M4 ohne ACC
In der Preisliste des M4 ist das ACC leider nicht angeboten. Weiß jemand, ob das beim M4 noch kommen wird und/oder ob es Technische- oder Marketing-Gründe sind, wieso im M4 nur der normale Tempomat angeboten wird?
Beste Antwort im Thema
Tja, dieses böse Erwachen hatte ich heute auch. BMW-Niederlassung will jetzt im Werk anfragen, ob das nun auch lieferbar ist/sein wird. Könnte für mich kaufentscheidend werden. Ohne ACC geht eigentlich gar nicht mehr, wenn mans mal hatte.
21 Antworten
Zitat:
@rich1107 schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:26:49 Uhr:
Im stau gibt's nichts besseres
ich stehe nie im Stau 😁 Ne, im Ernst, ihr habt schon Recht. Als Auffahrassiwarner und im Stau ist das schon klasse. Meine Frau hat es im Octavia RS auch drin. Genial. Aber es ist nicht so dass ich es auch nur eine Sekunde im M4 vermissen würde. Dazu fahre ich aber auch zu wenig auf der Autobahn.
Sobald man Stop&Go bzw stockenden Verkehr hat, gibts nichts besseres. Sicher und entspannt fahren, für einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Ich habs seit Jahren im E92 und weiß wovon ich spreche. Klar Landstraße braucht mans wenig. Ich fahre aber 80% Autobahn, 15% Überland, 5% Stadt. Ich fahre sehr gern schnell, wenn es die Bedingungen erlauben. Doch ich fahre auch gern 120 mit ACC und genieße den Sound, das Cruisen.
Spurverlassensblödsinn braucht sicher kein Mensch, das ist aber wieder zwang. Und wenn ich die Spur mal verlasse, liegts eher am Heck und da braucht es vorn nicht zu wackeln. 😉
Und diejenigen, welche meinen man muß im stockenden Verkehr bzw. Stau auf 4 m auffahren, damit bloß keiner dazwischenkommt und man keine 10 Meter weiter hinten ist, die sollten eher bobbycar fahren. 😉
Ähnliche Themen
So Leute.... nun ich muß meine Meinung hier mal revidieren. Ich mußte letztlich aus verschiedenen Gründen den M4 ohne ACC bestellen - das Auto hat mich damals zu sehr fasziniert. Und ich muß hier meinen Vorredner recht geben: man vermißt es wirklich nicht, man fährt den M4 einfach anders. Ich habe jetzt einen E92 325d - mit ACC und halt den M4, daher auch im direkten Vergleich.
Fazit: M4 fährt man tatsächlich anders - selbst den normalen Tempomat benutzt man kaum, außer im Stadtverkehr. Der visualle Auffahrwarner (das HeadUp zeigt so ein rotes Auto an, wenn man mit hoher Geschwindigkeit aufrollt) ist auch sehr gut.
PS: ich habe meinen jetzt genau 3 Monate und 15.000km.
Das Auto ist genial, ich bin jedesmal total heiß darauf wenn ich Termine am andere Ende Deutschlands habe und fahren kann- und bei meinen km sieht man - ich fahre nicht gerade wenig.... und vermise dennoch acc überhaupt nicht im M4 😉
VG, Daniel.
Ja, da gibts die einen die den M4 komplett anders fahren und dann gibts Menschen, die den M4 als Cabrio haben und nicht auf gewisse Komfortfeatures, die sie im 540d LCI haben (absolut geiles Auto übrigends) und auch im F10 hatten nicht verzichten wollen…
Ich persönlich vermisse die Assi-Systeme aus dem 5er schon - Klar F Assistenzsysteme und den DrivingAssistent Professional aus dem G kannst nicht vergleichen aber der ACC Tempomat würde mich speziell bei längeren Autobahnstrecken dann auch öfter zur Emmi greifen lassen…
Der M macht Spass und ist ein fahraktives Auto der Extraklasse, die ACC würde ihn komplett machen für mich, schade eigentlich…
Hab ihn damals gekauft weil meine Frau den unbedingt wollte, jetzt fährt sie lieber mitn G30, genau wie zuvor mit dem F10 🙄
Wenns ne Möglichkeit zum Nachrüsten gibt, ich würds tun, die beiden M1 und M2 Tasten finden notfalls wo anders auch Platz