M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@JetSeal schrieb am 9. Februar 2020 um 09:22:27 Uhr:
Zusätzliche thermische Belastung & Schläge bei dem Knall. Dem Kat ist es egal, die dieser vollmetallisch und nicht aus Keramik ist.Ja, dem OPF ist es auch egal der einzige Unterschied ist dass dadurch das knallen etwas gedämpfter ist.
Blödsinn ..... Die Fehlzündungen sind rein softwarebasiert. Einfach nur Sounddesign. Du glaubst doch nicht das die deswegen die Lader anpassen . Und das soll ein Tuner gesagt haben ? Oh Mann .....
Zitat:
@SH1980 schrieb am 9. Februar 2020 um 09:59:44 Uhr:
Zitat:
@JetSeal schrieb am 9. Februar 2020 um 09:22:27 Uhr:
Zusätzliche thermische Belastung & Schläge bei dem Knall. Dem Kat ist es egal, die dieser vollmetallisch und nicht aus Keramik ist.Ja, dem OPF ist es auch egal der einzige Unterschied ist dass dadurch das knallen etwas gedämpfter ist.
Blödsinn ..... Die Fehlzündungen sind rein softwarebasiert. Einfach nur Sounddesign. Du glaubst doch nicht das die deswegen die Lader anpassen . Und das soll ein Tuner gesagt haben ? Oh Mann .....
Ah, ein Fachmann! Wie wird denn das Schubknallen generiert? Ist da ein Lautsprecher drin? Dann könnte ich es nachvollziehen.
Ansonsten, würde ich sagen, muss man zusätzlichen Sprit bei der Schubabschaltung einspritzen, der sich dann im Abgassystem entzündet und zum knallen führt. Das kann zu Kat und auch Turboladerschäden führen, wenn man es übertreibt.
Klär mich auf!
Darum ging es doch gar nicht . Es wurde behauptet das wegen dem Schubknallentfall möglicherweise andere Lader verbaut wurden die das nicht aushalten würden, darauf habe ich geschrieben das das Blödsinn ist und der Tuner nur die Kats gemeint haben kann, das sind die Bauteile die darunter leiden könnten . Wie das Knallen generiert wird weiß ich selber, mit Softwarebasiert meinte ich auch keinen Lautsprecher sondern das BMW das wohl so programmiert hat das keine Bauteile beschädigt werden können !!! Also erstmal lesen bevor man hier den Oberlehrer raushängen lässt . @jetseal ich glaube ich habe mich schon verdammt lange mit dem F90 auseinander gesetzt, da hattest du noch lange keinen. Nichts für ungut .
Ähnliche Themen
Zitat:
@SH1980 schrieb am 9. Februar 2020 um 10:38:49 Uhr:
Darum ging es doch gar nicht . Es wurde behauptet das wegen dem Schubknallentfall möglicherweise andere Lader verbaut wurden die das nicht aushalten würden, darauf habe ich geschrieben das das Blödsinn ist und der Tuner nur die Kats gemeint haben kann, das sind die Bauteile die darunter leiden könnten . Wie das Knallen generiert wird weiß ich selber, mit Softwarebasiert meinte ich auch keinen Lautsprecher sondern das BMW das wohl so programmiert hat das keine Bauteile beschädigt werden können !!! Also erstmal lesen bevor man hier den Oberlehrer raushängen lässt . @jetseal ich glaube ich habe mich schon verdammt lange mit dem F90 auseinander gesetzt, da hattest du noch lange keinen. Nichts für ungut .
Dann hast du es falsch gelesen! Der Tuner hat nur gesagt, dass er prüfen muss, ob die gleichen Turbos verbaut sind, wie vor der Abschaltung. Finde ich legitim vom Tuner, dass er das überprüft. Wenn man es mit dem Schubknallen übertreibt, geht das nämlich auch auf die Turbos.
Du hast ja gleich alles als Blödsinn abgetan.😉
Deswegen schrieb ich ja das BMW das wohl berücksichtigt haben wird bei der Programmierung, und da der Tuner sicher kein neues Kennfeld schreibt sondern nur die Software wieder aktiviert wird es wohl gehen. Und ich habe es grade mal geprüft, die Lader haben die gleiche Teilenummer. Ergo keine Sorge....
Mal noch ne allgemeine Frage. Wird eigentlich bei der Einfahrkontrolle ne Probefahrt gemacht nachdem die den Ölwechsel gemacht haben?
Zitat:
@JetSeal schrieb am 16. Februar 2020 um 13:35:56 Uhr:
Mal noch ne allgemeine Frage. Wird eigentlich bei der Einfahrkontrolle ne Probefahrt gemacht nachdem die den Ölwechsel gemacht haben?
Wurde noch bei keinem meiner M Modelle gemacht. Ob es vorgeschrieben wäre - keine Ahnung.
Gruß , Butl
Anbei ein Kräftemessen zwischen M5C, E63S, Panamera Turbo S E-Hyb und dem neuen RS6.
Fairerweise muss man aber erwähnen, dass der M5C die einzige Limousine im Test ist.
Da hat er im oberen Geschwindigkeitsbereich Vorteile. Ihn gibt es ja leider nicht als Touring. Schade, wäre eine Option für mich...
Im Video geht es aber primär um mittleren (tendenziell darunter) Geschwindigkeitsbereich:
Sound
Drift
1/4 Meile
Rolling start 50 mph
Bremsen aus 60 mph
Dennoch gebe ich dir tlw. recht. Auch der Effekt durch Gewichtsunterschied sollte da sein, zu dem von dir angedeuteten cw-Wert unterschied.
Und natürlich der übliche Kram, unterschiedliche Fahrer, nur jeweils 1-2 Versuche, Reifen?, bla bla bla
Dennoch ein schönes Ergebnis für den F90
Und was kann BMW dafür, dass Audi und Porsche nur bauartbedingt lahmere Kombis anbieten? :-)
Keine Überraschung, der M5 CP ist einfach das beste Auto in der Klasse. Ich habe jeden Tag Freude mit diesem Fahrzeug, mit Abstand das beste Auto das ich je hatte oder fahren durfte.