M52B20 Motorprobleme

BMW 3er E36

Hey, ich habe da ein Problem mit meinem Großen. Die suche habe ich bereits bemüht und zwar in verschiedenen Foren, aber konmte da nix genaues finden.
Ich habe das Problem das er unter Vollast ruckelt also bei vollgas schalten vollgas ruckelt er....aber nur unter vollast.
Dazu kommen ab und an sehr leichte drehzahlschwankungen....nicht regelmäßig oder stark aber vorhanden....dazu kommt ein klackern/tackern aus dem bereich unter der ansaugbrücke.....und ein geräusch als würde er nebenluft ziehen(soll angeblich normal sein). Zudem bin ich der meinung das ihm leistung fehlt, also unter 3500 geht nix da zieht selbst ein kleiner fiesta vorbei und richtig was kommt erst ab 4500....ist mein erster 6zylinder daher kein plan ob das normal ist.....der b20 soll ja relativ lahm sein....
Verbrauch ist denke ich normal also komme mit vollem tank gut 550 km weit ( fahre aber nie bis zum aufleuchten sondern spätestens beim letzten strich tanken). Motor hat 188000 runter....luffi neu...kerzen neu....ölwechsel neu....nur benzinfilter alt....fehlerspeicher is leer. Also von Diagnosen habe ich von vanos bis nws schon alles bekommen....aber passte nie komplett. Sorry fürn langen text und danke im vorraus hoffe man findet me lösung.

17 Antworten

Zitat:

@Apolonaris schrieb am 27. August 2017 um 16:22:09 Uhr:


Apropos Schnorchelgeräusch...ich kann unter der Ansaugbrücke ein Geräusch wahrnehmen welches sich anhört als wäre etwas undicht....hab hier im Forum gelesen das wäre bei denn motoren ab einer gewissen laufleistung normal(188000)..aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz...weis da jemand was genaueres?

KGE reinigen oder neu

Zitat:

@Apolonaris schrieb am 26. August 2017 um 21:26:41 Uhr:


So also haben jetzt mal alles geprüft.....Kge is total im arsch und muss neu.....
Falschluft...is alles dicht...
Auch 3gang bei 1500.....zwar keine leistung aber kein ruckeln.....
Ich habe die tage mal mit einem Kollegen gesprochen der ebenfalls Mechaniker ist und er war der gleichen meinung wie ich das es wohl an der Lambdasonde liegt....was auch denn hohen verbrauch erklärt....also werde ich die erstmal tauschen....soll man ja eh im intervall und dann werde ich weitersehen.....
Fehlerspeicher ist nach wie vor leer aber das ruckeln unter vollgas beim beschleunigen nach dem schalten is nach wie vor da.
Lmm,Nws,Dk Poti arbeiten aber alle das haben wir getestet....

Ans LAptop dran und Stecker von Lambdasonden abziehen... ob der Fehler dann drin steht.....

Wegen LS... einfach beide Stecker abziehen und dann Fahren..... wenn er im Notlauf besser läuft dann neue LS rein.

Wenn man was zum Auslesen hat, könnte man sich auch mal die Werte der Sonden anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen