M43TU ab 4.000U/min wird es feucht im Motorraum -> Zylinderkopfdichtung?
Zuerst dachte es ist ein Marderbiss, da ich einen letztes Jahr hatte. Der Mechaniker meinte es kann aber auch an der Zylinderkopfdichtung liegen, da die Schläuche in Ordnung sind. Wo jedoch genau das Kühlmittel austritt konnte man nicht feststellen. Das Auto ist ca. 180.000km gelaufen.
Frage: Wie kann ich mir sicher sein ob es wirklich die ZKD ist?
Was soll so eine Reparatur kosten?
17 Antworten
Danke für den Tip habe früher immer das mit meinem technischbegabten Kumpel zusammen gemacht, aber seit dem der sich ein neues Auto gegönt hat, welches im Verhältnis zu meinem unkaputtbar ist, hat der plötzlich leider nicht so viel Zeit/Lust mit meinem 3er zu verbringen, da das Verhältnis einfach zu einseitig wurde 😉
übrigens zu dem Geräusch konnte man das Urteil des Mechanikers so zusammenfassen:
-> Es ist nun mal ein altes Auto und es macht Geräusche --> finde dich damit ab ;-)
da es also nichts gravierendes kann ich damit leben )
bin gespannt was in Paar Monaten TÜV sagt
Zitat:
@pakk0r schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:04:34 Uhr:
... Am nächsten Morgen für 650 Euro bei BMW tauschen lassen. (inkl. Thermostat)
650 EUR 🙄
Gab es da keine freie Werkstatt?
Zitat:
@UTrulez schrieb am 8. Oktober 2016 um 13:00:39 Uhr:
Zitat:
@pakk0r schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:04:34 Uhr:
... Am nächsten Morgen für 650 Euro bei BMW tauschen lassen. (inkl. Thermostat)650 EUR 🙄
Gab es da keine freie Werkstatt?
Die Mitarbeiterin des ADAC am Telefon war leider sehr unfreundlich. Ich wollte am Telefon auf Plusmitgliedschaft wechseln, was laut ihrer Aussage nicht möglich sei... Also nur abschleppen lassen bis zur nächsten Vertragswerkstatt. Das war damals bei AHG Pforzheim BMW Service (diese sind vom Stundensatz leider nicht ganz billig und ich musste schnellstmöglich wieder mobil sein)