M5 Felgen auf F10 montieren und eintragen lassen

BMW 5er F10

Hallo Beamerfahrer,


hab mir bei Ebay folgende Kompletträder gekauft:

Winterreifen Pirelli 255 auf Alufelgen M M408


Nachdem ich jetzt ein wenig im Forum gestöbert habe, werde ich nich ganz schlau draus,ob die durch den TÜV kommen oder nicht. Gibt es hier jemanden der diese M5 Kompletträder beim TÜV für seinen F10 eingetragen hat????? Irgendwie gab es in der Vergangenheit Probleme wegen der ET, aber so wie ich das verstanden habe, nur beim Kombi???

Falls mir jemand einen Tüv in BAd-Wü empfehlen kann, der bereits solche oder ähnliche Felgen eingetragen hat, bitte PN an mich oder hier posten.

Danke und VG

32 Antworten

thx neurocil!!!

habe jetzt alles vorliegen und werde mich mit dem tüv in verbindung setzen....

ich werde berichten und bei interesse auch fotos machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von gameboyer


wozu braucht der hersteller die teile nr von mir?- mein gott es gibt doch nur diese eine felge und die haben von ihrem eigenen produkt keine teilenr was ein schwachsinn.

Das hat mich Schwachsinn überhaupt nichts zu tun - BMW muss ja dafür gerade stehen, was bescheinigt wird. Und da es genügend Kopien von BMW-Felgen gibt, wollen die eben die Teilenummer. Diese ist auf der Innenseite der Felge eingegossen.

Außerdem ist das wie im richtigen Leben: Du willst etwas von BMW, also musst Du denen die Informationen geben, die sie haben wollen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Edit: Aha, offenbar hast Du Deinen Beitrag von soeben mittlerweile selbst editiert ...

ja habe ich....

...2 min nachdem ich den beitrag geschrieben hatte, bekam ich eine email von bmw, dass das
gutachten postalisch auf dem weg zu mir sei...ohne die teilenr angegeben zu haben..

leite das dann an den tüv menschen weiter...und werde wieder berichten..

Wollte euch noch berichten.....also war gestern beim tüv und habe die Erlaubnis erhalten...muss die jetzt noch im Fahrzeugschein nächste woche eintragen lassen und der Spaß hat mich um die 100€ gekostet..bei interese kann ich gern Bilder einstellen sieht echt Hammer aus....vg

Jetzt such ich ein Coder in Bad- Wü für mein nächstes Projekt...Led Heller + Hud upgrade...natürlich gegen Bezahlung....würde mich freuen wenn sich jmd meldet...lg

Ähnliche Themen

Hi, habe einen 525d F10 und wollte auch die M408 raufmachen. Die Leuchten in der Umgebung vermuten aber, dass es mit ET 25 und ET 32 nicht funktionieren wird. Auch nicht mit den 9J/19 nicht.

Wie hast du es anbringen können? Mit Distanzscheibe (20mm hinten?) aber ohne Arbeiten an der Karossiere? Würde mich über eine Antwort freuen da der Winter schon da ist.

Danke!!

Zitat:

@whoami_f10 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:11:48 Uhr:



Wie hast du es anbringen können? Mit Distanzscheibe (20mm hinten?) aber ohne Arbeiten an der Karossiere?

Sicher nicht. Mit Distanzscheiben kommst Du ja noch weiter raus.

Gruß
Der Chaosmanager

Naja, laut BMW kann ich ja ET44 mit 9J auf HA, deswegen die Vermutung, dass 20mm Distanzscheibe helfen sollte, oder?

Zitat:

@whoami_f10 schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:00:55 Uhr:


Naja, laut BMW kann ich ja ET44 mit 9J auf HA, deswegen die Vermutung, dass 20mm Distanzscheibe helfen sollte, oder?

Rechnen wir mal kurz:

Die Differenz zwischen ET 44 und ET 32 beträgt 8 mm. Mit Distanzscheiben 20 mm erhöhst Du die Differenz auf 28 mm, d. h. dies entspräche einer Felge mit ET 16.

