M5 - oder doch lieber M3 Coupé?
In ungefähr einem halben Jahr muss (oder darf!) ich eine Entscheidung treffen, denn der Leasingvertrag für meinen 750i (2006er E65) läuft zum Jahresende aus. Obwohl ich mit dem 7er extrem zufrieden war und bin, möchte ich nun mal einen Sportwagen. Ein 911er Porsche (o.ä.) ist mir aber zu unkomfortabel, zu wenig alltagstauglich und zu teuer.
Ich denke, die Entscheidung wird fallen zwischen einem E92-M3-Coupe und einem M5. Trotz (oder gerade wegen) meiner Vorliebe für gut motorisierte Autos bin ich Schnäppchenjäger und spekuliere auf einen vollgepackten Vorführwagen.
Nun meine Anforderungen: Meistens bin ich alleine unterwegs, aber v.a. am Wochenende und im Urlaub fahren auch meine Frau und meine Tochter (8) mit. 2x im Jahr fahren wir in den Urlaub ( > 1.000 km). Ich fahre ca. 25 tkm p.a.; 20% Stadt, 40% Landstraße, 40% BAB. An Ausstattung sollte er haben: Leder, neue Navi, Super Hifi-System und Schiebedach.
Ich bin bisher weder M3 noch M5 gefahren.
Vor- und Nachteile M3 Coupé (aus meiner Sicht)
+ dem Sportwagen-Ideal kommt er als Coupe deutlich näher als ein E60-M5
+ toller V8-Sound
+ sieht sehr gut aus
+ wohl etwas günstigerer Verbrauch (schätze 3 L weniger auf 100 km als M5)
+ DKG wohl besser als SMG? (Stimmt das?)
- Vfw meistens mit Carbondach statt Schiebedach
- hinten vielleicht zu eng auf langer Urlaubsreise?
Vor- und Nachteile M5
+ mehr Platz, v.a. hinten
+ praktischerer Einstieg wg 4 Türen
+ Schiebedach-Wahrscheinlichkeit bei Vfw vmtl. 10x höher, weil Carbon gibt's ja beim M5 nicht
+ wahrscheinlich trotz deutlich höherem Listenpreises niedrigere Leasingrate, da E60 bald ausläuft
- höherer Verbrauch (16-17 Liter ?)
- als 4-Türer kein echter Sportwagen
Fallen noch jemandem weitere Punkte ein, die ich vergessen habe? Wer kennt beide Autos?
Hinweise auf andere Marken (schau' dir doch mal den Audi RS6/C63 AMG oder Alpina XY an) etc. bringen mich nicht wirklich weiter, da ich
a) BMW-Fan bin und
b) allein bei BMW auf akzeptable Leasingraten hoffe.
Beste Antwort im Thema
was sagt den deine frau dazu, dass sie sich und deine tochter plus gepäck (von 2 frauen !!!) in einen 3er zwängen sollen ??? 😉 😁
30 Antworten
Hallo,
sagt mal, warum eigentlich nicht den M3 als Limousine? Wenn du schon Kompromisse im Platzangebot, Handling, Leistung usw. eingehen kannst, warum dann nicht auch einen bei den Rückleuchten? 😁
... so hast du wenigstens deine 4 Türen.
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Hallo,sagt mal, warum eigentlich nicht den M3 als Limousine? Wenn du schon Kompromisse im Platzangebot, Handling, Leistung usw. eingehen kannst, warum dann nicht auch einen bei den Rückleuchten? 😁
... so hast du wenigstens deine 4 Türen.
