m5 v10 turbo
hab neulich einen artikel aus den usa gelesen, worin der umbau eines m5 v10 mit turbo angepriesen wurde.
leistung (angeblich) zwischen 750 und 850 ps ( jeh nach ladedruck).
kann das sein ?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von here_Rigo
das schlangenleder ist aber schon sehr sehr porno...
das ist nicht nur porno, das ist schon DMAX
Zitat:
Original geschrieben von bmw2002f1
Ich finde das einfach nur noch beschämend für BMW.
Was so ein Tuner den man nicht Tuner nennen darf.
Ich finde das einfach keine gute Leistung was der erbracht hat. Wer mach den Turbo kurz vor dem Ende des Auspuffs.
Vor allem es gibt von Hamann ein Kit für den M5 bestehend aus einer F1 Kurbelwelle etc. der bring so ca. 720 PS die noch Fahrbar sind. Ich selbst habe einen M5 im Orginalzustand, der wird auch bleiben.
Die 507 PS sind absolut ausreichend.....
Blödsinn .. mit 507 PS ziehst du doch die Wurst nicht vom Teller!!
Wenn der V10 ein Diesel wäre ... ok ... aber als läpscher Benziner schreit doch so ein Aggregat geradezu nach wohl dosiertem Tuning.
Unter 700 PS dürfte sich ein M5 gar nicht M5 nennen, 500 PS sind einfach nur lächerlich und für heutige Straßenverhältnisse absolut untermotorisiert.
Ich sehe es auch so... der Unterschied eines M5 zu einem 520 d ist einfach nur imaginär und muß durch ein Tuning aufgebessert werden.
Wieso BMW sowas untermotorisiertes wie einen M5 überhaupt ohne Tuning zuläßt ist mir schleierhaft.
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Ich sehe es auch so... der Unterschied eines M5 zu einem 520 d ist einfach nur imaginär und muß durch ein Tuning aufgebessert werden.
Wieso BMW sowas untermotorisiertes wie einen M5 überhaupt ohne Tuning zuläßt ist mir schleierhaft.
Grüße,
NIUBEE
Die Forderung wurde erhört..... im kommenden Jahr erhält der V10 eine werkseitige Leistungsdosis, so dass dieser wohl knapp 540 PS erhält. Mit dieser Leistung dürfte er wohl der Russfraktion als Gegner wohlgesonnen sein - oder?????
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Wieso BMW sowas untermotorisiertes wie einen M5 überhaupt ohne Tuning zuläßt ist mir schleierhaft.
Das frage ich mich auch ... wahrscheinlich liegt es an den maßlos überzogenen Forderungen nach möglichst geringem CO2-Ausstoß. Wobei der Serien-M5 doch offensichtlich schon fast als Ökomobil bezeichnet werden kann, was die maßvoll reduzierte Leistung und den kaum messbaren CO2-Ausstoß angeht.
Auf ein paar hundert lächerliche Gramm pro Kilometer kommt es doch nun wirklich nicht an und in der Stadt lässt sich auch ein getunter M5 durchaus mit unter 30 Litern bewegen ... man muss ja nicht immer mit Vollgas von roter zu roter Ampel spurten. Ein bisschen Fahrintelligenz sollte doch wohl auch einem Sportlimousinenfahrer abzuverlangen sein.

LG
Schlurie
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Wieso BMW sowas untermotorisiertes wie einen M5 überhaupt ohne Tuning zuläßt ist mir schleierhaft.
Das frage ich mich auch ... wahrscheinlich liegt es an den maßlos überzogenen Forderungen nach möglichst geringem CO2-Ausstoß. Wobei der Serien-M5 doch offensichtlich schon fast als Ökomobil bezeichnet werden kann, was die maßvoll reduzierte Leistung und den kaum messbaren CO2-Ausstoß angeht.
Auf ein paar hundert lächerliche Gramm pro Kilometer kommt es doch nun wirklich nicht an und in der Stadt lässt sich auch ein getunter M5 durchaus mit unter 30 Litern bewegen ... man muss ja nicht immer mit Vollgas von roter zu roter Ampel spurten. Ein bisschen Fahrintelligenz sollte doch wohl auch einem Sportlimousinenfahrer abzuverlangen sein.![]()
LG
Schlurie
und dies sogar "nur" im ersten Gang.......... und ohne dem Hintermann eine Russwand zu hinterlassen!
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Das frage ich mich auch ... wahrscheinlich liegt es an den maßlos überzogenen Forderungen nach möglichst geringem CO2-Ausstoß. Wobei der Serien-M5 doch offensichtlich schon fast als Ökomobil bezeichnet werden kann, was die maßvoll reduzierte Leistung und den kaum messbaren CO2-Ausstoß angeht.
Auf ein paar hundert lächerliche Gramm pro Kilometer kommt es doch nun wirklich nicht an und in der Stadt lässt sich auch ein getunter M5 durchaus mit unter 30 Litern bewegen ... man muss ja nicht immer mit Vollgas von roter zu roter Ampel spurten. Ein bisschen Fahrintelligenz sollte doch wohl auch einem Sportlimousinenfahrer abzuverlangen sein.![]()
LG
Schlurie
Ökologie und Fahrspaß, das erste ist für den M5 die Paradedisziplin, dass zweite eher ein "good will besser god will". Wer mit seinem Enzo schon mal so eine Opakutsche wie den M5 beim Ampelstart wohlgemerkt ohne launch control versägt hat weiß wovon ich rede...
Der 520 d hat da bisher immer Charakter gezeigt (bedingt durch sein Turboloch).
Selbst ein Lexus 600 h zeigt mehr Charakter als der M5.
M5 eine Spotlimousine?! Wohl eher in den Träumer der BMW Ingeniere.
Wir warten mit Sehnsucht auf das tiefe Grollen eines M5 d.
Grüße,
NIUBEE
P.S Wir besser unsere Ökobilanz auf mit zahlreichen Überseeflügen (mind. Senator Status HON Welcome in der business and first class

)
Der M5 war doch sowieso nur als Technologieträger für den kommenden 516d geplant.
Dass die Kiste ihnen von selbst ernannten Sportfahrern aus der Hand gerissen wird, damit hat bei BMW niemand gerechnet.
Hasse Haschisch inne Tasche, hasse imma was zu nasche