Die ET ist das Maß, wie weit die Auflagefläche von der Felgenmitte entfernt ist. Je größer die ET, desto weiter innen sitzt das Rad.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo zusammen,
für mich kommen vom Design eigentlich nur die M409 in Frage? Kann man diese bedenkenlos auf den 520d schrauben und welche Bereifung und vor allem welche Tieferlegung ist zu empfehlen? Hat jemand die Felgen ohne Tieferlegung drauf und davon ein paar Fotos oder sieht das beim Serienfahrwerk wir üblich nicht aus. Ich finde den weißen im Vergleich auf den Fotos deutlich zu tief, der schwarze ist genau richtig? Wer hat noch Fotos wo man den Radkastenplatz sehen kann

Frage:
1.) Welche Federn bieten den besten Komfort bei optimialer Tieferlegung und wie hart wird die Kiste im Vergleich zu 19Zoll 40/30 mm beim E93 (sofern jemand den Vergleich zum 3er kennt)
2.) Kann man das Luftwerk nach Wunsch genau einpendeln (Randstand Radmitte mit Kante vorne/hinten gleich)
3.) Muss man für den TÜV irgendwas machen zum Eintragen?
4.) Sind die Artikelnummern (BMW Teilenummer 36112284255 und 36112284254) für vorne und hinten immer die selben Felgen oder gibt es andere Varianten (
Felgen 2x 9j x 20 is25 und 2x 9j x 20 is32 mit unterschiedlicher Achslast) bzw. gibt es ev. Zubehörfelgen die ähnlich wirken. Finde das nach innen geführte Speichen echt klasse.
5.) Brauch man ev. bestimmte Signalgeber und wie sieht es mit Distanzschieben aus. Beim E93 mit der M225 mussten welchen drauf (10/15mm)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

M409 im Vergleich Tieferlegung
M409 im Vergleich Tieferlegung 2

Gehen nur 275/30 R20 und 245/35 R20 in Kombi oder gehen es auch ohne Mischbereifung mit 255/35 R20 97V wie sie auch teilweise angeboten werden. Beim E93 musste ich die M225 in 19Zoll nicht mal eintragen.

Kann hier jemand ein paar Tipps geben der sich mit dem Kauf und der Kombination auch schon mal auseinandergesetzt hat? Ich bekommen den Wagen erst in 2 Wochen und wollte dann frisch in das Frühjahr mit den richtigen Felgen und Hankookreifen starten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Die M409 sind Räder vom M5 und der nutzt andere Anmessungen als die regulären Modelle.
D.h. du kannst die Räder nicht ohne Weiteres fahren, sondern nur mit Einzelabnahme und Eintragung.
Einfach montieren ist nicht, unabhängig der Reifengröße.
Da das sowieso erforderlich ist, ist aber auch vorstellbar, von der Werksausrüstung abweichende Reifengrößen abnehmen zu lassen (z.B. 255 rundum).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Was heisst den Einzelabnahme? Gibt es da keine ABE wèrksseitig? Beim TÜV ohhe festigkeitsgutachten ider ähnliches wird es schwer oder wie läuft das? Was muss denn grundsätzlich gemacht werden. Der M5 hat ja keine andere Karosse?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Die 2x 9j x 20 is25 und 2x 9j x 20 is32 kannst dur rundum z.B. mit 255/30R20 fahren. Das machen doch einige mit den M5-Felgen. Legalisierung mittels Einzelabnahme (Festigkeitsgutachten BMW + Reifenfreigabe). Beim Kombi zusätzlich Ablasten notwendig (also weniger Zuladung möglich). Mit AHK ist der Prozess eher ungünstig zu argumentieren.
Für Distanzen ist da nahezu kein Platz mehr.
HA kannst du gut individuell anpassen. Aber wirklich mehr wie 30-35mm geht da nicht. Sonst wippt der auf die Zusatzdämpfer (Puffer) an der HA durch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. März 2020 um 21:21:07 Uhr:


Gibt es da keine ABE wèrksseitig?

Nein

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. März 2020 um 21:21:07 Uhr:


Was muss denn grundsätzlich gemacht werden.

Traglastbescheinigung von BMW, Reifenfreigabe von Reifenhersteller.
Damit zum TÜV (oder Dekra, im Osten).

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. März 2020 um 21:21:07 Uhr:


Der M5 hat ja keine andere Karosse?

Doch, und andere Achsen.
Das Technische spielt aber nicht so die Rolle als vielmehr der Legalismus.
Der M5 ist ein anderes Automodell.
Die Räder sind auf regulären F1x nicht homologisiert.
Siehe auch dein COC.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Geht es bei der Abnahme um reine Formalien oder muss technisch bei einer Tieferlegung noch gemacht werden. Mansche reifen sind ja auch breiter usw.

Wer kennt sich aus welche Kombination am besten ist und was kostet solch eine Abbahme. Im Westen macht DEKRA das nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Tieferlegung & Felgen/Bereifung im M409 Design (20 Zoll) sind am besten fahrbar bzw. passen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen