M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
Die Intervalle für den Wechsel der Bremsflüssigkeit sind beim M nicht anders als bei den AG-Fahrzeugen.
Bei Neufahrzeugen kommt der erste Wechsel nach drei Jahren.
Bei Gebrauchtwagen oder Fahrzeugen nach dem dritten Jahr kommt der fortlaufende Wechsel alle zwei Jahre.
Beispiel:
EZ 4/2012
1. Tausch 4/2015
2. Tausch 4/2017
3. Tausch 4/2019
Wahnsinn, wenn man das hier so liest. Ich rege mich bei meinem 435d schon enorm über die Service-Preise und die Steigerungen der letzten Jahre auf. Aber was hier bei den M´s abgeht ist ja nochmal eine ganz andere Liga! Ich wusste auch noch nicht, dass Zündkerzen ein Verfallsdatum haben bzw. halte ich das für den Witz des Jahrhunderts.
Ich hab gestern meine Bremsflüssigkeit beim Freundlichen machen lassen: 82 Euro! Bei ATU kosstet das 44 Euro. Das ist die HÄLFTE!!!!
Die Verantwortlichen bei der BMW AG haben offensichtlich völlig die Bodenhaftung verloren. Ich behalte meinen entgegen der ursprünglichen Planung nun länger als drei Jahre und warte auf ein vernünftiges Elektroauto-Angebot egal von welchem Hersteller. Dann kann ich mir das Rumärgern mit Mondpreisen zumindest beim Service sparen 😠
@sash_14
Großraum München, beim Werk. Mit der verkaufenden Werkstatt bin ich gar nicht zurecht gekommen. Habe davor 6 Jahre einen Mini JCW gefahren und diverse Vertragswerkstätten ausprobiert. Waren alle eine Katastrophe, wenn 4 Monate nach der Inspektion der Steuerkkettenspanner fliegt, brauch ich da nicht mehr hin gehen. (Kulanz 0€)
Bis auf diesen "Aussetzer" habe ich an der Werk-Werkstatt auch nichts zu bemängeln gehabt.
@Raphael98000
Danke, das kommt dann in etwa hin, wobei schon auch auffällig ist Herstellung 09/14 EZ 04/15 Bremsflüssigkeit 09/17 also genau 3 Jahre nach !Herstellung!. Naja, bin halt grad etwas ange....t und vielleicht daher auch überempfindlich
Auf die Begründung, warum Kerzen/Luftfilter bei mir bei 30Tkm fällig wurde, warte ich noch. Wollte es schriftlich haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 2. Juni 2017 um 20:23:36 Uhr:
Wechsel Bremsflüssigkeit beim M3 F80 : 106 Euro.
😰
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit hat mich CHF 20.- gekostet.
Offizielle BMW Garage. Ist ein CH M4 mit Gratisservice
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 2. Juni 2017 um 22:37:41 Uhr:
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 2. Juni 2017 um 20:23:36 Uhr:
Wechsel Bremsflüssigkeit beim M3 F80 : 106 Euro.😰
Was hättest Du erwartet? Da steht jemand ne halbe Stunde dran und die Bremsflüssigkeit selbst kostet ja auch was.
Hallo Zusammen,
ich hatte gestern Einfahrkontrolle. Hat 416€ gekostet. In München bei einer Niederlassung.
Das Auto war danach sauber und es wurden 0 KM gefahren.
Leider hatte ich noch ein paar Fragen bezüglich Einfahren bis 5.000km die mir keiner beantworten konnte...
Zitat:
@sash_14 schrieb am 9. Juni 2017 um 07:49:40 Uhr:
Hallo Zusammen,ich hatte gestern Einfahrkontrolle. Hat 416€ gekostet. In München bei einer Niederlassung.
Das Auto war danach sauber und es wurden 0 KM gefahren.
Leider hatte ich noch ein paar Fragen bezüglich Einfahren bis 5.000km die mir keiner beantworten konnte...
Dann stelle die Fragen doch hier bzw. im M4 Wartezimmer.
Zitat:
@HugoHiasl schrieb am 4. Juni 2017 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 2. Juni 2017 um 22:37:41 Uhr:
😰
Was hättest Du erwartet? Da steht jemand ne halbe Stunde dran und die Bremsflüssigkeit selbst kostet ja auch was.
Ich habe nichts erwartet, dass war eine reine Feststellung.
Ich fand das sogar günstig.
Und wenn morgen ein großer Kundendienst mit 1500 EUR ansteht : ja was habt ihr denn erwartet? Da kommt ein Hochleistungsmotor zur Wartung. Hinterher soll er wieder klaglos seinen Dienst tun.
Das ist doch alles ok
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 10. Juni 2017 um 01:03:07 Uhr:
Und wenn morgen ein großer Kundendienst mit 1500 EUR ansteht : ja was habt ihr denn erwartet? Da kommt ein Hochleistungsmotor zur Wartung. Hinterher soll er wieder klaglos seinen Dienst tun.
Das ist doch alles ok
Es sei denn
A) die 1500€ werden nicht wie geplant bei 60Tkm od. 4Jahren fällig, sondern bei 30Tkm und 2Jahren
B) du hättest diesen eigentlich nie machen müssen, wei das Auto bei 40Tkm nach 3Jahren zurück geht.
Da habe ich dann schon so meine Probleme damit. Mit dem Tausender könnte ich z.B einmal schön essen gehen!
So long
Zitat:
@werauchsonst schrieb am 10. Juni 2017 um 10:23:22 Uhr:
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 10. Juni 2017 um 01:03:07 Uhr:
Und wenn morgen ein großer Kundendienst mit 1500 EUR ansteht : ja was habt ihr denn erwartet? Da kommt ein Hochleistungsmotor zur Wartung. Hinterher soll er wieder klaglos seinen Dienst tun.
Das ist doch alles okEs sei denn
A) die 1500€ werden nicht wie geplant bei 60Tkm od. 4Jahren fällig, sondern bei 30Tkm und 2Jahren
B) du hättest diesen eigentlich nie machen müssen, wei das Auto bei 40Tkm nach 3Jahren zurück geht.Da habe ich dann schon so meine Probleme damit. Mit dem Tausender könnte ich z.B einmal schön essen gehen!
So long
Ich gehe dafür 20mal essen. So unterschiedlich Ist die Welt
Mal was anderes.
Taucht bei euch die Einfahrkontrolle in der Servicehistorie im Navi auf? Wurde letzte Woche bei meinem gemacht. Habe dazu auch einen Ausdruck aus dem BMW System bekommen, aber im Navi steht nichts davon. Werden die Einträge von der Werkstatt im Navi gesetzt oder wie läuft das?