M5 F10 Keramik Bremssattel Farbe löst sich

BMW 5er F10

Hallo,

hat schon jemand folgendes beobachtet und evtl. eine Antwort von BMW?

Bei meinem M5 F10 LCI löst sich die goldene Farbe vom vorderen Bremssattel der Keramik Bremsanlage. Links sieht es aus wie Steinschlag, aber die Felge kann keinerlei Schaden. Rechts blättert die Farbe an zwei Stellen ab.

Ich fahre nicht durchs Kieswerk und Rennstrecke bzw. Kiesbett hat er auch noch nicht gesehen.

In die Werkstatt geht er morgen eh schon mal wegen der schlecht eingestellten Spur.

Bilder anbei.

Viele Grüße

charder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 7. Februar 2015 um 11:29:47 Uhr:


Oder vielleicht auf keine Sonderbehandlung hoffen nur weil man ein M fährt.

Interessant - auf den 520er Fahrern hackst Du mit großer Arroganz herum und bei einem M5 äußert sich Deine Missgunst auf diese entlarvende Weise ...

Gruß
Der Chaosmanager

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 7. Februar 2015 um 11:29:47 Uhr:


Oder vielleicht auf keine Sonderbehandlung hoffen nur weil man ein M fährt.

??

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 7. Februar 2015 um 11:37:23 Uhr:



Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 7. Februar 2015 um 11:29:47 Uhr:


Oder vielleicht auf keine Sonderbehandlung hoffen nur weil man ein M fährt.
Interessant - auf den 520er Fahrern hackst Du mit großer Arroganz herum und bei einem M5 äußert sich Deine Missgunst auf diese entlarvende Weise ...

Gruß
Der Chaosmanager

Was ist daran Interessant ? Wenn ich lese das es sein erster und letzter M ist wenn BMW nicht Kulanz zeigt muss man auch nichts mehr zu sagen. Ist schon witzig wie manche Leute an ein Problem heran gehen nur weil sie denken sie hätten irgend ein Sonderstatus.

er schreibt es WÄRE sein erster und letzter m...

Naja, bei einer Bremsanlage für über 10k € Aufpreis darf man wohl erwarten das der Lack nicht abplatzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 7. Februar 2015 um 11:44:51 Uhr:


er schreibt es WÄRE sein erster und letzter m...

Außerdem schreibt das nicht mal der TE...

Hallo!

Exakt!

CU Oliver

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 7. Februar 2015 um 12:26:19 Uhr:



Zitat:

@madmax1314 schrieb am 7. Februar 2015 um 11:44:51 Uhr:


er schreibt es WÄRE sein erster und letzter m...
Außerdem schreibt das nicht mal der TE...

das meinte ich damit 😉

Wie haben die das festgestellt, haben die überhaupt die Sache angesehen? Da sollte mal Ein Techniker aus München kommen.

Hier gibts ähnliches, wenn auch "nur" mit der M-Bremse beim 335i (es geht um die Abplatzer, nicht um die Bremse): http://www.motor-talk.de/forum/lack-m-sportbremse-335i-t5201124.html

Eins ist sicher, normal ist das nicht !
Eins ist auch sicher, wie manche hier antworten, auch das ist nicht normal.

Übrigens, wenn ich für ein Fahrzeug über 100 tsd. Euro hinlege darf ich auch mehr erwarten.
Dabei spielt es keine rolle ob das gekauft geleast oder geschenkt wurde.

Wenn ich der Händler währe, würde ich den Kunden versuchen zufrieden zu stellen auch wenn ich den Schaden
selbst regulieren müsste.

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 8. Februar 2015 um 22:54:12 Uhr:


Übrigens, wenn ich für ein Fahrzeug über 100 tsd. Euro hinlege darf ich auch mehr erwarten.
Dabei spielt es keine rolle ob das gekauft geleast oder geschenkt wurde.

Wenn ich der Händler währe, würde ich den Kunden versuchen zufrieden zu stellen auch wenn ich den Schaden
selbst regulieren müsste.

Das sehe ich anders.

Jeder Kunde sollte gleichbehandelt werden, ob der Wagen nun 50.000€ oder 150.000€ kostet.

Auch der günstigere Wagen muss genauso gut laufen wie der teure.

Wo würde das hinführen?

Zumindest bei Reparaturen und Kulanz muss dafür gesorgt werden, dass die Fahrzeuge, ob günstig oder teuer, ordentlich funktionieren, sei es dann optischer oder technischer Natur.

