M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Wenn zwei Profile so schlimm waeren, wuerde Michelin das nicht anbieten.
Ausserdem, was bitte soll passieren? Man kombiniert zwei Reifenmodelle des meines Erachtens mit Abstand besten Herstellers. Du hast ja nicht auf einer Antriebsachse Chinaboeller, und auf der anderen Runderneuerte?!
Man kann sich aber auch anstellen...
ea-tec, gibt es ein Schreiben von Michelin, dass die Kombination mit unterschiedlichen Profilen VA/Ha für den M5 zulässig ist?
Ich kenne nur eine Aussage von Michelin, dass es für den M550d ausdrücklich nicht empfohlen wird.
Habe heute mit einem Testfahrer der M GmbH telefoniert und dieser hat mir auch unbedingt von unterschiedlichen Profilen abgeraten...das Allradsystem vom M5 soll sehr sensibel darauf reagieren.
Bleibt nur auf die Pirelli Zero Winter in 20" zu wechseln oder gleich zu den 19" Mischbereifung gehen und dann mit dem aktuellen Alpin 5
Ähnliche Themen
Bla bla bla ... es fahren doch einige hier damit rum ! Es geht um die Reifenumfänge und die sind wie Serie ... ich habe auch keine Probleme damit gehabt ...
Ja genau. Blablabla. Fahre den PA4 in der original 20 Zoll Dimension seit 2 Wintern mehr als 30t km. Alles perfekt.
Geht doch dabei primär nicht um das VTG, sondern um das ggf unterschiedliche Verhalten der Profile bei unterschiedlichen Untergründen (in der Theorie).
Ich habe da auch bewusst drauf verzichtet.
Ein Premium Winterreifen auf einem Supersportwagen der Oberklasse mit unterschiedlichen Profilen auf Vorder u. Hinterrädern, es soll Leute mit einer anderen Vorstellung von Perfekt geben. 🙂
1. Verursachen unterschiedliche Profile erhöhte Laufgeräusche
2. haben unterschiedliche Profile auch unterschiedliche Fahreigenschaften
3. passt bei unterschiedlichen Profilen der Abrollumfang nicht
Nur gut, dass die Verteilergetriebe von F zur G Serie weiterentwickelt wurden.
Genau das hatte ich auch befürchtet in bin deshalb auf der Suche nach dem richtigen Kompromiss.
Entweder 19" Michbereifung oder doch die 20" Pirelli Zero Winter Option
Ich habe gelegentlich die Hoffnung, die Ironie in einigen Beitraegen nicht zu erkennen.
Ansonsten stimme ich @SH1980 zu... bla bla bla.
Sorry, aber auf den Trichter vorn und hinten unterschiedliche Fabrikate zu ziehen würdest du vermutlich auch nicht kommen. Also nur weil es zwar der gleiche Fabrikant ist, bleiben es immer noch überspitzt gesagt zwei unterschiedliche Reifen.
Wenn dir dann der Fabrikant noch sagt, mach es nicht und du machst es trotzdem ist so überheblich zu reagieren wohl eher fehl am Platz.
Den Professor zu spielen bringt aber auch nix ! Es wird nicht empfohlen von Michelin, aber der MA sagte damals das es inoffiziell kein Problem wäre ! Und im Gegensatz zu manch Theoretiker hier , haben einige die Kombination drauf und fahren OHNE Probleme damit. Mir war es wichtiger das ich auch mal im Winter schneller als 240 fahren darf und die Maße der Serie entsprechen.
Ich habe die Kombination 245/275 20 Zoll 2 Winter auf den M550d gefahren. Das sah total chic aus... u. bei 240 km/h musste nicht Schluss sein. Das war es dann leider auch mit den Vorzügen. Im Vergleich zu 19Zoll Pirelli waren die Michelin tatsächlich sehr laut, was der Michelin Mann als ursächlich aus Resonanz/ Laufgeräusche aufgrund unterschiedlichen Profil zurückführte. Schweren Herzens auf 19 Zoll zurückgerüstet vermittelt der „kleinere Radsatz“ einfach ein besseres Gefühl u. es ist angenehm leise.
@schottenrock Hier geht es aber nicht um den M550D, es ist ein anderes Auto mit einem anderen Allradsystem und einer anderen Reifengröße! Meine Reifen waren nicht laut.