M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
@sash_14
Nein ich hab keinen anderen angefragt, die alternative in der Nähe hat meinen Mini JCW zu Grunde gerichtet, die bekommen meinen M nicht, egal wie günstig sie sein wollen.
@Freshdax
Das war mir schon klar, dass ein M teuer ist, ich musste ihn ja schließlich finanzieren.
Den Zusammenhang zwischen dem Anschaffungspreis und den Kosten von einem Kundendienst kann ich,
zumindest in der Preisklasse, nicht ganz nachvollziehen. (Kerzen haben eine Laufleistung, kein Ablaufdatum. Das sieht BMW aber anders)
Genauso wie ich das mit "Leasing ist nur günstig..." auch nicht verstehe. Leasing ist nie günstig. Entweder du zahlst viel an oder du zahlst viel Rate. Den Restwert gibt die Bank vor. Letztendlich bleiben es bei einem M3/4 in jedem Fall um die 1100-1200 im Monat.
Und bei allem Respekt, 3000 - 3500 Euro Wartung in den ERSTEN drei Jahren eines Neuwagens, das ist schwer verständlich selbst bei einem solchen Auto. Normal sind die ersten drei Jahre, annähernd kostenlos, was Wartung angeht.
Ja Leasing für 1100-1200 für M3/4 bei einem BLP von 100-120k €. Je nach Angebot, Konditionen, Quartal. Gibt aber auch günstigere neue M3/4. 😉
Okay , das mit den Bremsen kann ich noch etwas nachvollziehen, würde aber gerne zuschauen wie die die Reifen wechseln, ob die da ne spezielle Vorrichtung dafür haben, oder auch nur mit 2 Armen wie wir montieren und eventuell dagegen schäppern ;-)
Gut ich will auch nicht deinen Blutdruck in wallung bringen, aber was ich trotzdem nicht versteh, die Zündkerzen. Der Werkstattmeister kann es dir doch technisch erklären. Falls es irgendwo steht kann er es ja zeigen, und wenns nen technischen defekt ist kann er das ja erklären. Aber in meinem Bordcomputer stehen keine Zündkerzen drin, sondern nur Bremsen , Bremsflüssigkeit , Öl etc ;-)
Boah ich würde dem richtig auf die Eier gehen.
Hier geht es ja auch gar nicht darum das ein M teurer ist als ein AG Modell sondern um den Umstand das hier die Werkstatt extrem hinlangt. Natürlich ist ein M teurer als ein AG Fahrzeug aber man muss sich doch deswegen nicht alles bieten lassen nur weil man als Kunde geschröpft wird... Nach dem Motto den nehmen wir aus und Begründen das irgendwie mit M-Zuschlag usw... Nur meine Meinung.
Es wäre wirklich interessant zu wissen warum bei dir die Zündkerzen raus sollen?!
Ähnliche Themen
@Carsten5577
Die machen das von Hand (mit weißen Handschuhen) , nur wenn sie dagegen scheppern zahlt das ihre Versicherung nicht ich.
Der Werkstattmeister der AG wird sich schlicht an die Service Vorgaben halten müssen, der kann da wirklich nichts dafür. Dem mache ich auch keinen Vorwurf, der macht seinen Job und das bisher auch gut.
Die Papiertieger die überall versuchen die Shareholder Value noch etwas zu verbessern, das sind die eigentlichen Sünder. Die bekommst du aber nie zu Gesicht. Die die angemosert werden, sind genau so bescheiden dran wie die die das Zahlen müssen.
Letztendlich lebt der Laden von Deppen wie mir, die sich das leisten können und es auch tun. Nur hat alles seine Grenzen.
Du hast es eben genau richtig gesagt, Service Vorgaben. Und die würde ich gerne sehen in denen drin steht das man beim M die Zündkerzen nach 30t km austauschen muss.
Also ich habe auf Seite 8 und 11 dieses Threads erst den Kostenvoranschlag und dann noch das Ergebnis laut Rechnung für die 60.000 Inspektion II aufgeführt.
Die Preise, die ihr teilweise bekommt, sind ja echt der Hammer. Aber insbesondere die Tour, nach 30.000 die große Inspektion zu machen, weil man (womöglich beim Kauf "kostenlos"😉 einen vorgezogenen Ölwechsel gemacht hat, ist ein absolutes Unding.
@HugoHiasl
Wie alt war deiner bei 60Tkm ?
Ich hab meinen mit 5km so wie er da stand aus dem Showroom mitgenommen, neu und noch nie zugelassen.
Meine Kerzen haben offensichtlich ein MHD, das ist der Punkt der mich wirklich ärgert, nicht das Geld.
BMW will uns also weismachen, dass Zündkerzen ein Verfallsdatum von 2 Jahren haben, etwas das ich nicht glauben kann, ich pflege mein 86er V-Max selbst, die bekommt auch zu wenig Kilometer, die Kerzen halten schon ein Jahrzehnt.
4-Zylinder V mit 100kW aus dem Jahre 1986, kann man auch als Hochleistungsmotor bezeichnen.
Zur Rechnung:
Defekten Reifen wechseln 262
Einlagern und Wechsel der Räder 130
Motoröl 226
Luftfilter 190
Mikrofilter 80
Zündkerzen 619
Fahrzeugcheck 125
Alles Netto versteht sich, bei 2 Jahren und knapp 30Tkm
Aber die Verfallsdaten machen die Share Holder Value natürlich berechenbar.....
Zitat:
@werauchsonst schrieb am 25. Mai 2017 um 08:53:37 Uhr:
...
BMW will uns also weismachen, dass Zündkerzen ein Verfallsdatum von 2 Jahren haben, etwas das ich nicht glauben kann, ich pflege mein 86er V-Max selbst, die bekommt auch zu wenig Kilometer, die Kerzen halten schon ein Jahrzehnt.
...
Ein Verfallsdatum wäre natürlich seltsam.
Meiner war bei der Inspektion II 2,5 Jahre alt.
Mir wurde gesagt, dass nach ca. 30.000 km oder 2 Jahren die erste (kleine) Inspektion ansteht und nach weiteren 30.000 km, als nach ca. 60.000 km oder 4 Jahren die Inspektion II, welche dann auch die Zündkerzen beinhaltet.
Kann es sein, dass Du für deinen Showroom-Wagen, als Du ihn abgeholt hast, noch einen "kostenlosen" Ölservice bekommen hast, damit alles ganz frisch ist? Der zählt dann nämlich wohl als erste vorgezogene kleine Inspektion. Damit wird dann der Service bei ca. 35.000 km zur Inspektion II.
Kostenlos war bei mir gar nichts. Hat ganz normal mit der Einfahrkontrolle angefangen.
Ich werd wohl mal um eine schriftliche Erklärung bitten, warum die Teile Verfallsdaten haben die nich von der Laufleistung abhängen.
Ich würde auch mal nachhaken. Meine Info ist, dass bei jeder großen Inspektion, also bei jeder zweiten Inspektion auch die Zündkerzen mit gewechselt werden.
Das Intervall für die Inspektionen ist grob 30.000 oder 2 Jahre...
Also Einfahrkontrolle nach 2.000 + Hinterachsöl
Ölservice nach 30.000 od. 2 Jahren
Großer Service nach weiteren 30.000 od. 2 weiteren Jahren
Dann wieder bei weiteren 30.000 od. 2 weiteren Jahren ein Ölservice usw.
Wobei natürlich echte Verschleißteile, wie Bremsen usw. nach Fälligkeit gemacht werden.
Anbei ein Screenshot meiner 30.000er Inspektionsrechnung. Leg denen das mal vor und fordere eine Erklärung. Bei Bedarf kannst Du per PN auch das vollständige Dokument bekommen, wenn sie es nicht glauben. Das Fahrzeug ist EZ 10/2014 und die Rechnung aus 12/2015.
Es ist eine BMW Vertragswerkstatt.
Mal wieder ein Update, aktuell macht man mir weiß, dass der 60er Service bei 30Tkm fällig wurde weil mein Auto 09/2014 gebaut wurde. Die EZ vom 04/15 spielt keine Rolle, die Laufleistung auch nicht, aber es sei wichtig wegen allfälligen Kulanzansprüchen.
Ich überleg mir grade, was da kommen müsste um die 1000€ per Kulanz zu toppen (Kopfschüttel)
Ich hab eine schriftliche Stellungnahme angefordert, bin gespannt was dabei raus kommt.
Hat hier jemand eine Karbon/Keramik Bremsanlage ? Wenn ja, wann wurde der Bremsflüssigkeitswechsel fällig, der steht bei mir nämlich im September an.
PS.: meine Service Historie per heute
2000km Einfahrkontrolle
29000km Service mit erweitertem Umfang.....
Versteh ich es richtig, dass hier nur der Zeitraum zählt? Ich hab nächste Woche Einfahrservice soll 400€ kosten.
Das versuche ich ja grade raus zu finden. Mein Einfahrservice hat übrigens 365 gekostet, bei einer Vertragswerkstatt.
Frag den halt, "stimmt das, dass der Service nach 2 Jahren, einer mit erweitertem Umfang ist."
Ich bin fast sicher, dass du ein "Nein, das ist ein ganz normaler" bekommst. Es sei denn, dein Auto ist 2.5 Jahre alt (Herstellung nicht EZ), dann könnte es dir wie mir ergehen.
Vielleicht können sie dir ja erklären, was wann warum gemacht werden muss. Ich warte noch auf die Stellungnahme.
Ich hatte Keramikbremsen an meinem AY. Den habe ich letzte Woche gegen einen neuen eingetauscht.
Bei mir wurde im Mai 2017 die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Meiner war EZ 06/2014