M43B16 Anlasser Wechsel... Aber...

BMW 3er E36

Hi 🙂

Habe zurzeit eine kleine Sorge die einfach nicht zu bewältigen ist. Da mein anlasser sich immer mehr bemerkbar macht und dann komplett tot war machte ich mich ran ihn zu wechseln.

Brücke ab, motorkabelbaum fast komplett raus usw sprich ich arbeite von oben.

Dann kam die zwei außen torx schrauben vom anlasser. Eine (die weiter unten sitz) habe ich mit ner 10 ner Nuss rausbekommen mit fluchen. Die zweite die oben sitz wollte ich genauso Handhaben. Großer Fehler. Schraube ist nun fast rund. Habe dann mit außen torx Nüsse besorgt, aber leider ist der Schraubenkopf so verzogen das die Nuss nicht mehr rauf geht.

Da dort kein Platz ist, bekomme ich sie nicht raufgeschlagen.

Wollte nun eine Mutter rauf schweißen aber man sagte mir das man beim Schweißen ein Gerät brauch mit diesen "schutzkabel" was an die Karosserie kommt da sonst die Elektrik im Po gehen kann. Leider habe ich nur ein Gerät zu Verfügung wo nicht so ein kabel dran ist. Kann ich es trotzdem versuchen?

Oder ich wollte dort wo das gewinde ist vom Anlasser ab flexen und also das Gewinde wie ein "u" öffnen. Hoffe wisst wie ich es meine. Habe nur Angst ausversehen dabei zu nah ans Getriebe zu kommen.

Weiß einfach nicht weiter und der neue Anlasser kommt auch bald.

Hoffe ihr habt nen Ratschlag für mich. Die Idee mit der Mutter schweißen wäre mir am liebsten, blos will halt nicht die Elektrik tot Stellen.

Krass wie eine letzte Schraube ein so aufhalten kann.

Gruß Shady

Edit: auf dem bild die Linke Schraube die mehr raus schaut ist es. Das Bild ist nicht von mir, es dient nur zur Orientierung 🙂

Image
17 Antworten

Es gab im E36 diverse Triebwerke, bei denen der KWS hinten bei der Schwungscheibe im / am Motorgehaeuse verbaut war, also vor dem Getriebe, genauer vor der Kupplungsglocke des Getriebes.

Vor dem Getriebe, aber nicht im oder am Getriebe. Habe ein paar Getriebe hier, bei keinem ist da ein was am Getriebe, ausser der schon erwähnte Schalter für Rückfahrlicht

Wer weiß wofür das ist. Jedenfalls klappt nun alles wieder. Hab alles nochmals auseinander genommen (Brücken Ober- und Unterteil).

Wahrscheinlich war nur eine Schraube nicht richtig fest.

Er startet wie ne eins. Besser als beim Kauf würde ich sagen und was besonders klasse ist, in nen anderen Thema habe ich ewig den KWS Fehler versucht zu beheben. Dieser ist nun auch Weg. Wahrscheinlich war durch das spacken des Anlassers automatisch ein Fehler des KWS drin. Bin auf jedenfall nun happy das alles vor Winter Einbruch behoben ist 🙂

danke für die ganze hilfe. 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen