M54 Öldruck

BMW 3er E46

Hi Leute
Ist es normal das die rote ölkanne (öldruck) bei kaltstart so lange leuchtet wie bei mir im video?
Fühlt sich manchmal länger an als im video.
Sind so 2,5 sec teilweise.
Wenn ich dann gefahren bin und kurz abstelle und wieder starte geht die leuchte gleichzeitig mit der batterie aus. So soll es ja auch sein oder?
Mir ist schon klar das wenn das auto länger steht es bischen dauert bis der öldruck aufgebaut wird.
Ich meine halt das das sonst nie so lange gedauert hat....ist mir irgendwie aufgefallen.
Mach ich mir unnötig gedanken oder stimmt was nicht?
Ihr könnt ja bei euren m52/54 mal beobachten.
Hier das video:
http://www.youtube.com/watch?v=2DVagl1wzcY&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Beim Kaltstart muss erst der Ölfilter wieder voll gepumpt werden bevor der Öldruck voll da ist.

Es gibt zwar ein Rückschlagventil, dieses dichtet aber nicht zu 100% ab. Da läuft dann gern schonmal ein Rinnsal zurück in die Ölwanne.

Es gab mal Berichte über ein verschlissenes Rückschlagventil samt Bildern.

Bei mir "könnte" es auch defekt sein, da meine Öldruckkontrollleuchte auch etwas länger nach dem Kaltstart leuchtet. ich sehe es aber absolut nicht ein dieses Teil zu reparieren ... ich lasse den Motor solange im Leerlauf ohne Last laufen bis die Leuchte 'ne Sekunde aus ist.
=> also reinsetzen, Motor an, anschnallen und dann langsam losfahren :-)

Aktuell kanpp 300 tkm .. muss noch weitere 200 tkm. Reparatur auf Verdacht führe ich nicht durch.

Gruß, Frank

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das weiß ich 😉 meinte das komplette teil.

Schau mal da - ein Kollege aus dem E39-Bereich hat es hinter sich - Klick

Er wollte allerdings nur die Dtg. wechseln.

BMW_verrückter

Supi...danke.
Bekomm ich hin,wenn ich lust und zeit hab 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Supi...danke.
Bekomm ich hin,wenn ich lust und zeit hab 😁

Und wie ist der aktuelle Stand?

Ähnliche Themen

Ach ja,da war ja was 🙂
Hab die dichtung vom ölfiltergehäuse vor zwei wochen gewechselt.
Ging echt einfach und ohne probleme.
Mein motor ist jetzt wieder schön sauber,man war das vorher ne schweinerei mit dem öl 😁
Hab nur die dichtung gewechselt, öldruck bei kaltstart ist mal so mal so.
Manchmal ist die rote ölkanne sofort weg und manchmal leuchtet sie halt noch ca 2 sekunden.
Was solls,werd ich mit leben.

Hallo Tom!

Super, danke für die Rückmeldung. Ist im Prinzip kein großer Akt, wie du ja selbst nun auch erleben konntest 🙂

Das mit dem Öldruck - solange dies nur beim Kaltstart der Fall ist und nur für 1-2 Sekunden brauchst du dir keine Sorgen machen! Sterben wird der Motor davon nun wirklich nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Denk ich auch,und bei 2 kaltstarts am tag kann das ja nicht schlimm sein 🙂

Hast du die Servopumpe auch ausbauen müssen oder hab ich mir irgendwie zu viel Arbeit gemacht?

Die servopumpe wird nur lose gemacht,kannste dann zur seite legen,die schläuche bleiben natürlich dran 🙂
Ich war echt überrascht wie easy das alles ging.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Die servopumpe wird nur lose gemacht,kannste dann zur seite legen,die schläuche bleiben natürlich dran 🙂
Ich war echt überrascht wie easy das alles ging.

Hallo!

Genauso habe ich es auch gemacht. Servopumpe abschrauben und zur Seite legen. Dann hat man mehr Platz und da die Schläuche der Servopumpe nicht sehr knapp bemessen sind, kann man problemlos zur Seite legen.

Grüße!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen