M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Moin,
Dankeschön
Da ich, nach derzeitiger Hochrechnung bei 48' statt geplanter 70-75' auslaufen werde, werde ich um einen zusätzlichen Reifensatz nicht kommen.
Dann kann ich mir auch etwas mehr Spaß gönnen.
Die hinteren Reifen sind im August 20 bereits ersetzt worden…
Mal schauen, wie lange die vorderen durchhalten…
Sehr schönes Ergebnis 🙂
Niki Schelle spricht auf der schnellen Runde von einer Welt, zugunsten des M5.
Witzig, Qualmedie schnappt sich als Verlierer (E63s) am Schluss den M5C von Niki Schelle u. fährt mit diesem davon. 🙂
Ein toller und unterhaltsamer Vergleich.
Ich denke wenn der Malmedie den M5 gehabt hätte wäre es ein 5:0 gewesen :-)
Ähnliche Themen
Muss demnächst mal Vergleich machen pre lci vs lci. Die Zeiten die der LCI in den Asphalt brennt bei den ganzen YouTube Kanälen zeigt dass da man da leistungstechnisch nachgelegt hat
@Staph Ergebnis würde mich mal interessieren. Der Spaßvergleich vom Sonntag hat auf jeden Fall schon ein wenig Begeisterung bei Frauchen und mir ausgelöst... Scheint ja doch noch mal einiges mehr zu gehen, gerade die 100-200 Zeit war beeindruckend.
Zitat:
@Staph schrieb am 12. Mai 2021 um 13:39:17 Uhr:
Muss demnächst mal Vergleich machen pre lci vs lci. Die Zeiten die der LCI in den Asphalt brennt bei den ganzen YouTube Kanälen zeigt dass da man da leistungstechnisch nachgelegt hat
Das macht der pre LCI auch ;-) Leistungstechnisch hat sie da nichts geändert.
Ich verfolge das Thema auch in einigen Foren außerhalb vom MT u.a im Dragy Forum und da sind die Zeiten zwischen preLCI und LCI identisch. Mal ist der eine mal der andere schneller.
Und ich spreche von korrigierten Zeiten.
Habe meinen preLCI auch schon mit 6.68 unkorrigiert und 6.72 100-200 korrigiert gemessen.
Die Vergleichbarkeit der Messungen ist aber auch so eine Sache. Da machen die Höhenmeter, DA und Luftdruck einiges aus.
Hast du evtl. deinen Nachfolger verraten ;-) LCI?
Wahrscheinlich hätte der „normale“ M5 den Vergleich auch gewonnen. Mehr als beachtlich welche Fahrleistungen mit dem M5 möglich sind.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 12. Mai 2021 um 14:25:36 Uhr:
@Staph Ergebnis würde mich mal interessieren. Der Spaßvergleich vom Sonntag hat auf jeden Fall schon ein wenig Begeisterung bei Frauchen und mir ausgelöst... Scheint ja doch noch mal einiges mehr zu gehen, gerade die 100-200 Zeit war beeindruckend.
Auch hier.
Die Jungs von Grip messen mit einer QStarz. Diese ist von Haus aus für ihren Optimismus bekannt ;-)
Der Gleiche Wagen (Nummernschild) wurde auch von den Jungs von Automann TV mit einer etwas besseren Box gemessen und dabei kamen 6.8sek raus bei 0% Gefälle. Er war alleine im Auto und auf 19Zoll WR unterwegs.
Die Jungs von Grip waren zu zweit im Auto und auf SR.
Leider geht aus der Messung nicht hervor wie hoch das Gefälle war.
Allein ein Beifahrer sorgt beim M5 für +0,2-0,3sek.
Nichtsdestotrotz egal welche Zeit. Alles unter 8sek für solche Schiffe ist eine Wahnsinns Zeit. By the way ein 458Italia in Serie braucht auch seine 7.2-7.4 ;-)
Hab schon mehrere Male meinen LCI mit Qstarz und mit Dragy gemessen und komme korrigiert nicht wirklich unter 7,2. Dem Drive Analyser vertraue ich nicht mehr, kommt ja von BMW selber und zeigt nicht mal Slope an. Klar würd ich gern bergab fahren um ne tollere Zeit da stehen zu haben, mach ich aber nicht
Die absolute Zahl mag bei der Grip Testung nicht stimmen. Aber die Differenz zum AMG wohl schon, welche ich viel erstaunlicher finde
Habe mich zwar für den Alpina entschieden aber die Probefahrt zumindest ließ das Gefühl zurück, dass der M5 etwas besser geht und auch leichter zu fahren ist.
Der E 63 geht gerne eigene Wege und hängt auch den Popo schneller raus.
Zitat:
@Staph schrieb am 12. Mai 2021 um 19:28:57 Uhr:
Die absolute Zahl mag bei der Grip Testung nicht stimmen. Aber die Differenz zum AMG wohl schon, welche ich viel erstaunlicher finde
100% Zustimmung.
Im Vergleich zum E63s fährt der M5 in einer anderen Liga.
Damit wollte ich keineswegs den M schlecht machen. Hatte auch schon bei freier Bahn einen AMG GT 63s der rein zufällig mit mir von 80-290 hoch beschleunigt hat. Am Ende war er 2 Autolängen weiter hinten als zu Beginn 😉
@Piroshiki
Mit einer 7.2 wird keiner schlecht geredet ;-) das ist immer noch eine Wahnsinnszeit und in dieser Klasse konkurrenzlos!
Wenn du schreibst bis 290.
Ist deiner jetzt offen? Wenn ja, wie hast du das jetzt gelöst? M Drivers Package?
Aber viel faszinierender beim M5 ist die Tatsache, dass er die Zeiten konstant abliefert. Wenn das Ding beim ersten Lauf eine 7.2 hinlegt, dann macht er das auch bei den Folgeläufen ohne Leistung zurück zu nehmen.
Die AMGs nehmen bereits bei der 2 Messung Leistung zurück weil die thermische Belastung extrem in die höhe schießt.
Das Thermomanagement und das Kühlerpaket sind beim M5 einfach der Wahnsinn.
Und mit steigender Außentemperatur wird die Lücke zur Konkurrenz noch größer.