M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
Muss auch drin stehen, sonst weiß später ja keiner, dass der 2.000er Ölwechsel gemacht wurde.
Das ist eines der ersten Dinge die ich beim Autokauf als erstes prüfe: Scheckheft (old-school)
So, Einfahrkontrolle erledigt. 240brutto und Öl selber mitgebracht. Raum Köln. Ganz schön happig....
Gruß marty
Hmm naja ich habe 416€ mit Öl gezahlt. Selber Öl mitbringen war bei mir nicht drin.
Ähnliche Themen
Bei mir erst auch nicht, habe aber drauf bestanden und dann gings. Habe ich nur auf der Rechnung vermerken lassen. Preise sind generell sehr überzogen....Bei Benz oder Audi ist das aber nicht anders.
Gruß marty
Hey
also was die Preise für die Inspektionen betrifft kann ich mich bei BMW nicht beschweren... da waren die AMG Preise gesalzener ....
Hallo zusammen,
ich fahre ein M4 Coupe F82, EZ 08/2014. KM-Stand ca. 39000.
1. Einfahrkontrolle 09/2014 bei 2200km
2. 1. Inspektion mit Ölwechsel 04/2016 bei 30000km
3. 2. Inspektion mit Ölwechsel (und meiner Meinung nach auch ZK und Lufttfilter) 04/2018 bei 39500km
Ich habe jetzt folgendes Problem, ich habe nächstes Jahr meinen zweiten richtigen Service (04/2018). Also 2. "richtige" Inspektion (mit Einfahrkontrolle, die ich nicht als "richtige" Inspektion rechne, wäre es dann quasi die 3.).
In der Betriebsanleitung steht, dass bei jedem 2. Ölwechsel Service die Zündkerzen und die beiden Luftfilter mitgewechselt werden müssen. BMW sagt jetzt zu mir, dass im Schlüssel bzw. im Auto nichts hinterlegt ist, dass die ZK und die Luftfilter mitgemacht werden müssen sondern nur ganz normal Inspektion mit Ölwechsel. Und sie behaupten, dass eigtl die ZK und Luftfilter schon beim 1. richtigen Service nach der Einfahrkontrolle, also 04/2016 bei 30000km mitgemacht gehört hätten.
Ich verstehe jetzt die Welt nicht mehr. Wieso sollte man die ZK und die Lufi schon bei ca. 30tsd km wechseln und dann nach Betriebsanleitung rein theoretisch erst wieder nach maximal 4 Jahren und 60tsd km mehr auf der Uhr, sprich bei 90tsd km. Kapier ich nicht. Ich galube mein BMW Händler hat sowas von null Plan, dass alles zu spät ist. Ich bin jahrelang Audi RS gefahren, aber so viel Inkompetenz wie in den BMW Autohäusern hab ich noch nie erlebt.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Grüße
Tobias
Möglich ist das schon, was dir deine Werkstatt sagt. Warum sollten die denn weniger machen als nötig? BMW liest den Schlüssel aus und macht nur, was gemacht werden muss. Dann kann das deiner Schilderung zufolge eigentlich nur bedeuten, dass 04/2016 Zündkerzen und Filter neu kamen.
Kannst du denn bestätigen, dass 04/2016 die Zündkerzen und die Filter getauscht wurden? Oder seit wann fährst du das Auto selbst? Wenn du es nicht weißt, dann schaue in den Papieren nach. Oder einfach im Auto. Denn was gemacht wurde kann man alles über das iDrive im Auto selbst nachsehen. Das steht alles in der Service-Historie - aber nur wenn es die Werkstatt damals auch eingegeben hat. Das wird leider oft vergessen.
Und wenn das passt, dann freue dich doch. Der Service wird dann deutlich günstiger. Passt es nicht und lässt sich auch nicht mehr zurückverfolgen, lasse den Service einfach mit Zündkerzen und allen Filtern (entspricht dem "großen Service) machen und fertig.
Der Wartungsplan schreibt: bei jedem 2. Ölwechsel Zündkerzen erneuern.
Bisher kenne ich die Handhabung so, das nach 30Tkm ölwechsel und 60Tkm plus Zündkerzen (oder 2 bzw 4 Jahren) gemacht wird.
Bei der Einfahrkontrolle wird das spezielle Einfahröl ja erst in normales Öl gewechselt, so dass dieser nicht als normaler ölwechsel gilt.
Vielleicht hat dein Autohaus aber den ersten Satz zu genau genommen und bei 30TKm die Zündkerzen gewechselt. Das sollte sich aber leicht prüfen lassen.
Zitat:
@Tobi007 schrieb am 3. November 2017 um 10:50:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre ein M4 Coupe F82, EZ 08/2014. KM-Stand ca. 39000.
1. Einfahrkontrolle 09/2014 bei 2200km
2. 1. Inspektion mit Ölwechsel 04/2016 bei 30000km
3. 2. Inspektion mit Ölwechsel (und meiner Meinung nach auch ZK und Lufttfilter) 04/2018 bei 39500kmIch verstehe jetzt die Welt nicht mehr. Wieso sollte man die ZK und die Lufi schon bei ca. 30tsd km wechseln und dann nach Betriebsanleitung rein theoretisch erst wieder nach maximal 4 Jahren und 60tsd km mehr auf der Uhr, sprich bei 90tsd km. Kapier ich nicht. Ich galube mein BMW Händler hat sowas von null Plan, dass alles zu spät ist. Ich bin jahrelang Audi RS gefahren, aber so viel Inkompetenz wie in den BMW Autohäusern hab ich noch nie erlebt.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
Ich hab mich mit dem umgekehrten Problem (Kerzen/Luftfilter bei 30Tkm und 2Jahren) bis sehr weit nach oben gekämpft.
Meiner ist auch 09/2014. Weder die M GmbH, noch das Werk noch das Marketing konnte schlüssig begründen, warum das beim einen so beim anderen anders ist.
Fakt ist, der Motor ist auf 60Tkm bis Zündkerzen fällig, ausgelegt. In wieweit die Zeit dabei eine technische Rolle spielt ist schwer zu sagen.
Auf jeden Fall würde ich, nach allem was ich gelesen und erfragt habe ***nicht*** über die 60Tkm raus gehen.
Luftfilter sind umgebungsabhängig, bei viel Staub 30tkm normal 60tkm.
Für mich ist es ein Armutszeugnis von BMW, das sie offensichtlich nicht mehr im Griff haben, wann sich ihre Software für welchen KD entscheidet.
Schade, ich werd als nächstes einen AMG oder RS nehmen, BMW baut ein echt gutes Auto, nur rundrum passt gar nichts..
Und ich habe mich für einen BMW entschieden, weil bei mir gerade das "rundum" sprich das Autohaus passt.
Bei AMG zahlt man deutlich (!) mehr Servicekosten. Und Mitarbeiter, die keine Ahnung haben, gibt es überall.
Zitat:
@F30328i schrieb am 5. November 2017 um 11:17:03 Uhr:
Bei AMG zahlt man deutlich (!) mehr Servicekosten. Und Mitarbeiter, die keine Ahnung haben, gibt es überall.
Driftet jetzt zwar vom Thema ab, aber die Wartungskosten AMG lasse ich mir grade aufstellen.
Ich habe in den 2,5 Jahren M4 aktuell 3900 € (EFK:364,30Tkm 1590,Bremsflüssigkeit 177, Reifen lagern+mont. 580, 1x Neubereifung: 1200) laufende Kosten auf der Rechnung stehen. Da bin ich echt gespannt ob AMG das zu toppen vermag.
Wie auch immer, es sind nicht mehr nur die Mitarbeiter die keine Ahnung haben, bei BMW scheint aktuell links nicht mehr zu verstehen was rechts tut und umgekehrt. Meine Reklamation ist weit über dem Servicemitartbeiter in der Werkstatt gelandet. Da haben sie es auch nicht auf die Reihe bekommen oder kein Interesse daran gehabt es auf die Reihe zu bekommen. Ist beides schlimm....
Im Speckgürtel von München gibt sich die Konkurrenz deutlich mehr Mühe, BMW hat es hier definitv nicht nötig. Ich mach das Spiel jetzt seit fast 9 Jahren mit, ich hab echt keinen Bock mehr auf den schulterzuckenden, gleichgültigen Haufen