M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@Flo007 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:02:57 Uhr:
Ich habe das Schiebedach erst mit dem M5C lieben gelernt. Brückendurchfahrten, Tunnel und Co bedingen den Griff zum Knopf.
Fenster runter kommen zu viel Nebengeräusche wie Reifen, andere Fahrzeuge und Wind im Tunnel durch.
Warum sollten in einem Tunnel die Nebengeräusche durch das Schiebedach geringer sein als durch das normale Fenster?
@0624ts
Schickes Auto, coole Sitze. Viel Spaß damit
Zitat:
@Staph schrieb am 03. Okt. 2020 um 16:49:59 Uhr:
Warum sollten in einem Tunnel die Nebengeräusche durch das Schiebedach geringer sein als durch das normale Fenster?
Kann ich dir nicht erklären warum, ist aber markant unterschiedlich. Ebenso, das ich Fenster wieder schließe.
Hängt vermutlich mit der seitlichen Abstahlung der Reifengeräusche die sich an den Wänden reflektieren zusammen.
Ein seitliches Fenster welches offen ist zieht viel mehr als ein offenes Schiebedach. Auch ist die Geräuschkulisse bei einem SD - wie oben beschrieben - viel angenehmer
Naja, beim Facelift macht es vielleicht Sinn damit man überhaupt was hört 😛
Ähnliche Themen
Geht es hier um das Hören des Motors oder die Belüftung?
Bei mir ist Anfang des Jahres beim Touring bei 180 km/h das Schiebedach quasi explodiert. Möchte man nicht haben! Die Hälfte der Splitter ist im Auto gelandet. Wäre nicht die Stoffbahn geschlossen gewesen, dann hätten wir drinnen richtig was abbekommen. Insbesondere jemand der hinten gesessen hätte (zum Glück war Tochter nicht dabei). Von daher verzichten wir ab sofort dadrauf.
Sowas habe ich in 30J SD Erfahrung bisher nicht erlebt. Denke hier kommen Materialfehler als Ursache in Frage....
Gehe ich auch davon aus. Musste ja mir passieren - nach 20 Jahren das erste Mal ein SD geordert und Kaboom... 😁
Naja, den M5 haben wir jetzt ohne SD bestellt. Werde es persönlich aber auch nicht vermissen ehrlich gesagt.
Ich hab im Sommer einige BMWs getestet, u.a. Auch einen M8. Hauptgrund warum es dann ein M5 wurde waren fehlendes SD und 4 Türen beim M8. Der Rücksitz ist einfach nur sehr mühsam zu beladen.
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 3. Oktober 2020 um 21:53:26 Uhr:
Ich hab im Sommer einige BMWs getestet, u.a. Auch einen M8. Hauptgrund warum es dann ein M5 wurde waren fehlendes SD und 4 Türen beim M8. Der Rücksitz ist einfach nur sehr mühsam zu beladen.
Was war mit dem M8 Gran Coupe? Hat ja 4 Türen und auch viel Platz im Fond. Allerdings einen kleineren Kofferraum und auch eine kleinere „Luke“. Zusammen mit dem deutlichen (und nicht wirklich nachvollziehbaren) Mehrpreis ist er dann jedoch für uns rausgefallen.
Meine Mädels fanden ihn aber schicker als den M5. Naja, von Kombi auf Limousine ist schon Einschränkung genug denke ich mal. 😁
M8GC hat ebenfalls kein SD und ich sah dem deutlichen Mehrpreis keinen entsprechenden Mehrwert gegenüber gestellt
Servus zusammen, denke dass ich schonmal was zu dem Thema gelesen hab und finde aber auf Anhieb nix.
Habe mir ja auf die 789M Felge die Michelin PA4 Winterreifen aufziehen lassen.
Jetzt macht er beim vollen Beschleunigen, vor allem wenn es nicht ganz gerade ist massive DSC Eingriffe. Könnte das ein Software Problem sein, da die Traktion eigentlich okay ist? Vielleicht dreht der Reifen ja auf der Felge durch?
Schon mal jemand das Problem gehabt und gelöst?
Reifen auf der Felge kannst mit Kreide Markierung ausschließen.
Und neue Reifen sind die ersten 500km(?) nicht griffig.
Ja hatte ich auch dran gedacht, danke. Hab mittlerweile auch den Thread dazu gefunden. Wird wohl nach 3000km besser 🙁
Reifen benötigen doch keine 3.000 km, um ihre volle Leistung zu bringen. Wir reden von wenigen Kilometern, 200 bis 300, nicht mehr. Wenn der Reifen nagelneu ist, dann ist da einfach noch diese Schutzschicht drauf (Fett, oder was auch immer das ist). Dauert 'n bisschen, bis das weg ist.
Winterreifen bieten grundsätzlich nicht so viel Haftung, d.h. es kann auch einfach nur am Konzept liegen. Grad wenn im Sommer z.B. die PS4S montiert sind - die bieten unglaublich viel Haftung, selbst im reinen Hinterradantrieb-Modus.
Zitat:
@Staph schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:49:59 Uhr:
Warum sollten in einem Tunnel die Nebengeräusche durch das Schiebedach geringer sein als durch das normale Fenster?
Ist das 'ne ernst gemeinte Frage? Mach' doch mal im Tunnel das Fahrerfenster einen Spalt auf.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:59:40 Uhr:
Reifen benötigen doch keine 3.000 km, um ihre volle Leistung zu bringen. Wir reden von wenigen Kilometern, 200 bis 300, nicht mehr. Wenn der Reifen nagelneu ist, dann ist da einfach noch diese Schutzschicht drauf (Fett, oder was auch immer das ist). Dauert 'n bisschen, bis das weg ist.Winterreifen bieten grundsätzlich nicht so viel Haftung, d.h. es kann auch einfach nur am Konzept liegen. Grad wenn im Sommer z.B. die PS4S montiert sind - die bieten unglaublich viel Haftung, selbst im reinen Hinterradantrieb-Modus.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:59:40 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:49:59 Uhr:
Warum sollten in einem Tunnel die Nebengeräusche durch das Schiebedach geringer sein als durch das normale Fenster?Ist das 'ne ernst gemeinte Frage? Mach' doch mal im Tunnel das Fahrerfenster einen Spalt auf.
Ja und? In einem Tunnel wo der Schall an den Wänden abprallt? Warum sollte da die nebengeräusche am Seitenfenster wesentlich lauter sein als am Dachfenster? Vergleich fehlt mir, da ich kein Schiebedach habe