M5 F90
Da isser 😉
ca. 600PS, ca. 700NM
Zum Glück kein permanentes XDrive, laut dem letzten Bild...
Beste Antwort im Thema
Auf der BMW Seite steht nichts mit 608 PS… Auch wenn es bekannt sein sollte, steht es nicht auf deren Internetseite.(noch nicht). Ich Verweise lediglich nur auf die Aussagen der BMW Internetseite.
Und mit dem M5 G30 habe ich aus Versehen getippt, aber ich denke das wohl jeder weiß dass ich damit auf den neuen M5 auf Basis des G30 hinweisen wollte. Ansonsten steinigt mich da ich ja einen sehr großen nicht wiedergutzumachenden Fehler gemacht habe und nicht F90 geschrieben hab. 😉
357 Antworten
Ich denke die größte Besonderheit ist die Limitierung und der sicherlich erhöhte Preis ...
https://www.bmw-m.com/.../the-bmw-m5-first-edition.html
Ich spar schonmal.
Ist diese carbonbremse da serie bei der -first- edition ?
Wie hat sich die carbonbremse so generell gemacht seit Einführung ?
Es hieß ja superstabil und hält ewig ... trifft besonderes letzteres so zu ?
Ähnliche Themen
Hätte ich vorher gewusst, dass er gestern vorgestellt geworden ist, hätte ich die Herren von BMW gleich fragen können. Heute waren sie leider schon weg.
Afaik, sind Keramikbremsen im Alltag von Nachteil, da sie erst ihre Betriebstemperatur erreichen müssen. Das ist meiner Meinung nach erheblich wichtiger, als ihre Langlebigkeit.
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Mai 2017 um 16:47:50 Uhr:
thematisiert
So... und wo sind die fehlenden 8 PS????
BMW hat bis zur Vorstellung nie eine PS Zahl genannt!Das war eine klassische Zeitungsente... heute nennt sich das Fake News!
Trotzdem eine geile Kiste!
Uns gegenüber hatte BMW eine Leistungsangabe seinerzeit bei Testfahrten in Frankreich gemacht. Der dortige M5 wurde mit genau 447kW angegeben, also rechnerisch 607,9 PS. Das nun offiziell "nur" 600PS abgeben werden, ist eine BMW interne Abstimmung.
Wer mit seinem neuen F90 auf den Leistungsprüfstand fährt, wird sehen dass es einen Tick mehr als 600 PS sind. Was sich aber natürlich nicht in den Fahrleistungen sichtbar bemerkbar macht.
Wie schon gesagt, in jedem Fall eine überdurchschnittlich leistungsstarke u. einfach tolle Sportlimousine.
Ist das jetzt von so großer Bedeutung für Dich ob 600 oder 608 PS ???
Ist doch im Grunde schuppe ... wichtig ist das er hält (zweideutig gemeint ) was er
verspricht und abgeht wie Rakete.
Nee, ist mir keineswegs wichtig. Die paar PS machen eh nix aus. Hatte nur Feedback gegeben, weil ich damals 608PS angekündigt hatte.
Bin aber gespannt, wenn die 3 Premium Boliden (RS6 Plus, M5 u. E63s) nochmals verglichen werden. Wenn alle drei bei den Fahrleistungen auf Augenhöhe sind, inwiefern sie sich emotional u. in den technischen Details in der Fahr-Praxis, am Ende des Tages differenzieren.
Gibt es schon irgendwelche Infos zu Ausstattung und deren Preisen ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. August 2017 um 17:17:45 Uhr:
Bin aber gespannt, wenn die 3 Premium Boliden (RS6 Plus, M5 u. E63s) nochmals verglichen werden. Wenn alle drei bei den Fahrleistungen auf Augenhöhe sind, inwiefern sie sich emotional u. in den technischen Details in der Fahr-Praxis, am Ende des Tages differenzieren.
Wie ging das zuletzt aus ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 23. August 2017 um 19:58:59 Uhr:
Wie ging das zuletzt aus ?
Der letzt genannte hatte seinerzeit die meisten Pkte. gesammelt...(Leistungsbereitschaft, Gänsehaut Sound, 850Nm u. das neue 4matic+ System mit Driftmodus waren emotional sehr überzeugend)
Der neue M5 hat beide letztgenannte Technologien ja nun ebenfalls bekommen. Mal sehen was die Heckantrieb Fans sagen, wenn sie den Allrad M5 (zumindest auf Knopfdruck), auch weiterhin wie gewünscht driften können.
Der neue M5 hat dabei einen kleinen Trumpf, denn er ist genau 100kg leichter als ein E63s.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. August 2017 um 16:36:38 Uhr:
Wer mit seinem neuen F90 auf den Leistungsprüfstand fährt, wird sehen dass es einen Tick mehr als 600 PS sind. Was sich aber natürlich nicht in den Fahrleistungen sichtbar bemerkbar macht.
Das ist sehr gut möglich und trifft auch auf den AMG 63 s zu, auch er drückt ein paar PS mehr wie die angegebenen 612 🙂
Zitat:
@1nstinct schrieb am 22. August 2017 um 23:57:17 Uhr:
Afaik, sind Keramikbremsen im Alltag von Nachteil, da sie erst ihre Betriebstemperatur erreichen müssen. Das ist meiner Meinung nach erheblich wichtiger, als ihre Langlebigkeit.
Das ist nicht richtig. Ich bin schon etliche Fahrzeuge mit Keramik Bremsanlagen gefahren und fahre noch Aktuell einige mit Keramikbremse. Im Alltag Probleme ? nicht annähernd. Das einzigste Problem ist, dass wenn du mal auf die Bremse musst dabei immer Angst hast, dass dir jemand ans Heck fährt weil keiner solche kurzen Bremswege schafft.
Wegen Lebensdauer, ja Sie halten schon ewig aber werden die öfters wie z.B auf einer Rennstrecke beansprucht bekommen Sie risse und müssen dann getauscht werden und das kann mal so ein neuer VW Polo kosten.
Interessant, das Gerücht hält sich nämlich hartnäckig. Spürst du keinen Bremskraftunterschied, oder sagst du, im kalten Zustand bremsen sie immer noch gut genug für den Alltag?