GRUSS
Also wenn der TE den gleichen Geschmack wie ich haben sollte antworte ich mal für ihn:
E90 geht gar nicht. Besonders vorm Facelift. E92 = Sehr geil 😉
Zitat:
Also wenn der TE den gleichen Geschmack wie ich haben sollte antworte ich mal für ihn:
E90 geht gar nicht. Besonders vorm Facelift. E92 = Sehr geil 😉
Sehe ich auch so. Wenn 4-türig, dann gleich M5.
mmmmh...
anhängerkupplung beim M3....
wie willst du die montieren?
dachgepäckträger wird auch schwer...
da geht´s dann doch eher zum M5 (touring?)....
viele grüße,
der snert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Sehe ich auch so. Wenn 4-türig, dann gleich M5.Zitat:
Also wenn der TE den gleichen Geschmack wie ich haben sollte antworte ich mal für ihn:
E90 geht gar nicht. Besonders vorm Facelift. E92 = Sehr geil 😉
Also seit dem Facelift sieht der E90 als M3 doch dem E92 bis auf die Rückleuchten sehr ähnlich, oder? Zumindest auf der Website sieht es so aus, als wäre der E90 ALS M3 vorne dem E92 gleich?! (Ich weiß, als nicht M3 sieht E90 auch vorne definitiv anders aus).
Zitat:
Original geschrieben von Rancon
Also seit dem Facelift sieht der E90 als M3 doch dem E92 bis auf die Rückleuchten sehr ähnlich, oder? Zumindest auf der Website sieht es so aus, als wäre der E90 ALS M3 vorne dem E92 gleich?! (Ich weiß, als nicht M3 sieht E90 auch vorne definitiv anders aus).Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Sehe ich auch so. Wenn 4-türig, dann gleich M5.
Geht wahrscheinlich auch eher um das Heck der M3 Limo VFL zur Faceliftversion. Der Rest ist in der Tat gleich.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Solang Du Deinen Emmy vom BMW kaufst, alle Wartungen machen lässt, nichts tust was man(n) nicht mit einem Emmy machen sollte... wirst Du weder mit der Werksgarantie, noch mit der Händlergarantie, noch mit Kulanz, noch mit der EuroPlus probleme haben.
Zitat autoalfred:
Hoffst du das oder bist du da sicher?
Hier mal zu Thema EuroPlus...ist zwar lang, aber das Wesentliche bedeutet: selbst wenn du einen kapitalen Motorschaden hast, wirst du keine Probleme mit der Reparatur haben, nur beachten, dass du ab 100.000 km anteilig die Materialkosten trägst.
EuroPlus-Garantie:
"Gegenstand der Garantie ist die Funktionsfähigkeit
aller mechanischen und elektrischen
Teile des Fahrzeuges mit nachstehenden
Ausschlüssen:
• Auspuffsystem: von der Garantie erfasst sind
jedoch alle Auspuffteile vom Auspuffkrümmer
bis Katalysator (jeweils einschließlich);
• Ausstattung: z.B. verchromte Teile, Zierleisten,
Armauflage, Dachhimmel, Ablagefächer, Seitenverkleidung,
Sonnenblenden, Getränkehalter,
Polsterung. Diese beispielhafte Auflistung ist
jedoch nicht abschließend;
• Bremsen und Kupplung: Kupplungsscheibe,
-druckplatte, Bremsbeläge, -scheiben und
-trommeln, Einstellarbeiten der Kupplung und
Bremsen;
• Glas/Fensterscheiben: Spiegelgläser, Glas- und
Verdeckscheiben (ausgenommen die Heckscheibe
bei Ausfall des Heizungs- und Antennenelements);
• Fremdteile: Teile (z.B. Zubehör, Autoradios,
Navigationsgeräte), die nicht den Qualitätsstandards
von Originalteilen des Herstellers entsprechen;
• Gummiteile: Gummidichtungen an Türen,
Kofferraum und Dach; Achslager/-aufhängung,
Achs- und Lenkungsmanschetten, Silentblöcke/-
buchsen, Motorlager (Ausnahme Hydrolager),
Stabilisatorlager, Querlenkerlager. Diese
beispielhafte Auflistung ist jedoch nicht abschließend;
• Instandhaltung: Wartungs-, Inspektions- und
Pflegearbeiten;
• Karosserie: Ausrichtung, Korrektur und Einstellarbeiten
von Karosserieteilen wie z. B. Schiebeund
Lamellendach, Verdeck, Fahrzeugtüren,
Kofferraumdeckel und Stoßstangen; Lackschäden
und Rost an der Karosserie, Wasserlecks bzw.
Undichtigkeiten an der Karosserie wie z.B. undichte
Tür-, Schiebedach- und Fensterdichtungen
oder Cabrio- und Faltverdecke;
• Ruhedichtungen, wie z. B. Flach- und Papierdichtungen,
die keiner Bewegungsmechanik
ausgesetzt sind (nicht jedoch z.B. Undichtigkeiten
an wasserführenden technischen Einrichtungen
wie Kühler, Wasserschläuchen, Zylinderkopfdichtung,
Heizkörper, sowie der Klimaanlage);
• Kraftstoffsystem: Verunreinigungen im Kraftstoffsystem;
• Räder: Reifen, Felgen, Radkappen, Radschrauben,
Spureinstellung und Auswuchten der
Reifen;
• Scheinwerfer: Glas, Scheinwerfergehäuse,
Leuchtmittel, Xenonbrenner;
• Sonstiges: Windgeräusche, Quietsch- und
Klappergeräusche, Batterien;
• Verbrauchs- und Verschleißmittel: Stoßdämpfer
(ausgenommen Bruch und/oder Totalausfall der
Stoßdämpfer), Filter, Schmiermittel, Frostschutzmittel,
Betriebsstoffe, Zündkerzen und
Glühstifte, Scheibenwischerblätter, Schrauben,
Muttern, Unterlegscheiben - es sei denn, der
Austausch erfolgt in Verbindung mit der
Reparatur eines gedeckten Teiles und ist technisch
erforderlich. Diese beispielhafte Auflistung
ist jedoch nicht abschließend;
• Auffüllen, Nachfüllen und Umrüsten der Klimaanlage,
es sei denn, die Befüllung erfolgt im Zusammenhang
mit einer ersatzpflichtigen Reparatur;
• Verschleiß: Hierunter fallen alle Teile die im Rahmen
der Wartungs- bzw. Servicearbeiten regelmäßig
geprüft, bzw. getauscht oder erneuert
werden, z.B.: Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen, Keilriemen,
Keilrippenriemen, Zahnriemen;
• Verdeck: Verdeckstoff von Cabrio- oder Faltverdecken;
• Mobilteile von Freisprecheinrichtungen und
Telefonanlagen;
• Serienmäßiges Zubehör: z.B.: Wagenheber,
Feuerlöscher, Warndreieck, Verbandskasten,
Werkzeugsatz.
Die Bedingungen der
EUROPlus Händlergarantie: 01/07
Nicht von der Garantie gedeckt sind ferner
folgende Schäden:
• Folgeschäden:
– Kosten für Test -, Mess- und Einstellarbeiten,
soweit sie nicht im unmittelbaren Zusammenhang
mit dem garantiepflichtigen Schaden anfallen
– Abstellgebühren, Mietwagenkosten, Frachtkosten,
Abschleppkosten u.s.w.
– ein Schaden an einem nicht von der Garantie
abgedeckten Bauteil, der durch einen Schaden
an einem von der Garantie abgedeckten
Bauteil verursacht wurde
– ein Schaden an einem Bauteil, das von der Garantie
abgedeckt ist, durch einen Schaden an
einem Bauteil, das nicht von der Garantie erfasst
ist.
• durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel,
Blitzschlag, Erdbeben oder Überschwemmung
sowie durch Brand, Verschmorung oder
Explosion;
• durch Fremdeinwirkung entstandene Schäden,
wie z.B. Marderschäden;
• durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg,
innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Beschlagnahmung
oder sonstige hoheitliche Eingriffe
oder durch Kernenergie;
• durch Unfall, d. h. ein unmittelbar von außen mit
mechanischer Gewalt plötzlich einwirkendes
Ereignis;
• durch mut- oder böswillige Handlungen, Entwendung,
insbesondere Diebstahl, unbefugten
Gebrauch, Raub oder Unterschlagung;
• die dadurch entstehen, dass das Fahrzeug
höheren als den vom Hersteller festgesetzten
Achs- oder Anhängerlasten ausgesetzt wurde;
• durch Verwendung ungeeigneter Schmier- und
Betriebsstoffe;
• die vorsätzlich oder durch grob fahrlässiges
Verhalten herbeigeführt worden sind;
• durch die Verwendung eines erkennbar reparaturbedürftigen
Teiles, es sei denn, dass der
Schaden mit der Reparaturbedürftigkeit nachweislich
nicht in Zusammenhang steht oder
dass das Teil zur Zeit des Schadenseintritts von
einem hierfür ausgebildeten Fachmann wenigstens
behelfsmäßig repariert war;
• durch die technische Veränderung des Kraftfahrzeuges
(z.B. durch Tuning, Fahrwerkumbau);
• die aus der Teilnahme an Fahrveranstaltungen
mit Renncharakter oder aus den dazugehörigen
Übungsfahrten entstehen;
• die darauf beruhen, dass die vorgesehenen Inspektions-
und Wartungsintervalle nicht eingehalten
wurden;
• die darauf beruhen, dass die Durchführung von
Inspektionen, Wartungsarbeiten oder sonstiger
Reparaturen durch eine nicht autorisierte Werkstatt
fehlerhaft war.
Folgende Leistungen können vom Käufer in
Anspruch genommen werden:
Verliert ein von der Garantie abgedecktes Bauteil
während der Laufzeit der Garantie seine Funktionsfähigkeit,
hat der Käufer Anspruch auf eine fachgerechte
Reparatur durch Ersatz oder Instandsetzung
des Bauteils.
Der Anspruch beinhaltet sämtliche erforderliche,
tatsächlich anfallende Reparaturkosten einschließlich
der Kosten für notwendige Ersatzteile unter
Zugrundelegung der jeweils geltenden unverbindlichen
Preisempfehlungen des Herstellers sowie
die Kosten der Einstellungsprüfung, der Prüf- und
Messarbeiten einschließlich der erforderlichen Einstellungen.
Maßgebend für den Ersatz anfallender
Lohnkosten sind die Stundenverrechnungssätze
des die Reparatur durchführenden BMW Händlers
bzw. der autorisierten BMW Vertragswerkstatt sowie
die Arbeitszeitrichtwerte des Herstellers. Umsatzsteuer
wird bei Umsatz-/Vorsteuerabzugsberechtigung
des Käufers nicht ersetzt."
Quelle: EuroPlus-Broschüre
Zitat:
Nicht von der Garantie gedeckt sind ferner
folgende Schäden:
• durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg,
innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Beschlagnahmung
oder sonstige hoheitliche Eingriffe
oder durch Kernenergie;
Wenn es also zum Bürgerkrieg kommt, und wütende Opelaner meinen M5 zerhacken, dann greift Europlus nicht. Soso. So stellen die sich das vor.
OK, ich nehm doch den Neuwagen... ;-)
Ich würde dir zum M5 raten. Motorentechnisch ist der Zenit beim M5 jetzt erreicht. Was besseres, als den V10 wirst du nicht finden. Ansonsten hast du den selben Komfort, wie auch in einem gewöhnlichen 5er. Das M3 Coupe ist meiner Meinung nach für 3 Personen + Gepäck und evtl. noch 3 Fahrrädern nicht geeignet. Nutze die Chance und hol dir den großen Emmy, das ist einfach das bessere Auto. Um dich zu überzeugen, schau dir das an:
Das Video sollte als Kaufanreiz reichen. Speziell der letzte Teil, im M Modus ist unbeschreiblich, achte mal darauf, was Clarkson so sagt und mit welchem Wagen er den M5 vergleicht.
Wie schon ein Vorredner erwähnt hatte, jetzt gibt es solche Autos noch, in 5-10 Jahren will ich gar nicht daran denken, was da rumfährt. Schade, dass ich erst so jung bin...
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Hoffst du das oder bist du da sicher?Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Solang Du Deinen Emmy vom BMW kaufst, alle Wartungen machen lässt, nichts tust was man(n) nicht mit einem Emmy machen sollte... wirst Du weder mit der Werksgarantie, noch mit der Händlergarantie, noch mit Kulanz, noch mit der EuroPlus probleme haben.
ich bin mir da sicher...
Zitat:
Nicht von der Garantie gedeckt sind ferner
folgende Schäden:
• durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg,
innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Beschlagnahmung
oder sonstige hoheitliche Eingriffe
oder durch Kernenergie;
Tja, da fällt der Adventure-Urlaub im Irak wohl flach....
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Ich würde dir zum M5 raten. Motorentechnisch ist der Zenit beim M5 jetzt erreicht. Was besseres, als den V10 wirst du nicht finden. Ansonsten hast du den selben Komfort, wie auch in einem gewöhnlichen 5er. Das M3 Coupe ist meiner Meinung nach für 3 Personen + Gepäck und evtl. noch 3 Fahrrädern nicht geeignet.
Ich glaub's auch. Tendiere zu 90% zum M5. Der M3 ist wohl als Familienauto wirklich ungeeignet.
"der-snert" verspricht mir, einen schönen M5 für mich zu finden.
Zitat:
Wenn es also zum Bürgerkrieg kommt, und wütende Opelaner meinen M5 zerhacken, dann greift Europlus nicht. Soso. So stellen die sich das vor.
Wenn es zum Bürgerkrieg kommen sollte oder du Familienausflüge in bürgerkrieggefährdete Gebiete planst, kannst du nur hoffen, dass dein Wagen vollkommen ausbrennt...dann sollte die Teilkasko den Schaden übernehmen...wie das allerdings bei der Explosion einer Granate in nächster Nähe deines Fahrzeuges aussieht...ja, da solltest du nochmal deinen Versicherungsonkel fragen😁
Zitat:
Ich glaub's auch. Tendiere zu 90% zum M5. Der M3 ist wohl als Familienauto wirklich ungeeignet.
"der-snert" verspricht mir, einen schönen M5 für mich zu finden.
Ich denke du machst das Richtige, wenn du einen M5 wählst!
ich konnte jetzt nicht ganz erkennen ob es ein neuer oder ein gebrauchter werden? Weil Du von Europlus schreibst
Zitat:
Original geschrieben von der-snert
da geht´s dann doch eher zum M5 (touring?)....
...stimmt, wäre auch meine erste wahl 😁
sieht man nich so häufig und macht was her, hier einer in rot, denn weiß ist ja langsam wieder out 😉
http://www.null-leasing.com/bmw-m5/angebot-bmw-m5-nr-1665.html
Zitat:
Original geschrieben von orange39
...stimmt, wäre auch meine erste wahl 😁Zitat:
Original geschrieben von der-snert
da geht´s dann doch eher zum M5 (touring?)....sieht man nich so häufig und macht was her, hier einer in rot, denn weiß ist ja langsam wieder out 😉
http://www.null-leasing.com/bmw-m5/angebot-bmw-m5-nr-1665.html
Ist aber nicht sooo aufregend.
Dieses Angebot hatte "der snert" mal im Februar:
http://www.7-forum.com/.../f01-leasingbarometer-97351-21.html?...
24 Monate
15.000 KM p. A.
€2.500,-- Netto Anzahlung
€889,-- Netto Leasingrate
Und das Auto war deutlich jünger!
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
ich konnte jetzt nicht ganz erkennen ob es ein neuer oder ein gebrauchter werden? Weil Du von Europlus schreibst.
Vermutlich ein Vorführwagen. Individuell konfiguriert kommt mir zu teuer.