M50d bei Regen auf der Autobahn erneut lebensgefährlich
Das Thema war vor zwei Jahren schon mal hier präsent, aus aktuellem Anlass nochmal.
Nachdem das Phänomen des starken nach Linksziehens bei längerer Regenfahrt bereits kurz nach dem Kauf auftrat, hatte BMW die Bremsen komplett auf Garantie gewechselt. Danach hatte ich keine Probleme mehr.
Nun 2 Jahre später gings wieder los. In der Werkstatt wurde die Software ajustiert, um das Wasserabstreifen zu verbessern, sagte man mir. Drei Tage später wäre ich um 50cm beinahe in der Leitplanke gelandet als ich bei 160 km/h unvermittelt bremsen musste. Also wieder in die Werkstatt. Da sagt man mir doch allen Ernstes, ich solle wiederkommen, wenn es regnet, da man den Fehler nicht nachvollziehen kann und kein Ersatz auf Zuruf erfolgt. Mit jetzt 90000 km auf der Uhr nähert sich die Garantiegrenze. Ausserdem mag ich gern überleben, ist ja kein marginaler Fehler.
Hatte jemand eine ähnliche Erfahrung, dass das Phänomen erneut auftritt und dass BMW nicht tauschen will? Ich bin stinksauer, ist ja nun nicht die Holzklasse.
Beste Antwort im Thema
Moin,
wir hatten das Thema schon einmal. Ich war deswegen bei BMW hier in Berlin - das Problem ist bei BMW schon lange bekannt. Es gibt dazu auch eine PUMA! Fakt ist - das Problem liegt in der Trockenbremsung und dem X-Drive. Es kann ganz leicht abgestellt werden in dem man die automatische Scheibenwischfunktion AUSSCHALTET. Damit wird auch die Trockenbremsung abgeschaltet. Das hatte bei mir sofort Abhilfe geschaffen nur das Problem bleibt.
Ein Kunde hier in Berlin hat einen Wandel des Fahrzeugs bei BMW durchsetzen können. Bei mir wurden alle Bremsen und Beläge getauscht und es war weg. Das Phänomen tritt aber nicht bei allen Fahrzeugen auf, jedoch liegt die Quote bei BMW um die 5% der X-Drive Fahrzeuge - sehr oft aber eben beim F15.
Gruß
16 Antworten
Ich habe die gleichen Probleme mit meinem X5. Mein Autohaus bestreitet aber das Problem vehement und ist nicht zu einer Kulanzreglung bzw. Wandlung bereit.
Kann mir jemand die PUMA Nummer, oder ähnliches und kann die mir bitte mitteilen? Evt. Hat ja auch jemand den genauen Inhalt zum dem PUMA parat.
Vielen Dank
Zitat:
@aIptraum schrieb am 5. April 2020 um 08:44:38 Uhr:
Moin,
wir hatten das Thema schon einmal. Ich war deswegen bei BMW hier in Berlin - das Problem ist bei BMW schon lange bekannt. Es gibt dazu auch eine PUMA! Fakt ist - das Problem liegt in der Trockenbremsung und dem X-Drive. Es kann ganz leicht abgestellt werden in dem man die automatische Scheibenwischfunktion AUSSCHALTET. Damit wird auch die Trockenbremsung abgeschaltet. Das hatte bei mir sofort Abhilfe geschaffen nur das Problem bleibt.Ein Kunde hier in Berlin hat einen Wandel des Fahrzeugs bei BMW durchsetzen können. Bei mir wurden alle Bremsen und Beläge getauscht und es war weg. Das Phänomen tritt aber nicht bei allen Fahrzeugen auf, jedoch liegt die Quote bei BMW um die 5% der X-Drive Fahrzeuge - sehr oft aber eben beim F15.
Gruß
Das Thema ist zwar etwas länger her, aber genau das gleiche Problem habe ich auch.
Bremsen sind die Zimmermann black disc geschlitzt und Beläge von ate
Auf der Autobahn musste ich etwas schneller bremsen aufgrund höherer Geschwindigkeit und das Fahrzeug zieht extrem nach links, sodass ich dachte das wars. Meinem Kollegen ist auch der Schweiß runtergelaufen. Dann auf der Rückfahrt ist er gefahren und exakt das gleiche Problem.
Ist das mit dem automatischen Scheibenwischer wirklich die Lösung?