Wenns am Ende um den kostenlosen Leihwagen geht, den nur der M5-Fahrer bekommt, der aber alle Jahre ein Fahrzeug beim Händler abnimmt, kann man drüber diskutieren, find ich aber i.O..

Und der "Händler" muss in den seltensten Fällen, NIE?, den Schaden regulieren, er muss sich zwar drum kümmern, ("Kann ich nischt weita helfe, müsse ich Chef fragee"😉, aber seien Ermessensspielraum nutzt der doch eh nie aus.
Da muss man dann leider Glück haben, also gilt, ab zum nächsten Händler.

Gut, es sieht eindeutig nach durch äußere Einflüsse ausgelöste Beschädigungen aus. Aber ein Frage, wenn hier eine
Gefährdung besteht, warum läßt BMW diese Teile, zudem bei dem Aufpreis, nicht pulverbeschichten und lackiert diese statt dessen nur. Also, dass sollte bei 10 k Aufpreis wohl drin sein, so sieht es auf jeden Fall Sch...ße aus.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 8. Februar 2015 um 23:11:06 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 8. Februar 2015 um 22:54:12 Uhr:


Übrigens, wenn ich für ein Fahrzeug über 100 tsd. Euro hinlege darf ich auch mehr erwarten.
Dabei spielt es keine rolle ob das gekauft geleast oder geschenkt wurde.

Wenn ich der Händler währe, würde ich den Kunden versuchen zufrieden zu stellen auch wenn ich den Schaden
selbst regulieren müsste.

Das sehe ich anders.
Jeder Kunde sollte gleichbehandelt werden, ob der Wagen nun 50.000€ oder 150.000€ kostet.
Auch der günstigere Wagen muss genauso gut laufen wie der teure.
Wo würde das hinführen?
Zumindest bei Reparaturen und Kulanz muss dafür gesorgt werden, dass die Fahrzeuge, ob günstig oder teuer, ordentlich funktionieren, sei es dann optischer oder technischer Natur.
Wenns am Ende um den kostenlosen Leihwagen geht, den nur der M5-Fahrer bekommt, der aber alle Jahre ein Fahrzeug beim Händler abnimmt, kann man drüber diskutieren, find ich aber i.O..

Und der "Händler" muss in den seltensten Fällen, NIE?, den Schaden regulieren, er muss sich zwar drum kümmern, ("Kann ich nischt weita helfe, müsse ich Chef fragee"😉, aber seien Ermessensspielraum nutzt der doch eh nie aus.
Da muss man dann leider Glück haben, also gilt, ab zum nächsten Händler.

Hm, im Geschäftsleben gibt es gute Kunden und auch schlechte Kunden. Dies kann man an den getätigten Umsätzen oder dem problemlosen Umgang qualifizieren. Es wird nie den immer gleichen Kunden geben.

So ist es auch in der KFZ-Branche, der eine Kunde der seinen 316i nach 4 Nachverhandlungen endlich geordert hat und jetzt alle Woche wegen irgend einen nicht nachvollziehbaren Mangel auf der Matte steht, oder der andere Kunde ( meine jetzt nicht mich), der mal schnell 10 3er für die firma kauft und auch sonst sehr angenehm im Umgang ist. Frag mal, wer da zu Recht, bervorzugt behandelt wird.

Gebe ich dir prinzipiell auch Recht, wenn wir jetzt mit dem wenn und aber anfangen freut sich der TE bestimmt nicht😉
Immerhin gibt es ja auch einen Unterschied zwischen einem "nicht nachvollziehbaren" und einem "offensichtlichen" Mangel. Bei zweiteren hat der 316i Fahrer jawohl das selbe Recht auf Behebung.

Damit sich der Kreis wieder schließt, könnte man diesen "Mangel" an Bremsanlage auch als Verschleiß ansehen, womöglich ist der M5-Fahrer ja sogar schlimmer als 316i Käufer😉 deshalb diese Behandlung vom Verkäufer und Serviceleiter 😁

Da ist definitiv etwas faul und nicht normal. So eine Bremsanlage darf nach dieser kurzen Zeit nicht so aussehen. An meiner Keramik Bremsanlage ist nicht mal ein winziges Körnchen zu sehen. Und die ist schon 3 Jahre alt und hat ca. 25000 km hinter sich, auch mit vielen über 300 km/H Fahrten.

Ist echt Hammer, 10 tsd. Euro Bremsanlage und die ist nur !! Lackiert, das ist frech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen