M5 F10 - Einspritzdüsen Wechsel - Tipps? Spezialwerkzeug?
Guten Abend zusammen,
nachdem mein großer auf der Rückfahrt von Düsseldorf kurz vor München Anfing zu vibrieren ( ich dachte erst Getriebe ), stellte sich heraus das Zylinder 4 ( wenn ich in der Aufzählung richtig liege ) nicht lief, lustiger Weise schmiss das ECU keinerlei Fehler.. - Sprich Zylinder 4 tot nachdem wir nach und nach die Zündspulen aufgemacht haben, Fehlerkreis eingedämmt.
Zündkerze ausgebaut Siehe da, komplett durchgeschmort bzw, weggeschmolzen ( Spitze fehlt )
Andere Zündkerzen parallel ausgebaut, alle Einwandfrei da Sie vor 6 Monate bei BMW erneuert wurden.
Nun ja, das fehlende Teil könnte ein Motorschaden verursacht haben ist mir bewusst.. wir gingen dann mit Error und Try vor, da es ein Liebhaberfahrzeug ist und viel selber gemacht worden ist.
Neue Zündkerzen verbaut, schächte gereinigt, alles überprüft, ECU von Fehler geklärt Auto gestartet, lief dann auch und weiterhin nur auf 7 Zylinder, ab und an hatte es sich angefühlt als wäre der 8 mitgelaufen, da die Vibration kurzzeitig weg war, bzw. der unruhige Lauf, Steuergerät hat weiterhin keinen Fehler gezeigt, erst beim Rumfahren in der Garage dann, hatte erst die vermutung das Spinnt, Spulen mit zündkerzen ausgebaut und getestet, funktionierte Einwandfrei.
Mein letzter Tipp, welcher evtl. die verschmolzene Zündkerze erklärt - Einspritzdüse.
Fachwissen ist vorhanden, lediglich das Spezialwerkzeug welches wie folgt aufgeführt wird nicht:
Generallink:
https://www.newtis.info/.../I4z6750f
Werkzeug 1:
https://www.newtis.info/.../4yF5HWL
Werkzeug 2:
https://www.newtis.info/.../GZAczZp4
Werkzeug 3:
https://www.newtis.info/.../J7qChQHo
Hat jemand Erfahrung hiermit, Ist das Werkzeug notwendig?
BMW verkauft es leider nur nach dem ich Nachgefragt habe und 500€ für Werkzeug auszugeben für einen Einmaligen Wechsel von einer Düse für 150€ steht in keiner Relation.
Ich bin bereit 150€ fürs ausleihen drauf zu lege, habe aber bisher nichts Online gefunden..
Mein Vorhaben aktuell ist, erstmal den 4ten (8ten) Zylinder zum laufen zu kriegen, damit ich im Nachhinein feststellen kann in wie Weit der Zylinderkopf, Kolben, Schächte beschädigt sind anhand einer Kompressionsmessung.
Ich danke für euer Feedback
Liebe Grüße aus München
Beste Antwort im Thema
Du brauchst das Werkzeug i.d.R. nicht!
Ich baue die Injektoren immer mit einer kleinen Rohr-/Wasserpumpenzange aus, indem ich diese am Injektor und zum Abstützen am Kerzenschacht ansetze und sie raushebel.
Wichtig ist; nicht mit Gewalt und von der gegenüberliegenden Seite immer gegen drücken, damit der Injektor gerade herausgezogen wird.
Du hebelst mit Gefühl und wackelst minimal am Injektor. Man merkt eigentlich sofort, ob er sich löst oder nicht.
Es gibt durchaus Fälle, in welchen die Injektoren am Teflonring festbacken.
Dann hilft nur Kraft. In dem Fall würde man den Injektor aber auch mit dem Werkzeug zerstören, da die Injektoren nur eine bestimmte Zugkraft vertragen.
Auf diese Weise habe ich schon min. 60 Injektoren gezogen.
Nicht einer der Wiederverwendet werden sollte ist dabei kaputt gegangen.
Ich würde dir dringend raten deinen Brennraum zu Endoskopieren und ggf. die Kompression zu messen.
Nicht das dir die Hitze die Ventile beschädigt hat.
21 Antworten
Zitat:
@Dino50 schrieb am 16. April 2019 um 23:34:25 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 16. April 2019 um 23:28:30 Uhr:
Wie gesagt, unbedingt einmal endoskopieren.
Falls die Kompressionsmessung unauffällig sein sollte, dann eine Druckverlustmessung durchführen. Diese ist deutlich genauer und mann kann genau feststellen wo der Druck verloren geht.
Wenn die Kerze geschmolzen ist, dann kann es dir auch ein Loch in den Kolben gebrannt haben.Wenn die Zylinderwände intakt sind, ist noch nichts verloren.
Ja kann man nur noch hoffen, aber ich meine die Kompression sollte aufschluss geben darüber ob den wirklich was kaputt ist innerhalb vom Zylinder oder können die unspektakulär ausfallen und dennoch könnte was beschädigt sein?
Genau das ist das Problem.
Eine Kompressionsmessung ist relativ grob.
Sie ist schnell und einfach durchzuführen, kann aber täuschen!
Ich würde die Kompression messen und ein Endoskop in den Brennraum schieben.
Sollte man auf diese Weise nichts finden; unbedingt eine Druckverlustmessung durchführen.
Diese offenbart die kleinste Undichtigkeit des Brennraums.
Schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=fPink4Kxp1U
Hast du mal geprüft ob die km echt sind ?
107tkm ist doch echt nicht viel und meiner Wahrnehmung nach dürfte dieser Motor
schon als halbwegs haltbar gelten ...
Bei den Motoren kommts wohl auch auf das Baujahr an. Die Vor-Facelift sollen wohl hier und dort tatsächlich Motorprobleme gemacht haben. Hab mich mit dem Fahrzeug auch mal befasst, aber nachdem man ja nicht weiß was kommt Abstand genommen.
Wa kommt - im Bezug auf was ?
Ähnliche Themen
Stichwort: Fahrverbote und erneute Wertverluste sämtlicher (Benzinfahrzeuge). Und jetzt sagt blos nicht: "Kommt eh nicht" Manche Städte haben wohl schon für Euro 2 oder so Verbote.
Da weichen wir aber vom Thema ab.
Abgerauchte Zündkerzen oder Löcher im Kolben liegen oft an zu hohen Verbrennungstemperaturen, z. B. wenn das Gemisch zu viel Luft und zu wenig Benzin enthält, das der Treibstoff auch einen kühlenden Effekt hat. Aber, wie bereitas geschrieben, hinterlassen die fehlenden Teile der Zündkerze meist einen Schaden im Zylinder. Um eine genaue Überprüfung des betroffenen Zylinders kommt man nicht herum.
Grüß Gott, wollte mal nach ein paar Jährchen fragen ob die Kompressionsmessung was ergeben hat, bzw wie der Stand der Dinge ist.