M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
Zitat:
@KalleBV schrieb am 4. Februar 2018 um 09:32:28 Uhr:
...., dass meiner noch die Carbonkurbelwelle und keinen zusätzlichen Partikelfilter hat.
Na was Du alles in deiner Emma hast, unglaublich 😰 😁
Grüße,
Speedy
Zitat:
@KalleBV schrieb am 4. Februar 2018 um 09:32:28 Uhr:
Was noch zu bedenken ist->Da ich den M4 extremst pfleglich behandele, würde ich nach 3 Jahren ein neuwertiges Fahrzeug mit 30tkm an die BMW Bank zurückgeben.
Die Vorstellung tut weh!
Die Alternative wäre das Fahrzeug für die festgehaltenen 55% des Bruttolistenpreises zu kaufen.
Kommt immer auf den Blickwinkel an.
Ich hab mein Auto zu 55 % vom LP gekauft - 3 Jahre und 20.000 km - und fand das aber ganz OK. :-)
Ja und wenn es für Dich als Käufer ein gutes Geschäft war, war es für den Verkäufer ein schlechtes 😉
Es gibt auch die Möglichkeit nur auf 4 Jahre zu verlängern kostet dann 1.400€. Ich konnte an dem Preis leider nichts verhandeln ^^
Ähnliche Themen
Oder meint ihr, dass der M4 mit Carbonwelle und ohne Filter später schwer verkäuflich ist, weil keine blaue Plakette?
Glaub ich eher nicht. Wird sich erstmal zeigen, in wie weit der Partikelfilter den Sound beeinflusst. Vielleicht wird er ja zum Gamechanger.... Hehe....und die non Filter werden zur begehrten Wahl.
Speedy meinte wahrscheinlich vor allem, dass dein M4 keine Carbonkurbelwelle hat. Er dürfte eine Carbonkardanwelle haben. ;-) Kleiner Unterschied.
Pure Spekulation mit blauer Plakette, weiß kein Mensch. GEnauso WErtentwicklung. Klar, wenn du in 40 JAhren noch n top erhaltenen M4 in der Garage hast, hat der sicher SAmmlerwert, du hast aber in den 40 JAhren auch einiges in Erhaltung gesteckt 😉 Mache mir persönlich jetzt keine Gedanken über die WErtentwicklung und buche lieber n Trackday. ;-)
Es ist zwar etwas OT, aber ich muss trotzdem jedesmal lachen. Die E46 M3 Fahrer sagten, als der V8 kam, dass der E46 durch die Decke geht, weils ja der letzte Nachfahre vom legendären R6 Sauger ist, den BMW seit dem M1 so berühmt gemacht hat. Die E92 M3 Fahrer sagten, die E92 wird seinen Wert so gut halten, weil es der letzte Sauger ist und kein Turbo je einen Sauger ersetzen kann. Soweit hat sich bis jetzt noch gar nichts davon bewahrheitet. Realistisch ist, dass wenn du ein Fahrzeug wie den M4 ohne Partikelfilter in 15 Jahren noch auf öffentlichen Strassen fahren darfst, er irgendwo zwischen 10-20t Euro wert ist. Sollte die Benzindirekteinspritzer ohne Partikelfilter nicht mehr auf öffentlichen Strassen fahren dürften ist der Wert wohl bei knapp über 0. Nix für ungut, aber das ist ein Massenprodukt, momentan sehr schick und noch einigermassen aktuell, in 3 Jahren bereits vollkommen veraltet. Er hat nicht die Geschichte eines E30 M3, der tatsächlich noch viel Ähnlichkeit mit dem DTM Auto hatte. Irgendwann werden gute Exemplare sicher was wert sein, aber wir reden da nicht annähernd von dem Preis, wie sich ihn hier manche vorstellen. Geniesst euer Auto, es wird nur älter, nicht besser. 🙂
Zitat:
@DermaMD schrieb am 5. Februar 2018 um 20:35:03 Uhr:
Speedy meinte wahrscheinlich vor allem, dass dein M4 keine Carbonkurbelwelle hat. Er dürfte eine Carbonkardanwelle haben. ;-) Kleiner Unterschied.
Na endlich fällt einem der kleine Unterschied auf 😎 😉
Stimmt, das meinte ich damit.
Grüße,
Speedy
@Freshdax: Sehr schön zusammengefasst. Sehe ich auch so. Kaum ein aktueller BMW hat einen Sammlerwert. Ein aktueller M4 ist ein Fahrerauto, ein Volumenmodell, nicht gemacht oder gedacht zum hinstellen. Das Auto kostet ständig Geld und ist alles andere als eine Wertanlage. Manchmal sind die Standschäden schlimmer als normaler Verschleiß beim Fahren. Kostet auch wieder Geld. Zudem gibt es viel zu viele BMWs. Noch schlimmer als beim M4 ist es beim M2. Davon hat die M GmbH sehr viele verkauft. Keine Chance auf Sammlerwert. Beim 1er M Coupé sieht das ganz anders aus. Dennoch: Das Auto altert einfach und damit kommen zwangsläufig die Schäden. Ich spreche da aus Erfahrung. Alle meine BMWs und auch das BMW Motorrad nehmen diesen Weg. Verfügbares Geld würde ich aktuell nicht in die Produkte der BMW Group, sondern eher in die BMW-Aktie investieren.
Aber btt.
Hallo alle Zusammen,
Ich habe mal eine Frage an euch...Wie viel kostet Bremsen wechsel (vorne und hinten)bei M4? Also "normale" Bremsen ,nicht Keramik und wie viel sind die Unterhaltkosten fur M4 pro Jahr ohne Versicherung?
Danke schon mal fur die Antwort
Hast Du die letzten Seiten hier mal durchgelesen? Irgendwie habe ich das Gefühl das sich die Fragen wiederholen. 😁
Um es kurz zu machen. Der Preis ist von Händler zu Händler stark unterschiedlich. Also einfach bei mehreren anfragen und vergleichen. 😉
Bremsen M4? Ich habe bei meinem M3 genau 2.600€ bezahlen müssen..Scheiben und Beläge vorne und hinten..
Ich habe es durchgelesen,hab auch was gefunden aber hab nicht Verstanden ob es nur fur Eine ist oder fur alle Vier...deswegen habe ich noch mal gefragt.Sorry wenn es ein Problem ist 🙂
Kannst mir dan bitte sagen der Preis geht von ... bis ... ?
Unterhaltkosten? 3000 euro pro Jahr ?
sind bei jedem Bremsenservice beim M4/M3 immer auch die Scheiben fällig?
Zitat:
@Norick912 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:19:09 Uhr:
Bremsen M4? Ich habe bei meinem M3 genau 2.600€ bezahlen müssen..Scheiben und Beläge vorne und hinten..