde dann wäre der Wassereintritt ja bei allen Zylindern oder nicht ? Der Kühler gibt es ja einfach in die ASB weiter....

das hast @LippiE61 nicht ganz richtig weitergedacht, den wenn dem so wäre wie du es beschreibst, dann würde der immer qualmen, das tut er aber nicht.

in der ruhefase (wenn der Agr undicht ist, fliest es zurück nach unten in den Krümmer rein und das ventil was geöfnet ist, das fließt es rein.)

Sorry, wusste nicht das es nur im kalten Zustand ist. Wie soll dann aber das Wasser vom AGR in den Zylinder kommen wenn es in den Krümmer geht ?

nach dem krümmer sind dann die ventile, das wasser sucht sich seinen weg,

es ist alles nur vermutungen, den das AGR sieht am ausgang so weiß grau auß, dieser AGR ist erst 3 Monate jung.

es kann im schlimmsten fall die ZKD sein, jedoch hatte BMW noch nie an diesen motoren es je gehabt, auch keinen ZK

Wer sagt denn das BMW das noch nie hatte an dem Motor ? Die Niederlassung ?

 

Ich bin kein Ingenieur aber wenn dort Wasser durch das AGR kommt sieht das denke ich anders aus als die kleinen weißen Flecken, die Rippen sind nach der kurzen Zeit wahrscheinlich noch nicht alle komplett verußt , nur Vermutung meiner Seite.

@kreativserge gibt es noch eine Auflösung zu der Geschichte?

nein, leider, alle drei Wochen fülle ich wasser++ nach,

habe von LiquiMoly das mittel in den kreislauf reingemacht, hat ein wenig geholfen, ganz noch nicht.

Jetzt ja, liqui mittel hat geholfen

Jedoch , das Gluckern im Innenraum haben die nach dreimalige entlüfung nicht weg bekommen, wasser fehlt keines.

Warum gluckert es?

Huhu

Deine Antwort
Ähnliche Themen