1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M40 Visco defekt ?

M40 Visco defekt ?

BMW 3er E36

Moin,
ich bin gestern ca. 200 km gefahren über die Autobahn (ca. 140-150).
Soweit alles gut, als ich dann am Ort ankam, war Stop-Go ca. 3-4 km entlang.
Dabei ging die Motortemperatur leicht zur Roten Seite (von Mitte zum 1. strich rechts daneben)
Als ich wieder gefahren bin, ging die Temperatur sofort wieder in die Mitte.
Nun habe ich schon etwas gelesen und generell gibt es wohl folgende Fehlerquellen:
Viscokupplung
Wasserpumpe
Nun habe ich gelesen das die Viscokupplung im warmen Zustand einen Widerstand haben sollte wenn man das Lüfterrad dreht, bei mir ist es aber leichter wie im Kalten zustand, daher gehe ich davon aus das diese defekt ist.
Weiterhin ist der obere Keilriemen der über die Riemenscheibe des Lüfters geht sehr geweitet und wird getauscht. Daher wollte ich nur mal Fragen ob die Symptome zum defekten Visco und Keilriemen passen.
Wasserstrahl im Kühler ist auch im Stand da, daher gehe ich nicht vom WP defekt aus.

Ähnliche Themen
18 Antworten

So, habe mal eben den Test gemacht. Visko angeschubst und bleibt recht schnell stehen, keine ganze/halbe Umdrehung.
Motor kalt angemacht und der Lüfter dreht nur einmal ganz kurz hoch, wenn überhaupt. Auf jeden Fall kannst den mit nem Lappenknäul sofort anhalten, ohne Problem.
So und nu, isser jetzt defekt obwohl der noch nie Richtung Rot gewandert ist? Egal bei welcher Belastung oder Fahrsituation.
Komisch.
Werde noch mal prüfen wenn ich mehr bei Wärme Stop and Go gefahren bin.

Wenn ich meine Visko anschubse, bleibt sie sofort stehn, dreht ueberhaupt nicht weiter, das bei kaltem Motor, wie gesagt, Motor hatte 1 Woche nicht gelaufen.
Hab auch noch eine nagelneue Viskokupplung hier, ist vor einigen Tagen angekommen, hatte ich fuer jemanden gekauft und soll in Kuerze eingebaut werden. Auch die hab ich getestet, nur mit der Hand, also 1 Hand haelt die Visko, die andere versucht, die Schraube zu drehn. Sehr hart. Aber das stimmt auch ueberein mit dem Blatt Papier in der Verpackung, die sagt:
Hinweis: Neue Luefterkupplungen haben (und sollten auch) einen natuerlichen Widerstand. Somit sind Neuteile schwergaengiger wie ausgediente und ausgeleierte Altteile.
Dann hab ich noch mal in der Altteilekiste gesucht und eine alte Visko gefunden von einem E32 750, die laesst sich viel leichter drehen, deshalb haben wir sie auch getauscht, wird wohl schon Silikonoel fehlen.
Meine Vermutung ist, dass Deine Visko auf dem Weg ist, bald nicht mehr genug zu kuehlen. Also weiter beobachten und wenn es dann nicht mehr reicht, eine neue besorgen.
Schau mal auf das Herstellungsdatum, sollte bei einer Markenware auf dem Schild sein.
Ob nun Markenware oder nicht, ist Ansichtssache, billige aus China gibt es heutzutage schon fuer 35 EURO. Ein anderer Kollege hat so eine eingebaut, die geht auch seit 2-3 Jahren ohne Probleme.

Visko kam noch nicht, aber bei anderen arbeiten ist mir aufgefallen das vorne am visko kein Bimetall mehr ist :D

Da die Visko, WP, Thermo usw. noch nie getauscht wurde, sind die Teile alle aus 5/97.
Ich beobachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen