M5 - Winterreifen von Michelin empfohlen, erhalten aber keine Freigabe von Michelin selbst...
Bin leicht genervt...habe vor einigen Tagen folgende Reifen-Kombi (Michelin Pilot Alpin PA4) auf der Michelin-Website gefunden:
VORDERACHSREIFEN
265 / 35 R20 99 W XL
HINTERACHSREIFEN
295 / 30 R20 101 W XL
Konkret -> M5 F10 20 Zoll auf M343
Jetzt erteilt Michelin selbst keine Freigabe, da sich die Profile von VA und HA unterscheiden sollen. Und trotzdem verschwindet die Kombi-Empfehlung nicht von deren WebSite.
Jetzt werden es dann wohl doch die Pirelli werden.
Schade
BigTanti911
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
...ups, habe gerade erst gesehen, dass über den Test steht: Format 245 14 R18 😁😁😁
Ui, die .../ 14 / .... sehe ich auch erst jetzt. Hatte flüchtig eine 40 gelesen.
WTF sind denn 14er .... Da ist aber nicht mehr viel Reifen zwischen Felge und Straße, oder?
Oder ist as ein Schreibfehler?
Gibt's hier neuere Erfahrungen zu den Winterreifen? Bin aktuell in der Phase der Entscheidung über Winterreifen für den M5. Auto wird aber erst im Februar geholt. Felge wird die 408M sein
Hallo,
ja, die ersten 1000 km mit den Michelin sind gefahren.
Soweit alles gut. Einziger Kritikpunkt sind die zum Vergleich Dunlop D3 etwas höheren Abrollgeräusche.
Scheinbar liegen Pirelli, Continental und Michelin auf einem Geräuschniveau (72 dB). Der Dunlop D3 hat laut Reifenlabel 70db.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo,ja, die ersten 1000 km mit den Michelin sind gefahren.
Soweit alles gut. Einziger Kritikpunkt sind die zum Vergleich Dunlop D3 etwas höheren Abrollgeräusche.
Scheinbar liegen Pirelli, Continental und Michelin auf einem Geräuschniveau (72 dB). Der Dunlop D3 hat laut Reifenlabel 70db.VG
Hallo Andreas!
Komisch, ich habe schon vorigen Winter (=heuer im Januar) die Michelin pa4 gekauft und die sind um Welten leiser als mein alter Dunlop D3!!
Ich fahre aber 245/45/18!
Die Michelin sind praktisch nicht hörbar, viel leiser als die Sommer-Pneus.
LG julmar
Ähnliche Themen
Hallo Julmar,
Du hast Recht, es gibt einen Unterschied 18-20 Zoll.
Bei 20 Zoll haben die Michelin die niedrigste Geräuschangabe (70db) und bei 18 Zoll Runflat die Dunlop (68db).
Da wir aktuell sowohl den M550d(Michelin 20) als auch den 535d (18 Dunlop) auf Winterreifen haben, ist mir das leicht erhöhte Abrollgeräusch mit den 20 Zoll beim M550d aufgefallen. Besonders da mein M550d LCI
mit Sommerrädern bzgl. Geräusch nochmal leiser ist zum Vergleich mit 535d.
Danke.
Mal OT: habt ihr mal den 535d und M550d parallel beschleunigt? Ist der Unterschied groß? Würde mal behaupten nein
schau mal hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-mangelnden-leistung-t4342194.html?...
Mit dem LCI ist die Motorleistung nun vorhanden....
Hauptsache Originalfelgen und keine Billigkopien, denn sonst wird aus billig ganz schnell sehr teuer...
Oje...
Markus, wie sind Deine ersten Eindrücke mit den Michelin Winterreifen auf 20 Zoll M434?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Oje...Markus, wie sind Deine ersten Eindrücke mit den Michelin Winterreifen auf 20 Zoll M434?
Viele Grüße
Hi,
etwas lauter als mit den RfT-Sommerreifen in gleicher Größe und mit gleicher Felge, aber mit dem richtigen Reifendruck echt gut. War jetzt in strömenden Regen und bei Aquaplaning unterwegs und alles top.
Einzig der umstand, dass mein Freundlicher deutlich zu wenig Luftdruck auf den Reifen gefüllt hatte (hinten 2.4!!!) und ich damit erstmal 200 km im Vertrauen gejuckelt bin bis ich mal auf die Idee kam, zu prüfen, hat mich etwas bedrückt.
Klar habe ich noch keine Schneeerfahrungen mit der Kombination, aber bislang war es die richtige Entscheidung.
Hallo Markus,
so ging es mir auch. Habe den Luftdruck rundum auf 2,8 bar eingestellt.
Sind die Reifen warm sind es 3.0 bar rundum. Damit fühlt es sich gut an.
Danke für Deinen Geräuscheindruck im Vergleich zu den Sommerrädern.
Als bekennender RWD Fahrer bin ich gespannt ob der ersten Fahreindrücke mit xdrive im Schnee 😉
Viele Grüße
Moin,
habe seit Samstag die Michelin in 265/35 u. 295/30 R 20 darauf...Fahrverhalten bei Nässe und trocken
top....
LG Xandrew
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Markus,so ging es mir auch. ......
Als bekennender RWD Fahrer bin ich gespannt ob der ersten Fahreindrücke mit xdrive im Schnee 😉
Viele Grüße
Ja, ich auch...ich auch :-)
Da dies mein erster BMW-Allrader ist, bin ich vor allem gespannt auf den Vergleich zum Audi.
Ich hatte vor 20 Jahren einen alten 5er S-Drive, dann bis auf eine Ausnahme (E-Klasse mit Heckantrieb) stets nur Audi mit Allrad, dann den GT (S-Drive) und nun den x-drive.
Aber ich hatte fast nie Nachteile mit S-drive und guten Winterreifen.
Habe übrigens vorne 2.8 und hinten 3.2 als Druck, also 0.2 mehr als im Sommer. Dies ist eine Empfehlung der Michelin-Hotline bei Winterreifen in der Originalgröße und auch Statement BMW.
Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
Moin,habe seit Samstag die Michelin in 265/35 u. 295/30 R 20 darauf...Fahrverhalten bei Nässe und trocken
top....LG Xandrew
Die habe ich auch auf Lager - fahre aber erstmal die Pirelli runter. Hinten haben die noch 4mm und werden dann vor Weihnachten auf die von Dir verwendeten getauscht. Die Pirelli gefallen mir aktuell nicht so sehr. So wie es schmierig wird, muss geregelt werden. Selbst bei sanftem Gasfuss (siehe auch Spritmonitor...).
Aber ein Hingucker sind die "Winter-Felgen" allemal.
BigTanti911
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Ja, ich auch...ich auch :-)Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Markus,so ging es mir auch. ......
Als bekennender RWD Fahrer bin ich gespannt ob der ersten Fahreindrücke mit xdrive im Schnee 😉
Viele Grüße
Da dies mein erster BMW-Allrader ist, bin ich vor allem gespannt auf den Vergleich zum Audi.
Ich hatte vor 20 Jahren einen alten 5er S-Drive, dann bis auf eine Ausnahme (E-Klasse mit Heckantrieb) stets nur Audi mit Allrad, dann den GT (S-Drive) und nun den x-drive.
Aber ich hatte fast nie Nachteile mit S-drive und guten Winterreifen.
Habe übrigens vorne 2.8 und hinten 3.2 als Druck, also 0.2 mehr als im Sommer. Dies ist eine Empfehlung der Michelin-Hotline bei Winterreifen in der Originalgröße und auch Statement BMW.
Hallo Markus,
ich habe die gleiche Kombination montiert - siehe auch mein Beitrag zum Thema Winterräder 20" hier im Forum.
Die Abrollgeräusche sind auch bei mir höher als bei der serienmäßigen RFT Sommerbereifung von Dunlop. Es scheint sich also hier um ein grundsätzliches Phänomen zu handeln.
Mich interessiert deine Aussage zum Thema Luftdruck: Für die Sommerbereifung sind 2.6 VA und 2.7 HA bei normaler Zuladung vorgesehen. Mein Reifendealer meinte, dass Winterreifen als Daumenwert + 0.2 gefahren werden sollten. Das habe ich auch so befüllen lassen. Warum hast du aber gem. Empfehlung Michelin/BMW 3.2 auf der HA ?
Gruß
Thomas